Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

"Materna Training Suite": Wissen aus der Cloud


CeBIT 2014: Eine neue Learning-Plattform aus der Cloud, Angebote für das E-Government-Gesetz sowie die Prozessoptimierung für IT-Organisationen stehen im Mittelpunkt des CeBIT-Auftritts von Materna
Maßgeschneiderte, kompetenzbasierte und effiziente Weiterbildungsinfrastruktur aus der Cloud

(12.02.14) - Die IT-Dienstleisterin Materna GmbH positioniert sich auf der diesjährigen CeBIT vom 10. bis 14. März in Halle 7, Stand C17 mit drei Schwerpunktthemen. Materna präsentiert die neue Materna Training Suite, zeigt IT-Organisationen, mit welchen kritischen Erfolgsfaktoren sie den Geschäftsbetrieb ihres Unternehmens unterstützen können, und bietet Dienstleistungen und Lösungen zur Umsetzung des E-Government-Gesetzes.

Die neue Materna Training Suite liefert eine maßgeschneiderte, kompetenzbasierte und effiziente Weiterbildungsinfrastruktur aus der Cloud. Das Angebot richtet sich an Weiterbildungsinstitute sowie an HR-Abteilungen und Verantwortliche aller Branchen, die sich mit der Wissensvermittlung und der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter befassen.

Neu an der Materna Training Suite ist die eigenständige Lernwelt, die aus drei Modulen besteht. Das erste Modul ist ein voll integriertes Learning-Management-System für kompetenzbasiertes E-Learning und bietet eine innovative Alternative zu gängigen Schulungsmodellen – ein Konzept, das auf dem Weiterbildungsmarkt bisher einzigartig ist. Das zweite Modul der Lernwelt, die On-demand-Bereitstellung von virtuellen Klassenräumen, adressiert den wachsenden Bedarf nach der ortsunabhängigen Vermittlung von Lerninhalten. Verteilte Nutzergruppen können hiermit beispielsweise über Screensharing unterschiedliche Weiterbildungsinhalte gemeinsam im Web-Browser bearbeiten. Die virtuelle Trainingsinfrastruktur – das dritte Modul der Lernwelt – unterstützt den vollautomatisierten Abruf von beliebigen IT-basierten Schulungsumgebungen. Diese können unkompliziert mit einem einzigen Knopfdruck aktiviert werden.

Dank der Einbindung moderner Web-Technologien ist der Zugriff auf die Training Suite und die Lernwelt von jedem beliebigen Endgerät aus möglich – sowohl vom Desktop am Arbeitsplatz oder im Home Office als auch von unterwegs über Smartphone oder Tablet-PC.

Lösungen für die IT-Organisationen der Zukunft
IT-Verantwortliche stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, eine leistungsfähige IT-Landschaft zu betreiben, die effizient und nachvollziehbar die Geschäfts- bzw. Verwaltungsziele unterstützt. Materna stellt Lösungen und Beratungspakete für ausgewählte Anwendungsfälle vor, mit denen IT-Organisationen den Geschäftsbetrieb ihres Unternehmens besser unterstützen können. Hierzu präsentiert Materna verschiedene Kundenbeispiele und zeigt die kritischen Erfolgsfaktoren (KPIs) bei der Einführung von Collaboration, Software-as-a-Service (SaaS) und Application Release Automation, also dem automatisierten Ausrollen neuer Applikationsstände.

Um die für das jeweilige Projekt relevanten Kennzahlen zur Erfolgsmessung herauszufiltern, setzt Materna auf eine End-to-end-Betrachtung und berücksichtigt durchgängig alle Aspekte vom Geschäftsziel bis zur Infrastruktur. Materna informiert über übertragbare Konzepte, Nutzen- und Mehrwertargumentation sowie die zugrunde liegenden Technologiearchitekturen. Das Angebot von Materna reicht von Beratungspaketen bis zu Implementierungsleistungen und versetzt IT-Organisationen in die Lage, die KPIs für ihre Geschäftsfälle eigenständig zu erarbeiten.

Materna füllt das E-Government-Gesetz mit Leben
Mit dem im vergangenen Jahr verabschiedeten E-Government-Gesetz (EGovG) des Bundes beginnt eine neue Ära in der elektronischen Kommunikation der Verwaltung mit Bürgern und Unternehmen. Elektronische Verwaltungsdienste von Bund, Ländern und Kommunen können einfacher, nutzerfreundlicher und effizienter gestaltet werden. Materna zeigt auf der CeBIT an einem exemplarischen Showcase, wie Verwaltungen ihr elektronisches Service-Angebot medienbruchfrei gestalten und das E-Government-Gesetz mit Leben füllen können.

Dabei reicht die elektronische Vorgangsbearbeitung vom Online-Antrag über die sichere Identifizierung, Bezahlung, Integration ins Fachverfahren, Bescheiderstellung, Hinzufügen zur elektronischen Akte bis zur Archivierung. Materna zeigt den Ablauf anhand des Beispiels "Online-Prozess für eine Schifffahrtsabgabe für die Güter- und Personenbeförderung". Die Herausforderung bei der Umsetzung des E-Government-Gesetzes ist die Integration all dieser Verfahrensschritte in einen übergreifenden Gesamtprozess.

Materna ist mit komplexen Integrationsleistungen aus vergleichbaren Projekten vertraut und präsentiert hierzu praxiserprobte Ansätze und Beratungsleistungen. Zu den Angeboten für das E-Government-Gesetz gehören Formularanwendungsentwicklung, automatisierte Dokumenterstellung, elektronische Vorgangsbearbeitung, Fachverfahrensintegration, Anbindung des nPA und ePayment, elektronische Aktenführung und Archivierung, medienbruchfreie Prozessgestaltung sowie Prozess- und Infrastrukturberatung. (Materna: ra)


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen