Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Neuheiten für Microsoft Azure


Microsoft Ignite 2022: Mehr erreichen mit weniger Aufwand – durch die Microsoft Cloud
Zwölf neue Partner für die "Microsoft Intelligent Data Platform" – "Azure Cosmos DB" unterstützt verteilte Datenbanken für PostgreSQL



Microsoft präsentierte auf der Microsoft Ignite 2022 ihrer größten Tech-Konferenz des Jahres über 100 neue Services und Aktualisierungen. Im Mittelpunkt der Microsoft Ignite 2022 stehen unter anderem Neuheiten für die Cloud Computing-Plattform Microsoft Azure, die Produktivitäts-Suite Microsoft 365 und die Kollaborationslösung Microsoft Teams.

Die Microsoft Ignite findet erstmals wieder live im Seattle Convention Center sowie gleichzeitig als digitales Event statt. Zusätzlich gibt es auch mehrere Lokalausgaben wie das Spotlight on Germany mit umfangreichen deutschsprachigen Sessions und Demos. Zu den Höhepunkten gehören dabei die Auftritte von Microsoft-CEO Satya Nadella sowie von Vasu Jakkal, CVP Microsoft Security, Compliance and Identity, Scott Guthrie, EVP Cloud and AI Group, Panos Panay, EVP and Chief Product Officer, und Alysa Taylor, CVP Industry, Apps and Data Marketing.

Unter dem Motto "Do more with less with the Microsoft Cloud" ("Durch die Microsoft Cloud mit weniger Aufwand mehr erreichen") präsentierte Microsoft über 100 neue Lösungen oder Aktualisierungen bisheriger Produkte. Sie sollen Kunden, Partnern und Entwickler helfen, den vollen Nutzen aus den Technologien von Microsoft zu ziehen.

Neue Infrastrukturangebote für alle Arten von Kunden
Anfang des Jahres wurde die Microsoft Intelligent Data Platform vorgestellt. Sie integriert die Datenbank-, Analyse- und Data-Governance-Angebote von Microsoft in einer übergreifenden Plattform. Fragmentierte Daten-Workloads gehören damit der Vergangenheit an, wodurch Kunden schneller Einblicke in die Entwicklung ihrer Geschäfte gewinnen und sich darauf konzentrieren können, was ihnen am wichtigsten ist. Zur Ignite wird das Ökosystem der Microsoft Intelligent Data Plattform nun um zwölf neue Partner erweitert.

Microsofts hochskalierbare, serverlose verteilte Datenbank Azure Cosmos DB unterstützt bereits heute geschäftskritische Anwendungen jeder Größe. Und jetzt kommt auch die Unterstützung für verteilte Datenbanken mit PostgreSQL hinzu, einem beliebten Open-Source-Datenbankmanagementsystem. So können jetzt auch PostgreSQL-Entwickler*innen die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Leistung von Azure Cosmos DB nutzen, um auf strukturierte oder unstrukturierte Daten zuzugreifen.

Durch seine Hybrid- und Multi-Cloud-Angebote ermöglicht Microsoft außerdem seinen Kunden, die Vorteile von Azure überall zu nutzen. Deshalb erlaubt der Cloud-Manager Azure Arc jetzt die Nutzung des Azure Kubernetes Services auch auf den eigenen Servern von Unternehmen oder am Edge. Und Azure Public Multi-Access Edge Computing (MEC), das Azure-Dienste in 5G-Mobilfunknetze integriert, ist ebenfalls ab heute verfügbar.

Auf der Ignite werden außerdem die neuen Visual-Studio-Images für die Microsoft Dev Box angekündigt, die Entwickler*innen Cloud-basierte Workstations bereitstellt, auf denen man sofort mit dem Programmieren beginnen kann. Die integrierte Entwicklungsumgebung Visual Studio ist dadurch gleich auf einer neuen Dev Box verfügbar. Das spart Zeit und erlaubt es, sich voll auf das Programmieren zu konzentrieren.

Die Stärke von KI nutzen
Der Azure-OpenAI-Service öffnet auf Einladung den Zugang zu DALL∙E 2, einem Bildgenerator mit künstlicher Intelligenz (KI), der individuell gefertigte Abbildungen aus Texten oder anderen Bildern erzeugen kann. Das erweitert die Bandbreite an Einsatzszenarien, die Nutzer von Azure OpenAI mit den Sicherheits-, Compliance- und KI-Standards von Microsoft Azure zur Verfügung stehen. Ausgewählte Kunden können über diesen Service eigene Inhalte, Bilder und Code generieren, um Ideen zum Leben zu erwecken – und das alles durch die Eingabe von einfachem Text.

Microsoft wird DALL∙E 2 auch in seine Consumer-Apps und -Dienste integrieren – zuerst in den neuen Microsoft Designer und in Kürze auch in den Image Creator von Microsoft Bing.

Mit Power Automate vereinfacht Microsoft klassische Workflows durch die Integration natürlicher Sprachverarbeitung: Die KI wandelt Alltagssprache in Low-Code-Befehle um und erleichtert so die Entwicklung unterschiedlicher Arten von Automatisierungen.

Die Einführung von Microsoft Syntex integriert Anwendungen aus der gesamten Microsoft Cloud – von Microsoft 365 und Azure über die Power Platform bis hin zu Microsoft Purview. Syntex liest, kennzeichnet und indiziert automatisch große Mengen von Inhalten und stellt sie dort zu Verfügung, wo sie benötigt werden: in der Desktop-Suche, in Anwendungen und als wiederverwendbares Wissen.

Die intelligente Dokumentenverarbeitung von Microsoft auf Basis von AI Builder und Power Automate ermöglicht eine durchgängige Verarbeitung ohne Code: AI Builder automatisiert diesen Prozess, sodass die Mitarbeiter*innen sich auf Arbeiten mit höherer Priorität konzentrieren können.

Erfolgreich in die hybride Arbeitswelt
Microsoft Places ist eine neue App für Microsoft 365, welche die Nutzung von Büroräumen optimiert. Places informiert darüber, wann welche Kolleg*innen im Büro sind, und gibt Empfehlungen, welche Meetings am besten mit persönlicher Teilnahme vor Ort stattfinden sollten. Mit Microsoft Places erhalten Unternehmen auch wertvolle Daten über das Büronutzungsverhalten ihrer Mitarbeiter*innen und können damit künftig den Flächenbedarf besser planen und optimieren.

Mit Intelligent Recap wird ein virtueller Assistent für Teams-Meetings eingeführt: Das Tool nutzt KI, um Aufgaben aus Meetings zuzuweisen und automatisch die Aufzeichnung des virtuellen Treffens in Kapitel einzuteilen, die den verschiedenen behandelten Themen entsprechen. Durch die automatische Zusammenfassung des Meetings haben alle Teilnehmer*innen danach die wichtigsten behandelten Punkte im Blick. Intelligent Recap wird mit anderen neuen Funktionen als Teil des ebenfalls neuen Add-ons Teams Premium auf den Markt kommen, aber auch separat erhältlich sein.

Workspaces für Microsoft Edge ist ein gemeinsam genutzter Satz von Browser-Tabs, in denen Gruppen dieselben Websites und neuesten Arbeitsdateien an einem Ort anzeigen können. Das reduziert den E-Mail-Versand von Links und Dateien und stellt alle relevanten Ressourcen etwa eines Projektteams für alle Mitglieder zur Verfügung. Die Registerkarten der Browser-Tabs werden zudem in Echtzeit aktualisiert, damit alle Teammitglieder immer auf dem neusten Stand sind. (Microsoft: ra)

eingetragen: 03.11.22
Newsletterlauf: 19.12.22

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen