Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

"Oracle Cloud" kommt bei Partnern gut an


Orcale: Neue Incentives belohnen VADs und VARs für ihr Engagement rund um die Cloud
26.000 Oracle-Partner weltweit profitieren von neuen Incentives und Programmen

(29.07.15) - Anlässlich des jährlichen "Oracle PartnerNetwork (OPN) Global Kickoff Events" hat Oracle zahlreiche neue Initiativen und Inhalte vorgestellt, die die 26.000 Partner des Unternehmens dabei unterstützen, von der Cloud zu profitieren und mit Oracle erfolgreich zu sein. Dazu gehören einige neue Incentive-Programme sowie Trainingsangebote und Ressourcen zur Weiterentwicklung.

Der Bereich Cloud gewinnt bei den 26.000 Oracle-Partnern unaufhaltsam an Bedeutung. Allein im letzten Quartal des Geschäftsjahres 2015 (endete zum 31. Mai) verzeichnete das "Cloud Resale Program" von Oracle eine Steigerung von 180 Prozent und ist damit stärker gewachsen als in den ersten drei Quartalen zusammen. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2014 ergibt sich eine Steigerung von mehr als 650 Prozent. Heute profitieren mehr als 140 ISVs auf der ganzen Welt von den Oracle Cloud-Plattform-Angeboten für ISVs. Über den Oracle Cloud Marketplace stehen den tausenden Besuchern jeden Tag ebenfalls über 450 einzigartige und innovative Anwendungen der Partner für die Oracle Cloud zur Verfügung

Joel Borellis, Group Vice President, Partner Enablement, Oracle: "Unsere Partner stehen unter dem enormen Druck, in die Cloud zu migrieren. Gleichzeitig müssen sie aber mit den bestehenden Budgets für Technologie-Investitionen auskommen, unterliegen dem gleichen Kosten-Management und den gleichen stringenten Service Level Agreements. Es ist unsere Aufgabe, sie bei diesem Prozess zu unterstützen, und ihre Anwendungen in der Cloud schnell, sicher und kosteneffizient fit für die Zukunft zu machen. Die neuen Cloud Computing-Programme, die wir einführen, tun genau das – sie geben unseren Partnern mehr Wahlmöglichkeiten, wie sie in die Cloud migrieren und gleichzeitig aber auch ihr Wachstum und ihren Erfolg im Broad Market nicht aus den Augen verlieren."

Um die Reichweite von Oracle im Broad Market zu erhöhen und die Partner dabei zu unterstützen, ihre eigenen Chancen und das Umsatzpotenzial mit der Cloud auszubauen, hat Oracle letztes Jahr Cloud Services zu den Vertriebsangeboten für seine Value Added Distributor (VAD) hinzugefügt. Das zweistufige Vertriebsmodell für die Oracle Cloud ermöglicht es Partnern, lokale VADs in ihren jeweiligen Märkten dabei zu unterstützen, die Oracle Cloud Reselling und Implementation Services in vollem Umfang auszunutzen.

Mit dem "Oracle Cloud Resale Program" profitieren ab sofort sowohl VADs als auch VARs (Value Added Resellers) von den neuen OPN-Rabatten, unabhängig davon, welche Oracle Cloud Computing-Technologie − SaaS, PaaS, and IaaS − sie unterstützen. Dieses Programm bietet Partnern die Möglichkeit, mehrjährige Verträge anzuschließen oder aber auch Vorteile aus Vertragsverlängerungen sowie Upselling zu ziehen.

Verbesserte Ressourcen zur Weiterentwicklung für den sanften Übergang in die Cloud
>> OPN führt einige neue Programme ein, die die Partner dabei unterstützen, ihr Geschäft und ihre Bedeutung für den Kunden auszubauen. Sie profitieren, indem sie Cloud-Lösungen, die auf den führenden Anwendungs-, Plattform- und Infrastruktur-Angeboten aus der Oracle Cloud basieren, vertreiben, entwickeln, integrieren und implementieren. Neu sind:

>> Oracle Cloud Business Builder: Über die neue Single-Source-Website bauen Partner ihr Cloud-Geschäft mit Oracle auf. Die Site liefert Informationen, Tutorials, Anleitungen, Videos und weiteres Material.

>> Anerkennung für besonders gute Leistungen im Bereich Cloud: Oracle vergibt den Partner Excellence Award jetzt auch in den Kategorien Cloud Transformation Global Partner of the Year, Cloud ISV Excellence Award und Oracle Exastack Partner Excellence Award. Damit werden Partner gewürdigt, die mit der Oracle Cloud ihr Geschäft ausbauen und Kunden Mehrwert bieten.

>> Ausbau des Oracle Partner Store: Der One-Stop-Shop für Mitgliedschaft, Registrierung von Geschäftsabschlüssen und Bestellungen hat mehr als 400.000 aktive Nutzer aus über 30.000 Unternehmen weltweit, die mehr als 300.000 Transaktionen im Jahr abwickeln. Kürzlich hat Oracle die Mobilfähigkeit des Partner Stores verbessert, so dass Partner den Store jetzt unabhängig von ihrem Standort oder Gerät nutzen können. Die Oracle-SaaS-Lösungen stehen schon zur Verfügung, Oracle PaaS wird im Juli 2015 verfügbar sein. In Ergänzung dazu können Partner ihre Registrierungen um Deal-Größe, Deal-Status und Abschlussdatum ergänzen und dadurch die Bonus- und Quotierungs-Prozesse optimieren.
(Oracle: ra)

Oracle: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen