Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Mehr als nur ERP-Kernfunktionen


Haufe X360 baut ihre Business-Management-Plattform weiter aus – mit starken Partnerlösungen für den Mittelstand
Haufe X360 entwickelt sich zu einer umfassenden Plattform für die Digitalisierung des Mittelstands


Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können – ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern – in einer einzigen, integrierten Lösung.

Begonnen hatte die Reise mit zwei Neuerungen im Jahr 2023: Mit dem damals gewonnenen Partner d.velop konnte Haufe X360 ihren Kunden ein nahtlos integriertes Dokumentenverwaltungs-System bieten, das ihre Dokumenten-Workflows effizient digital abbildet und mittels KI Rechnungen erkennt und automatisch verbucht. Im selben Jahr kam die voll integrierte Cloud-HR-Plattform von SD Worx hinzu, die es mittelständischen Unternehmen ermöglicht, die gesamte Personalverwaltung über die Haufe X360-Plattform abzuwickeln. Beide Lösungen sind bereits erfolgreich bei Kunden im Einsatz. Mittlerweile hat die Entwicklung weiter an Fahrt aufgenommen und immer mehr neue Software- und Schnittstellen-Partner kommen hinzu.

"Für uns ist ganz klar: Wir müssen unseren Kunden viel mehr bieten als nur die ERP-Kernfunktionen. Denn wir sind überzeugt davon, dass die kommenden Jahre mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen stellen werden, die sie nur bewältigen können, wenn sie flexibel, schnell und wandlungsfähig sind. Und genau diese Fähigkeiten wollen wir ihnen mit unserer BMP bieten", so Carsten Schröder, CEO Haufe X360.

Die neuesten Partnerlösungen im Überblick
Mit Velixo kam ein Software-Partner hinzu, dessen voll integrierte Lösung Daten nahtlos zwischen Haufe X360 und Excel austauscht. Alle buchhalterischen Informationen, die das ERP-System generiert, lassen sich in per Mausklick in Excel-Dateien überführen, dort in gewohnter Weise bearbeiten und wieder ins ERP zurückführen – und umgekehrt. Anwender können so etwa Analysen, Reports, Forecasts oder Zahlen aus dem Projektmanagement schnell und einfach erstellen und nutzen.

Ein weiterer Neuzugang ist XMDE - eine mobile App, die es Benutzern ermöglicht, per Smartphone auf alle Logistikfunktionen des Cloud-ERPs zuzugreifen. Mit Hilfe einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem integrierten Barcode-Scanner lassen sich so alle Lager- und Lieferprozesse effizient und akkurat erfassen, verwalten und überwachen: Lagerbestände, interne Warenbewegungen, Warenein- und -ausgänge, Artikelinformationen, Lieferfristen und anderes mehr.

Mit Bex wurde ein Partner mit Softwarelösungen für Außenhandel und Logistik ins Boot geholt: Die ISO-zertifizierte ATLAS-Software von Bex sorgt für eine reibungslose und regelkonforme Zollabfertigung und übernimmt dabei automatisiert Daten direkt aus dem ERP-System, die Sanktionslisten-Prüfung schützt vor illegalen Geschäften im internationalen Handel. Zudem ermöglicht die Software von Bex den Nachweis des Warenursprungs und die gesetzeskonforme Anwendung von Zollpräferenzen, so dass Unternehmen bei der Einfuhr von Waren in bestimmte Länder von Zollbegünstigungen maximal profitieren.

Mit der Integration von Beo holt Haufe X360 einen Spezialisten von Software und Dienstleistungen für Zollabfertigung und Versandabwicklung im Import und Export in sein Partner-Portfolio. Dabei geht es nicht nur um das Einhalten höchster Sicherheitsstandards und jederzeit aktueller gesetzlicher Vorgaben. Auch die Überwachung, Abwicklung, Verwaltung und Registrierung von Frachtzustellungen deckt die Software ab. Hinzu kommt ein Compliance-Screening für internationale Handelsgeschäfte, das jeden Arbeitsschritt revisionssicher abspeichert und so maximale Transparenz gewährleistet.

Der Partner QBuild bietet eine Software zur Integration von gängigen CAD-Applikationen mit dem ERP-System. Sie sorgt für mehr Produktivität im Engineering-Bereich, erhöht die Genauigkeit von Stücklistendaten und prüft über die bidirektionale Echtzeit-Verbindung zwischen CAD und ERP, ob Konstruktionsinformationen mit der Dokumentation von Arbeitsaufträgen identisch sind. Der Abgleich von Konstruktionsdaten mit Aufträgen und Lagerbeständen gewährleistet darüber hinaus, dass bereits im Planungsstadium die notwendigen Teile gelistet und rechtzeitig bestellt werden können.

Procuros schließlich ist eine generische Schnittstelle, die ERP-Systeme mit anderen Unternehmenssoftwares nahtlos verknüpft. Egal, ob Händler, Lieferanten, Logistikunternehmen oder andere Handelspartner auf EDI, PDF oder Excel setzen: Mit Procuros lassen sich alle Daten und Dokumente wie Bestellungen, Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen automatisiert austauschen. Zudem ermöglicht Procuros eine vollautomatische Auftragserfassung, automatisierte Logistikprozesse, einen einfachen Zahlungsabgleich und vieles andere mehr.

Christian Zöhrlaut, Chief Product Owner bei Haufe X360, erklärt: "Mit unserer BMP verfolgen wir einen klaren Plattformansatz: Statt Insellösungen bieten wir unseren Kunden ein offenes, zukunftsfähiges Ökosystem aus einem Guss, in dem sich unser ERP durch vollintegrierte Best-of-Breed-Lösungen unserer Software-Partner nahtlos ergänzen lässt. So können sie flexibel auf neue Anforderungen reagieren – ohne IT-Sackgassen. Das ist bisher im Bereich der Cloud-ERPs einzigartig." (Haufe X360: ra)

eingetragen: 07.10.25

Haufe-X360: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen