Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Pläne für Cloud Computing


Orange Business Services will mit Cloud Computing im Jahr 2015 500 Millionen Euro erwirtschaften
Neue Services erweitern Cloud Computing-Portfolio


(05.01.11) - Orange Business Services setzt Impulse im Cloud Computing-Markt. Das Unternehmen bekräftigte seine Ziele und Strategie im Bereich Cloud Computing als Teil seines "Conquest 2015"-Plans. Zugleich hob Orange Business Services wichtige Erfolge in 2010 hervor und legte ihre Pläne für Cloud Computing für das nächste Jahr dar.

Entsprechend ihrem Fünf-Jahres-Plan ist Cloud Computing für Orange Business Services einer der stärksten Wachstumsträger. Das Unternehmen will mit Cloud Computing im Jahr 2015 500 Millionen Euro erwirtschaften.

Orange Business Services bündelt eine Reihe von Cloud Computing-Services. Durch diesen integrierten Ansatz kann Orange Business Services Netzwerk und IT zusammen mit allen erforderlichen Services anbieten.

Darüber hinaus stellt Orange Business Services neue Services für ihr Cloud Computing-Portfolio bereit, die in drei Lösungsgruppen fallen: Cloud-fähiges Netzwerk, Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Software-as-a-Service (SaaS).

Cloud-fähige Netzwerk-Lösung:
>> Business VPN Galerie

Infrastructure-as-a-Service-Lösungen:
>> Flexible Computing Premium
>> Backup-as-a-Service

Software as a Service-Lösungen:
>> Unified Collaboration as a Service
>> Private Applications Store
>> Desktop Virtualisierung

Cloud-fähiges Netzwerk
Aufbauend auf ihrem Cloud-fähigen Netzwerk führt Orange Business Services den Dienst "Business VPN Galerie" ein, den weltweit ersten Hub, der VPN-Kunden über gesicherte Netzwerkzugänge mit der Welt der Cloud Computing-Services verbindet. Diese Cloud-fähige Lösung kommt sowohl Unternehmen als auch Cloud-Service-Providern zugute.

Business VPN Galerie bietet Unternehmen eine deutlich bessere Zugangssicherheit als auch bessere Performance zu Cloud Services als dies über Internet möglich ist und berücksichtigt dabei elementare Sicherheitsinteressen. Auch Anbieter von Cloud Computing-Services profitieren von Business VPN Galerie: Sie können damit ihre Applikationen im Cloud Computing-Modus anbieten bei gleichbleibend sehr guter Kundenerfahrung.

Infrastructure-as-a-Service
Orange Business Services entwickelte ihr Infrastructure-as -a-Service-Portfolio weiter und ergänzte es um neue Services für Flexible Computing und Backup as a Service. Kunden können nun wählen zwischen gemeinsam genutzten und vollständig dedizierten Lösungen entsprechend den verschiedenen Unternehmensanforderungen und -arten. Kleine und mittlere Unternehmen bevorzugen häufig kosteneffiziente Lösungspakete und eine gemeinsame Infrastruktur, während international tätige Großunternehmen oft nur eine komplett auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Infrastruktur annehmen. In vielen Fällen wollen Unternehmen eine Hybrid-Lösung.

Flexible Computing Premium ist eine gemeinsame Lösung, die insbesondere für große Unternehmen geschaffen wurde. Sie ermöglicht es, Flexibilität, Personalisierung und Service-Qualität miteinander zu verbinden. Flexible Computing Premium ist ein flexibler und modular aufgebauter Service-Katalog, der es Unternehmen erlaubt, eine individuelle Infrastruktur aufzubauen. Bei dieser Lösung kann man zwischen vier Service Management Levels auswählen, die mit SLAs bis zu 99,9 Prozent erweiterbar sind.

"Backup as a Service" von Orange Business Services wird mittels einer in Orange Rechenzentren bereit gestellten und gemanagten Infrastruktur basierend auf EMC Avamar Technologie bewerkstelligt und über entsprechende Leistungs-SLAs gewährleistet. Professionelle Services für Design, Implementierung und Management sind mit eingeschlossen. Backup-Richtlinien und Sicherheitseinstellungen können individuell angepasst werden. Arkema, ein weltweit führendes Chemieunternehmen, ist der erste Kunden von Orange Business Services für Backup-as-a-Service.

Software-as-a-Service
Orange Business Services wird ihre Unified Communication as a Service (UCaaS)-Lösung als Teil ihres Collaboration as a Service-Portfolio bei drei Kunden als Pilotprojekt einrichten. UCaas ermöglicht den Zugang zu innovativen und vereinten Collaboration-Lösungen, einschließlich IP-Telefonie, im "as-a-Service-Modell".

"UCaaS" erhöht die Effizienz und Produktivität der Mitarbeiter bei gleichzeitig steigender Flexibilität und verringerten Kosten innerhalb des "as a Service"-Modells. Orange Business Services betreibt die Plattform in Orange Rechenzentren und übernimmt das Management für ihre Kunden. Ein umfassendes und anwenderfreundliches Portal ermöglicht es Administratoren, Anwenderanfragen zu managen und mit nur wenigen Mausklicks vordefinierte Anwenderprofile zuzuweisen. UCaaS kann sowohl als gemeinsam genutzte, individuelle oder hybride Lösung angeboten werden, je nachdem was der Kunde bevorzugt. Abgerechnet wird pro Anwenderprofil.

"Private Applications Store" ist eine innovative Art, um einen Anwendungskatalog im ganzen Unternehmen anzubieten – ohne Installationen auf den PCs der Anwender. Orange Business Services liefert einen umfassenden Katalog an Applikationen und Services unabhängig davon, ob diese von Orange, dem Kunden oder einer dritten Partei erbracht werden. Die Applikationen und Services sind über ein individualisierbares Portal einfach zugänglich. Das Portal ist orts- und Geräte unabhängig überall verfügbar. Der Private Applications Store bietet eine breite Service Management-Auswahl, um die Servicequalität auf verschiedene Anwenderanforderungen abzustimmen. Ein spezieller Freigabeprozess ermöglicht es den Administratoren, Nutzung und Kosten zu kontrollieren. Die Lösung ist auf jedes Unternehmen individuell zugeschnitten und dennoch wird verbrauchsabhängig abgerechnet.

"Desktop Virtualization" ist ein weiterer Bestandteil des Cloud Computing-Angebots von Orange Business Services. Die Lösung ist als individuelle Infrastruktur verfügbar, die entweder im Unternehmen selbst oder teilweise in Orange Rechenzentren betrieben wird. Desktop Virtualization ermöglicht es den Unternehmen, PC-Clients zentral im Rechenzentrum zu betreiben und zu warten. Indem alle Anwendereinstellungen – Applikationen, Profile und Daten – zentral und sicher vorgehalten werden, ist von überall, jederzeit und von jedem Gerät aus ein sicherer Zugang zur Arbeitsumgebung möglich. (Orange Business Services: ra)

Orange Business Services: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen