Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud & Managed Services: Wichtiges Wachstumsfeld


Materna-Gruppe auf Wachstum programmiert: Starke Geschäftszahlen für 2016 und ein exzellenter Start in das Jahr 2017 bestätigen die erfolgreiche Unternehmensstrategie
Materna bietet auch eigene Cloud Computing-Dienste an, wie beispielsweise IT-Arbeitsplätze und Portal-Lösungen aus der Cloud


Die Materna-Gruppe, ein global aufgestelltes IT-Unternehmen mit Stammsitz in Dortmund, hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Der Gruppenumsatz erreichte 223 Millionen Euro (vorläufiges Ergebnis). Damit ist Materna um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (210 Millionen Euro in 2015) gewachsen. Dieses Ergebnis liegt über dem Marktwachstum der ITK-Branche von 1,3 Prozent (Quelle: Branchenverband Bitkom).

Die höchsten Zuwachsraten verzeichneten Projekte für Behörden mit plus 28 Prozent, Projekte im Automotive-Sektor mit plus 11 Prozent sowie Beratungsleistungen zu SAP-Lösungen mit plus 10 Prozent. Cloud und Managed Services waren ein weiteres wichtiges Wachstumsfeld, das im Jahr 2016 mit 13 Prozent zum Umsatz beitrug. Der Umsatzanteil im Ausland lag im Jahr 2016 bei 15 Prozent (33 Millionen Euro). Materna berät Unternehmen und Verwaltungen bei der digitalen Transformation und liefert die hierfür benötigten IT-Lösungen.

Erfolgreiche Kundenprojekte
Helmut Binder, Chief Executive Officer (CEO) von Materna, berichtet: "Sehr erfolgreich verlief im vergangenen Jahr eine neu gestartete Initiative zur Kundenakquise, durch die wir rund 100 Neukunden gewonnen haben. Insgesamt haben unsere Mitarbeiter im vergangenen Jahr über 800 Projekte erfolgreich durchgeführt."

Zu den größten Kunden zählen Daimler, Deutsche Post DHL Group, Telefonica, Vodafone und Volkswagen sowie das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), der zentrale IT-Dienstleister für Bundesbehörden. Über langjähriges Fachwissen verfügen die Experten von Materna insbesondere in Branchen wie Automotive, Telekommunikation, Aviation sowie öffentliche Verwaltung. Hierbei ist der Umsatz mit der Branche Automotive im vergangenen Jahr um rund 11 Prozent gewachsen. Auch für 2017 plant Materna ein zweistelliges Wachstum in diesem Industriezweig. Materna arbeitet bereits für sieben der zehn führenden deutschen Unternehmen im Automobilsektor.

Ein wichtiges Marktsegment für Materna ist die Cloud, um IT-Ressourcen und Anwendungen agil und effizient nutzbar zu machen. Das Portfolio reicht vom Consulting zur Cloud-Transformation und dem Aufbau Cloud-basierter IT-Landschaften über das Management von Ressourcen und Infrastrukturen aus der Cloud (Managed Cloud Services) bis zur Entwicklung und zum Betrieb von Cloud-basierten Applikationen, zum Beispiel in Materna-eigenen Rechenzentren. Ergänzend bietet Materna eigene Cloud Computing-Dienste an, wie beispielsweise IT-Arbeitsplätze und Portal-Lösungen aus der Cloud.

Gelungener Start in das Jahr 2017
"Auch in das Jahr 2017 sind wir hervorragend gestartet. Unsere Unternehmensgruppe erzielte in den ersten drei Monaten ein Umsatzplus von über 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum", so Materna-CEO Helmut Binder. Auch hier waren wieder Projekte mit Behörden, bei denen beispielsweise Verfahren und Abläufe digitalisiert werden, und Cloud Computing-Projekte ein wichtiger Treiber.

Für das Gesamtjahr 2017 plant die Geschäftsleitung von Materna erneut ein deutliches Wachstum. Ein zentraler Erfolgsfaktor werden auch im Jahr 2017 gut ausgebildete Fachkräfte sein. Im vergangenen Jahr hat sich Materna daher für zukunftsweisende IT-Themen um rund 100 neue Spezialisten verstärkt. Ein weiterer Personalaufbau im In- und Ausland ist geplant.

Internationalisierung
Zusätzlich zum Wachstum im Kernmarkt Deutschland werden internationale Projekte die Unternehmensentwicklung im Jahr 2017 vorantreiben. Materna ist weltweit tätig als Zulieferer von Soft- und Hardware-Lösungen für die automatisierte Passagierabfertigung. Die Lösungen sind bereits weltweit an 70 Flughäfen im Einsatz. Materna plant, diesen Geschäftsbereich weiter auszubauen. Hierzu wurden bereits Standorte in Toronto in Kanada und in Orlando in den USA eröffnet; ein Standort in Singapur befindet sich im Aufbau.

Investition in Innovationen
Ende 2016 gründete Materna ein Innovation-Center. Ziel ist es, die Evaluierung neuer Technologien in der Gruppe zu bündeln und daraus neue Angebote und Geschäftsmodelle für Materna zu entwickeln. Auch Kunden werden dabei unterstützt, den Nutzen neuer Technologien für das eigene Geschäftsmodell zu erkennen. Beispiele sind neue Entwicklungen auf Basis von Blockchain, Data Science, Virtual Reality bzw. Augmented Reality und künstlicher Intelligenz. Das Innovation-Center ist als unternehmensübergreifende Organisationseinheit aufgestellt, für die derzeit rund 25 Mitarbeiter arbeiten; ein weiterer personeller Aufbau ist in Planung.

Materna mit attraktiver Marktposition
Die Beratungsgesellschaft Lünendonk & Hossenfelder GmbH führt Materna auf Platz fünf der zehn führenden deutschen mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen. Das Angebot der Materna-Gruppe ist übergreifend in sechs Geschäftsbereiche (Business Lines) aufgestellt, um so die Anforderungen einzelner Fachbereiche innerhalb von Unternehmen sowie von ausgewählten Branchen gezielt adressieren zu können. Die Leistungen umfassen alle Aspekte der digitalen Transformation, angefangen von der effizienten Organisation von IT über die strategische IT-Beratung bis hin zur Gestaltung moderner IT-gestützter Arbeitswelten und organisationsweiter Informationsplattformen. (Materna: ra)

eingetragen: 30.05.17
Home & Newsletterlauf: 13.06.17


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen