Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

MobileIron Cloud von Zebra Technologies validiert


MobileIron-Lösung für Mobilgeräte-Sicherheit und -Management besteht Eignungsprüfung für Computer und Tablets mobiler Mitarbeiter
Integrität der Geräte problemlos nachverfolgen, diese einfach remote außer Betrieb setzen und riskante Anwendungen oder Daten löschen


MobileIron hat das Validierungsprogramm von Zebra Technologies erfolgreich abgeschlossen. Geprüft wurde "MobileIron Cloud", die Cloud-Service-Version der "Unified Endpoint Management" (UEM)-Plattform. Diese Auszeichnung belegt Kunden und Partnern, dass das Produkt hervorragend die Leistung und Funktionalität ausgewählter Zebra-Geräte unterstützt.

MobileIron Cloud ist eine umfassende Unternehmenslösung zur Verwaltung und Sicherung von Mobilegeräten. Die Software validiert jedes Gerät, stellt den Benutzerkontext her, prüft die App-Autorisierung und verifiziert das Netzwerk. Außerdem erkennt und behebt sie Bedrohungen, noch bevor sicherer Zugriff auf ein Gerät oder einen Benutzer-Account gewährt wird. Unternehmen können mit der Lösung kontinuierlichen Datenschutz durchsetzen und sicher mobil arbeiten, sowohl auf den Geräten als auch im Netzwerk.

"Diese Validierung zeigt, wie gut MobileIron Unternehmen dabei hilft, die Konfiguration, Verwaltung und Sicherheit der mobilen Geräte zu vereinfachen und ihren Mitarbeitern jederzeit und überall Zugriff auf Unternehmensdaten zu gewährleisten.", sagte Brian Foster, SVP Product Management bei MobileIron. "Mit der Unterstützung für Android Zero-Touch-Registrierung und Firmware-Over-the-Air-Updates können IT-Abteilungen den Benutzern die Anwendungen, Konfigurationen, Sicherheitseinstellungen und -updates einrichten. Sie können die Integrität der Geräte problemlos nachverfolgen, diese einfach remote außer Betrieb setzen und riskante Anwendungen oder Daten löschen.

MobileIron Cloud ist einfach in die Services von Zebra zu integrieren, einschließlich Mx, OEMConfig und LifeGuard APIs. Das gibt Unternehmen umfassende Kontrolle über ihre Geschäftsdaten und macht Mitarbeiter effizienter. Mit den durch MobileIron gesicherten Zebra-Mobilgeräten können beispielsweise Mitarbeiter im Einzelhandel die Zahlungstransaktionen sicher abwickeln, Lagerarbeiter Bestände sicher verfolgen und Krankenschwestern sicher auf Patientenakten zugreifen. Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, MobileIron Cloud mit Zero-Sign-On-Benutzer- und Geräteauthentifizierung (ZSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Mobile Threat Defense (MTD) zu erweitern.

Die Validierung von Zebra Technologies ist Teil des PartnerConnect-Programms für unabhängige Softwareanbieter (Independent Software Vendor, ISV). Das Programm ermöglicht ausgewählten Vertriebspartnern, die Interoperabilität ihrer Softwarelösungen mit ausgewählten mobilen Computern, Scannern, Druckern und RFID-Lesegeräten von Zebra zu testen. Damit können diese sicherstellen, dass sie die anwendungsspezifischen Benutzeranforderungen erfüllen, Risiken für Anwender senken die Bereitstellungszeit verkürzen.

In enger Zusammenarbeit mit den Ingenieurteams von Zebra hat MobileIron die Interoperabilität von MobileIron Go mit ausgewählten Zebra-Geräten, TC20, TC25, TC51, TC52, TC56, TC57, TC75X, MC3300 und MC9300 erfolgreich getestet. (MobileIron: ra)

eingetragen: 06.08.20
Newsletterlauf: 17.09.20

MobileIron: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen