Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

OpenStack-Cloud-Software & OpenStack Foundation


Mirantis kündigt Technologie- und Investitionskooperation mit Intel an, um den Einsatz von OpenStack in Enterprise-Unternehmen weiter zu beschleunigen
Mirantis beschleunigt die Marktreife von OpenStack durch eine Technologiekooperation mit Intel und ist bereit, den 33-Milliarden-US-Dollar schweren Cloud-Infrastruktur-Markt durch die von Intel Capital angeführten Investitionen im Rahmen der "Cloud for All"-Initiative umzukrempeln

(09.09.15) – Mirantis hat die strategische Zusammenarbeit mit Intel in punkto Technologie und Investitionen bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit konzentriert sich vor allem auf die schnellere Optimierung der Funktionen für den Unternehmenseinsatz, die zum Umfang der OpenStack-Distribution von Mirantis gehören, und wird darüber hinaus die weitere Verbreitung von OpenStack für Unternehmen beschleunigen. Die Zusammenarbeit umfasst außerdem eine von Intel Capital angeführte Finanzierungsrunde mit dem neuen Investor Goldman Sachs und den Investoren August Capital, Insight Venture Partners, Ericsson, Sapphire Ventures (früher SAP Ventures) und WestSummit Capital.

Die aktuelle Runde bringt Mirantis 100 Millionen US-Dollar. Das Investment setzt sich zusammen aus einer Kombination von Anteilskapital und dem Bezug von Produkten und Lösungen von Mirantis. Die technische Zusammenarbeit mit Intel ist Bestandteil einer von Intel vor kurzem gemachten Ankündigung zur "Cloud for All"-Initiative, bei der es schwerpunktmäßig um den Bau Zigtausender neuer Clouds geht.

OpenStack-Cloud-Software wird seit 2010 unter der Führung der OpenStack Foundation von einem globalen Open-Source-Entwicklungsteam entwickelt. Laut Forrester, einem auf Technologie spezialisierten Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, ist OpenStack in sehr kurzer Zeit auf Platz 5 der meistgefragten Cloud Computing-Plattformen vorgerückt und genießt das Vertrauen der Global-2000-Player. Die heutige Ankündigung wird zur weiteren Verbreitung von OpenStack beitragen, durch vereinfachte Bereitstellung und Integration mit weltweit bereits vorhandenen und neuen Rechenzentren.

"Mit Intel als Partner zeigen wir der ganzen Welt, dass offene Architektur, offene Entwicklung und offene Lizenzierung die Zukunft der Cloud-Infrastruktur-Software sind. Mirantis hat sich zum Ziel gesetzt, OpenStack zur besten Lösung für die Bereitstellung von Cloud-Software zu machen, sodass proprietäre Lösungen ein Nachsehen haben", so Alex Freedland, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von Mirantis. "Es gibt keine Branche, die von radikalen Veränderungen durch Software verschont bleibt. Gut informierte und vorausschauende Unternehmen setzen auf die Cloud, um ihre Umsätze zu steigern und neue Dienste schneller auf den Markt zu bringen. Mirantis ist der einzige Anbieter, der zu 100 Prozent ausschließlich auf OpenStack spezialisiert ist."

"Unsere Investition in Mirantis ist der nächste Schritt, um offene Cloud Computing-Infrastruktur in die gesamte Branche zu tragen, als Teil der "Cloud for All"-Initiative von Intel", so Diane Bryant, Senior Vice President und General Manager, Data Center Group, Intel. "Wenn Unternehmen Public-, Private- und Hybrid-Cloud-Strategien entwickeln, benötigen sie im Hinblick auf ihre Infrastruktursoftware Wahlmöglichkeiten. OpenStack ist eine ideale, langfristige "offene" Lösung für cloud-native Anwendungen und Dienste und unsere Zusammenarbeit mit Mirantis eignet sich bestens, um die Bereitstellung neuer wichtiger Unternehmensfunktionen zu gewährleisten."

Die Technologiepartnerschaft mit Intel erstreckt sich vor allem auf weitere verbesserte Funktionen für die Bereitstellung von OpenStack für den Unternehmenseinsatz. Den beiden Kooperationspartnern geht es vorrangig um: Sicherstellung von Performance in großen Skalierungen, Storage, Netzwerkintegration und Big Data-Unterstützung. Die Bewältigung dieser technologischen Herausforderungen wird den Einsatzbereich von OpenStack erweitern und den Einsatz für Mirantis- und Intel-Kunden vereinfachen.

Der intensiven Zusammenarbeit mit Intel geht ein rekordverdächtiges Geschäftsjahr für Mirantis voraus. Unternehmenskunden setzen Mirantis OpenStack in Produktionsumgebungen in unterschiedlichen Branchen ein, um neue Unternehmen zu gründen, die Betriebskosten zu senken, die Kapitalausgaben zu reduzieren, die IT-Performance zu verbessern und die IT-Effizienz zu steigern:

● >> Ein US-amerikanischer Einzelhändler konnte seine Hardwarekosten halbieren und seine Netzwerk-Performance verdoppeln;
● >> Ein führendes Kreditkartenunternehmen konnte seine IT-Betriebskosten um 80 Prozent senken;
● >> Ein weltweit operierender Top-Softwareanbieter konnte die Bereitstellungszeit für IT-Services von mehr als zwei Monate auf einige Minuten verkürzen;
● >> Ein führendes asiatisches Telekommunikationsunternehmen stieg in das "Network as a Service"-Geschäftsfeld ein und setzt dabei auf SDN auf Basis von Mirantis OpenStack;
● >> Eine US-amerikanische Großbank konnte deutlich schneller auf große Sicherheitslücken reagieren.

Darüber hinaus verkündete Mirantis die größte Series-B-Finanzierungsrunde der Open-Source-Geschichte (100 Millionen US-Dollar) und den größten OpenStack-Deal aller Zeiten (30 Millionen US-Dollar mit Ericsson). Die jährliche Umsatzsteigerung betrug 150 Prozent und Mirantis konnte 70 neue Unternehmenskunden gewinnen. Außerdem wurden neue Büros in Amsterdam, Austin, Grenoble, Hong Kong und Tokyo eröffnet. (Mirantis: ra)

Mirantis: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen