Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Maßgeschneiderte, generative KI-Anwendungen


Databricks stärkt Partnerschaft mit AWS zur Bereitstellung fortschrittlicher GenKI-Funktionen
Databricks nutzt "AWS Trainium AI"-Chips zur Beschleunigung der Entwicklung von benutzerdefinierten Modellen, die mit "Mosaic AI" erstellt wurden


Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks kündigte eine strategische Kooperationsvereinbarung (strategic collaboration agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) an. Ziel ist die Entwicklung von benutzerdefinierten Modellen zu beschleunigen, die mit Databricks Mosaic AI auf AWS erstellt wurden. Databricks wird AWS Trainium-Chips als bevorzugten KI-Chip nutzen, um Mosaic AI-Modelle auf AWS zu trainieren und bereitzustellen. Gemeinsame Kunden können Mosaic AI nutzen, um große Sprachmodelle (LLMs) auf ihren privaten Daten vorab zu trainieren, fein abzustimmen, zu erweitern und bereitzustellen. Sie werden dabei durch die Größe, Leistung und Sicherheit von AWS unterstützt. Die erweiterte Partnerschaft wird auch neue Integrationen für Databricks auf AWS Marketplace umfassen.

Die Zusammenarbeit baut auf Databricks' kürzlich erweiterten Mosaic AI-Funktionen auf, zu denen auch Mosaic AI Model Serving gehört. Mosaic AI Model Serving wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Modellanbietern zu unterstützen, einschließlich der breiten Auswahl an Modellen, die über Amazon Bedrock verfügbar sind. Kunden können außerdem die Modellschulung auf Mosaic AI zu geringen Kosten skalieren, indem sie leistungsstarke und kostengünstige AWS Trainium-Chips verwenden. Gemeinsam werden Databricks und AWS es Tausenden von gemeinsamen Kunden ermöglichen, hochwertige, maßgeschneiderte KI-Anwendungen zu entwickeln, bereitzustellen und zu überwachen, ohne die Kontrolle über ihre Daten oder ihr geistiges Eigentum zu verlieren.

"Generative KI verändert jede Branche, und die Daten eines Unternehmens sind letztlich sein Wettbewerbsvorteil. Durch die Stärkung unserer Zusammenarbeit mit AWS können wir unseren Kunden eine unübertroffene Skalierung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, sodass sie ihre eigenen generativen KI-Anwendungen schneller auf den Markt bringen können", erklärt Ali Ghodsi, Mitbegründer und CEO von Databricks.

"Unsere Zusammenarbeit mit Databricks erschließt Kunden das Potenzial, mit generativer KI echten Wert aus ihren Daten zu schöpfen", sagt Matt Garman, CEO von AWS. "Durch die Verwendung von AWS Trainium für Mosaic AI macht Databricks es für Kunden kostengünstig, generative KI-Anwendungen zusätzlich zu ihren Analyse-Workflows zu entwickeln und bereitzustellen, unabhängig von ihrer Branche oder ihrem Anwendungsfall. Diese leistungsstarke Kombination wird es Unternehmen jeder Größe ermöglichen, wertvolle Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen und Kunden dabei helfen, schneller zu innovieren, indem sie sich auf das konzentrieren, was für ihr Unternehmen wirklich wichtig ist."

Erweiterte Partnerschaft und gemeinsame Angebote von Databricks und AWS für die Markteinführung
Diese Vereinbarung baut auf der langjährigen Beziehung zwischen Databricks und AWS, ihrem ersten Cloud-Partner, auf. Das AWS-Geschäft von Databricks hat bereits die Marke von einer Milliarde US-Dollar überschritten, was zum Teil auf den AWS Marketplace zurückzuführen ist, wo sich der Gesamtvertragswert in den letzten zwei Jahren auf Jahresbasis verdoppelt hat.

Im Rahmen dieser Beziehung werden Databricks und AWS weiterhin in Produktfähigkeiten und Programme zur Unterstützung von Kunden investieren, darunter:

>> Benutzerdefinierte Modelloptimierung und verbesserte Sicherheit: Databricks und AWS werden bei der Entwicklung von benutzerdefinierten Modellen zusammenarbeiten, die mit Mosaic AI unter Verwendung von AWS Trainium-Chips erstellt werden. Ziel ist Kosten und Leistung für das Training und die Ausführung von LLMs zu verbessern. AWS Trainium profitiert vom AWS Nitro System, einer Sammlung von Hardware- und Softwarekomponenten, die entwickelt wurde, um hohe Leistung, Verfügbarkeit, Datenschutz und Sicherheit für Cloud-basierte Workloads zu bieten.

>> Migration und Modernisierung für generative KI: Databricks und AWS werden mit Systemintegratoren (SI) zusammenarbeiten, um Datenbestände, die in lokalen Rechenzentren laufen, auf AWS zu migrieren und die Modernisierung ihrer Datenplattformen zu beschleunigen.

>> Maßgeschneiderte Branchenlösungen und Accelerators: Da die Nachfrage nach generativer KI in Branchen wie Medien und Finanzdienstleistungen steigt, werden Databricks und AWS weiterhin gemeinsame Branchenlösungen entwickeln, die Kunden dabei helfen, Herausforderungen innerhalb ihrer Organisation zu lösen und Innovationen voranzutreiben.

>> Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Die beiden Unternehmen erleichtern ihren Kunden die Einführung und den Betrieb von Databricks auf AWS durch neue Integrationen auf dem AWS Marketplace, einschließlich vereinfachtem Onboarding und vereinfachter Konfiguration sowie Serverless Compute powered by AWS.

>> Gemeinsame generative KI Markteinführungsprogramme: Zusammen mit ihren SI-Partnern wird Databricks technische Lösungen und Implementierungsressourcen entwickeln, um Kunden dabei zu helfen, generative KI-Workloads und On-Premises-Migrationen zu identifizieren, die mit Databricks auf AWS optimiert werden können.

>> Ausweitung der Co-Marketing-Initiativen: Databricks und AWS werden weiterhin in strategische gemeinsame Marketingprogramme investieren, einschließlich der wichtigsten Branchenveranstaltungen beider Unternehmen. Diese Arbeit wird auch gemeinsam gebrandete technische Ressourcen und auf Entwickler fokussierte Veranstaltungen umfassen, die es Kunden ermöglichen, generative KI-Lösungen zu prototypisieren. (Databricks: ra)

eingetragen: 28.10.24
Newsletterlauf: 20.12.24

Databricks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Präsenz mit neuem Standort in Spanien

    CGI gab bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Deutschland B.V. & Co. KG eine Vereinbarung zur Übernahme von Novatec Consulting GmbH unterzeichnet hat. Novatec ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das auf agile Softwareentwicklung, digitale Produkte und strategische Geschäfts- und IT-Beratung spezialisiert ist. Mehr als 300 hochqualifizierte IT- und Beratungsexperten mit Hauptsitz im Metromarkt Stuttgart sowie an sieben weiteren deutschen Standorten und in Granada (Spanien) werden die Präsenz von CGI in der Fertigungs- und Finanzdienstleistungsbranche mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie und E-Mobilität erweitern.

  • Migration von Workloads in die Azure-Cloud

    Arrow hat die Spezialisierung Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure erhalten. Sie demonstriert die umfassende Expertise, die langjährige Erfahrung und das tiefgehende Fachwissen von Arrow in der Migration von Kunden-Workloads in die Azure-Cloud.

  • Cloud-native, mandantenfähige Plattform

    LotusFlare, Anbieterin einer Cloud-nativen digitalen Handels- und Monetarisierungsplattform für Kommunikationsdienstleister (CSPs), gab ihre Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Unterstützung des weltweit ersten grenzüberschreitenden Telko-Prämienprogramms bekannt.

  • Transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten

    Leaseweb Global, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gab die Verfügbarkeit seiner Public Cloud- und Virtual Private Server (VPS)-Lösungen in Japan bekannt. Leaseweb Public Cloud wird über eine lokale, landeseigene Infrastruktur bereitgestellt und bietet eine äußerst wettbewerbsfähige Mischung aus kosteneffizienter Flexibilität und globaler Verfügbarkeit.

  • 27 Prozent Anstieg der Cloud-Nutzer

    Wildix, Anbieterin von KI-gestützten Unified-Communications-Lösungen, hat ihre Wachstumszahlen für 2024 bekanntgegeben. Diese bestätigen die führende Marktposition von Wildix. Das Unternehmen zeichnet sich durch KI-Innovationen in ihren UCC-Lösungen, spezifische Branchenlösungen und einen reinen Channel-Vertrieb aus und konnte seine globale Präsenz auf 145 Länder ausweiten.

  • Sicherheitsmaßnahmen & Compliance-Fachwissen

    Devoteam, ein KI-getriebenes Tech-Consulting-Unternehmen spezialisiert auf Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, Datenverarbeitung und Nachhaltigkeit sowie Vorreiter im Bereich Managed Services, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die höchste Stufe der Managed-Service-Provider-Zertifizierung bei allen drei großen Hyperscale-Cloud-Anbietern.

  • Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing"

    Mit der fortschreitenden Migration in die Cloud steigt auch der Bedarf an entsprechenden Sicherheitslösungen. Das Fraunhofer IESE steht seit über 20 Jahren für IT-Sicherheit und Datensouveränität für Digitale Ökosysteme. In einer Kooperation mit der Hochschule Worms wurde nun das Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing" ins Leben gerufen, das nicht nur umfassendes Know-how für Cloud-DevOps, Cloud-Anwender und das mittlere Management von Cloud-Lösungsanbietern bietet.

  • Kontext zu Cloud-spezifischen Risiken

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Cloud-Security-Anbieterin Wiz bekannt. Sie hilft Unternehmen, die wachsenden Herausforderungen der Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit überbrückt die seit langem bestehende Lücke zwischen Cloud-Netzwerksicherheit und Cloud Native Application Protection (CNAPP) durch eine tiefgreifende technologische Integration und eine strategische Geschäftsallianz und bietet eine branchenführende, einheitliche und ganzheitliche Sicherheitslösung.

  • ServiceNow-Implementierungen

    Sopra Steria, eine wichtige Akteurin im europäischen Technologiesektor, wurde vom international renommierten "PAC Innovation Radar" als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit ServiceNow in Europa anerkannt - als einer von nur fünf Anbietern, die 2024 eine "Best-in-Class"-Gesamtbewertung erhalten haben.

  • Maßgeschneiderte Cloud- & Hosting-Lösungen

    Die IT-Dienstleisterin und High-End Data Center Solutions Provider synaforce wächst weiter und übernimmt die Herbst Datentechnik GmbH. Das Unternehmen aus Berlin bringt über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Cloud- und Hosting-Provider mit und ergänzt das synaforce-Portfolio um zusätzliche technologische Kompetenz. Kunden beider Unternehmen profitieren von einer erweiterten IT-Infrastruktur, leistungsfähigen Hosting-Lösungen und verstärkten Cybersecurity-Services.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen