Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Offene Standards in Industrie-4.0-Anwendungen


Auf der Hannover Messe 2019 zeigte Microsoft gemeinsam mit Kunden und Partnern, wie der Schulterschluss von Industrieunternehmen und Technologieanbietern in Deutschland Innovationen beschleunigt
"Azure Security Center" schützt künftig auch IoT-Geräte, Azure IP Advantage zum Schutz von geistigem Eigentum in der Cloud wird auf das Internet der Dinge ausgeweitet


"Nur wenn wir Zukunftstechnologien strategisch einsetzen und das Umsetzungstempo deutlich steigern, werden wir Deutschlands führende Position am Weltmarkt nachhaltig sichern", erklärte Sabine Bendiek anlässlich der Hannover Messe 2019. "Das schafft kein Unternehmen allein, dafür ist die Implementierung moderner Technologien zu komplex."

Die Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland fordert daher den engen Schulterschluss von Industrieunternehmen und Technologieanbietern: "Die Zeit der Alleingänge ist vorbei. Wir fördern Innovationen über Partnerschaften, nicht über Wettbewerb. Wir machen Industrieunternehmen zukunftssicher: Wir unterstützen sie beim Aufbau digitaler Kompetenzen, damit sie selbst zu Anbietern von digitalen Lösungen werden können."

Vom 1. bis 5. April 2019 zeigte Microsoft in der Digital Factory (Halle 7, Stand C40) unter dem Motto Intelligent Manufacturing – Manufacturing a better future, wie Industrieunternehmen Microsoft-Plattformen und -Technologien für KI, IoT, Mixed Reality und Automatisierung für "intelligente Fertigung" nutzen.

Mehr als 30 Unternehmen demonstrierten, wie sie in Zusammenarbeit mit Microsoft eigene Produkte digital weiterentwickeln, darunter OSRAM, ZEISS, Bühler, Electrolux, Honeywell, Vaillant, ABB, Accenture, PwC, Iconics, Rockwell Automation, Schneider Electric, Toyota Material Handling Europe, ZF Friedrichshafen, Siemens Gamesa, PTC, Bilfinger und Witte. Zudem stellte Microsoft die vielfältigen Anwendungsfelder für das Arbeiten mit Mixed-Reality-Technologien vor – erstmalig in Deutschland wird auch Microsoft HoloLens 2 zu sehen sein.

Weiterentwicklungen von Microsoft-Industrielösungen
Im Rahmen der Hannover Messe 2019 stellte Microsoft Weiterentwicklungen seiner Angebote für die Fertigungsindustrie vor:

Laut IDC steigt die Anzahl an vernetzten Geräten bis 2020 weltweit auf mehr als 30 Milliarden Endgeräte – von denen jedes ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt. Aus diesem Grund weitet Microsoft den Schutz von Workloads über das Azure Security Center auf IoT-Geräte aus, die über Azure IoT verwaltet werden. Neu integrierte und bereits eingebundene Geräte erkennt Azure Security Center automatisch und wendet die Sicherheitsrichtlinien auf diese Geräte an, die den hohen Sicherheitsstandards von Microsoft Azure entsprechen. Damit ist Microsoft der weltweit erste Cloud-Anbieter, der eine komplette Sicherheitskette von Geräten über Gateways bis in die Cloud bietet.

Microsoft weitet das Azure IP Advantage-Programm zum Schutz des geistigen Eigentums in der Cloud aus. Das Programm bietet branchenweit den umfassendsten Schutz vor dem Missbrauch geistigen Eigentums, der sich beispielsweise durch die geschäftliche Bereitstellung von cloudbasierten Produkten oder Diensten ergeben kann.

Azure-Kunden, die IoT-Analysen auf Geräten über Dienste wie Microsoft Azure Sphere ausführen oder Geräte an die Cloud über IoT-Dienste anbinden, profitieren nun auch von Azure IP Advantage: Unter anderem erhalten sie Zugang zu 10.000 Patenten, um sich gegen IP-Klagen verteidigen zu können (IP = Intellectual Property, geistiges Eigentum). Start-ups, die Microsoft Azure nutzen, haben die Möglichkeit, Patente kostenfrei zu erwerben.

Microsoft fördert konsequent Interoperabilität und offene Standards in Industrie-4.0-Anwendungen. Mit OPC Twin können Unternehmen digitale Zwillinge für ihre OPC-UA-fähigen Maschinen erstellen. Mit dem Dienst können Unternehmen auf das offene und standardisierte Informationsmodell zugreifen und ihre Maschinen über die Cloud konfigurieren. Das erleichtert die Integration von Maschinendaten in Analysesoftware. Zudem können Prozesse mit wenig Aufwand optimiert werden.

Über OPC Vault lässt sich das Sicherheitsmanagement von OPC-UA-fähigen Maschinen und SCADA-Systemen (SCADA = Supervisory Control and Data Acquisition) automatisieren und zentral über die Cloud steuern. Beide Komponenten sind als Open Source auf GitHub und als Docker-Container verfügbar. Microsoft hat auch IoT Solution Accelerator für Connected Factory weiterentwickelt und OPC Twin integriert. Zudem hat Microsoft den Installationsprozess von IoT-Edge-Geräten erheblich vereinfacht. (Microsoft: ra)

eingetragen: 07.04.19
Newsletterlauf: 29.04.19

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cyberangriffe auf Clouds mit Allzeithoch

    CrowdStrike gibt bekannt, dass es den Google Cloud Security Partner of the Year Award 2025 in der Kategorie "Workload Security" erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung wird die Rolle von CrowdStrike bei der Implementierung von Sicherheitslösungen gewürdigt. CrowdStrike kündigte außerdem eine Erweiterung ihrer Partnerschaft mit Google Cloud an. Mit "CrowdStrike Falcon Cloud Security" soll eine durchgängige Sicherheit für KI-Innovationen - vom Code bis zur Cloud - ermöglicht werden.

  • Device as a Service mit Sicherheitsfokus

    Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz steht weiter im Fokus von IT-Verantwortlichen. Als führender Anbieter von Device as a Service (DaaS) baut das IT-Beratungsunternehmen Adlon die Sicherheitsaspekte seines Abo-Modells in allen Phasen des Geräte-Lebenszyklus weiter aus.

  • Wert der KI-Technologien von IFS erkannt

    IFS, Anbieterin von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen mit seiner konsequenten Ausrichtung auf KI-gestütztes Wachstum eine Bewertung von über 15 Milliarden Euro durch Investoren erreicht hat. Die neue Bewertung erfolgt im Zuge einer Erhöhung des Anteils der Investmentgesellschaft Hg, die nun gemeinsam mit EQT als Co-Kontrollgesellschafter auftritt, während TA Associates (TA) weiterhin Minderheitsgesellschafter bleibt.

  • Devoteam und Google Cloud

    Devoteam wurde bei den diesjährigen Google Cloud Partner of the Year Awards in gleich fünf Kategorien ausgezeichnet. Damit würdigt Google Cloud Devoteams starke Performance in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Infrastrukturmodernisierung, Talententwicklung sowie herausragende Leistungen in den einzelnen Ländern. Diese mehrfachen Auszeichnungen unterstreichen Devoteams kontinuierliches Wachstum, die fachliche Exzellenz sowie das Engagement für innovative Lösungen in einer Vielzahl von Google Cloud-Kompetenzbereichen - von KI-gestützten Anwendungen über Daten- und Infrastrukturmodernisierung bis hin zu Sicherheit, nachhaltiger Transformation und New Work.

  • Zertifizierung durch das BSI

    Startschuss für die neue "Swissbit Cloud-TSE 2" für online- und Cloud-basierte Kassensysteme: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Lösung nach der aktuellen technischen Richtlinie BSI TR-03153-1, Version 1.1.1, zertifiziert. Als Cloud-TSE-Lösung auf dem Markt erfüllt sie damit die höchsten Sicherheitsanforderungen für die elektronische Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen.

  • stp.one beschleunigt europäische Expansionspläne

    stp.one, Anbieterin von Legal-Tech-Komplettlösungen für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Notare und Rechtsabteilungen, gab die Übernahme des internationalen SaaS-Kanzleisoftwareanbieters Amberlo bekannt. Mit dem Zukauf setzt stp.one einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, zur führenden Legal Tech Plattform in Europa und unterstreicht erneut ihre Rolle als M&A-Powerhouse, das die Konsolidierung des Marktes maßgeblich vorantreibt.

  • Wertvolles Stimmungsbild der Cloud-Branche

    enclaive, deutsche Anbieterin im Bereich Confidential Computing, hat bei der Leserwahl des Fachportals CloudComputing-Insider die Endrunde in der Kategorie "Cloud Application Security" erreicht. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. August 2025.

  • Cloud- und Managed-Service-Projekte

    Controlware erreichte auch 2025 einen der Top-Plätze im Ranking der "Besten Managed Service Provider (MSPs)" in der Umsatzklasse von 250 Millionen bis 1 Milliarde Euro. Die Auszeichnung, die von den renommierten Fachpublikationen ChannelPartner und Computerwoche seit 2017 verliehen wird, basiert auf der Studie "Die Rolle der Managed Service Provider aus Sicht ihrer Kunden", für die mehr als 1.500 IT-Entscheider befragt wurden.

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen