Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

SaaS und Markt für E-Mail-Sicherheit


E-Mail-Security: Gartner positioniert SaaS-Anbieterin Proofpoint im "Leaders Quadrant"
"Secure E-Mail Gateways": Als mandantenfähige Security-as-a-Service-Lösung in verschiedenen Rechenzentren auf der ganzen Welt verteilt


(19.05.10) - Proofpoint, Anbieterin von Software-as-a-Service (SaaS)- und On-Premise-Lösungen für die E-Mail-Sicherheit sowie Software für E-Mail-Archivierung und Data Loss Prevention (DLP), wurde vom Marktforschungsinstitut Gartner im Leaders Quadrant des "2010 Magic Quadrant for Secure E-Mail Gateways" eingestuft.

Nach der Einschätzung der Gartner-Analysten Peter Firstbrook und Eric Quellet basiert der Markt für E-Mail-Security auf Lösungen, die Unternehmen die Übermittlung und Verteilung von Nachrichten mittels des Message Transfer Agent (MTA) ermöglichen und Schutz vor Gefahren bieten, die sich durch eingehende und versendete E-Mails ergeben. Gleichzeitig entsprechen sie betrieblichen und gesetzlichen Regularien.

Die "Secure E-Mail Gateways"-Lösungen sind entweder in Form von Appliances (Hardware) oder einer Software erhältlich. Diese können entweder beim Kunden installiert werden, als gehostete Lösungen in den Rechenzentren der Anbieter verwaltet werden oder als mandantenfähige Security-as-a-Service-Lösungen (in Anlehnung an SaaS - Software-as-a-Service) in verschiedenen Rechenzentren auf der ganzen Welt verteilt sein. Laut Gartner ist der Markt für E-Mail-Sicherheit weit fortgeschritten. Zielgerichtete Phishing-Erkennung, Kontrolle der ausgehenden E-Mails, Encryption sowie der Delivery-Formfaktor sind dabei die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale.

Diejenigen Anbieter, die im Leader Quadranten aufgestellt sind, weisen aus der Sicht von Gartner eine hohe Performance auf. Sie verfügen über einen klaren Blick dafür, wie sich der Markt zukünftig entwickeln wird. Außerdem bauen sie ihre Kompetenzen stetig aus, um ihre Führungsposition im Markt auch weiterhin zu sichern. Darüber hinaus bieten diese Unternehmen eine umfassende Vielfalt an Funktionen für E-Mail-Security an. Dabei sind sie in der Lage, auf die sich ständig verändernden Anforderungen, die die Kunden an sie stellen, einzugehen. Die Leader besitzen in der Regel einen großen Marktanteil und/oder können ein starkes Umsatzwachstum verzeichnen. Außerdem sind sie bei der Filterung von Inhalten und Gefahren zukunftsweisend. Des Weiteren können sie auf ein positives Kunden-Feedback zur Wirksamkeit von Anti-Spam-Lösungen sowie zum entsprechenden Service und Support bauen.

Proofpoint SaaS- und On-Premise-E-Mail-Security-Lösungen
Als wichtigste der E-Mail-Security-Lösungen von Proofpoint vereinfacht "Proofpoint Enterprise" die heutigen komplexen E-Mail-Umgebungen, indem sie die Features für eingehenden Anti-Spam und Anti-Virus mit den Features für ausgehende Data Loss Prevention, E-Mail-Encryption und Policy Enforcement auf einer günstigen und leicht zu bedienenden Plattform kombiniert und so den E-Mail-Verkehr kontrolliert. Proofpoint Enterprise unterstützt SaaS- und On-Premise-Anwendungen mit zwei Lösungssuiten, die die gängigsten Anforderungen der eingehenden Threat Protection und ausgehenden Data Loss Prevention erfüllen:

• "Proofpoint Enterprise Protection Suite": Proofpoint Enterprise Protection umfasst Proofpoints beste Komponenten für die Sicherheit eingehender E-Mails sowie das E-Mail-Management. Zu den Funktionen gehören fortschrittliches Connection Management, Proofpoints MLX-basierte Spam-Erkennung, signaturbasierter und Zero-Hour-Virenschutz, E-Mail-Firewall, genaue Inhaltsüberprüfung, Filtermöglichkeiten für ausgehende Mails, fortschrittliche Nachrichtenrückverfolgung sowie TLS-Verschlüsselung.

• "Proofpoint Enterprise Privacy Suite": Diese Lösung richtet sich speziell an Unternehmen, die hohe Anforderungen an regulatorische Compliance sowie den Datenschutz haben. Proofpoint Enterprise Privacy bietet ihnen "Defense in Depth" für persönliche Informationen aller Art. Die Lösung schützt private Daten in E-Mails, schließt mögliche Datenlöcher und stellt die Compliance mit gängigen Datenschutzregulierungen, wie den HIPAA-, GLBA- und PCI-Standards, sicher.

Um größtmögliche Flexibilität und Kontrolle bei der Datensicherheit zu gewährleisten, enthält Proofpoint Enterprise Privacy nun auch die Features der Proofpoint Encryption. Mit ihnen lassen sich die Risiken minimieren, die sich aus regulatorischen Verstößen oder der Missachtung der Data Loss und Corporate Policy ergeben. Dabei findet automatisch die auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens abstimmbare Encryption Anwendung.

Proofpoint bietet weitere E-Mail Compliance- und Management-Lösungen an, wie etwa die SaaS email archiving-Lösung Proofpoint Archive. Diese ermöglicht es Unternehmen, E-Mails sicher zu archivieren und die Herausforderungen zu bewältigen, die in diesem Zusammenhang beim Storage Management, Legal Discovery (Beweissicherung) sowie bei der regulatorischen Compliance entstehen. Darüber hinaus können Anwender mit Proofpoint Secure File Transfer große Dateien schnell, leicht und sicher senden und gleichzeitig den Platzbedarf großer Anhänge auf dem E-Mail-Server und an anderen Stellen der E-Mail-Infrastruktur gering halten. (Proofpoint: ra)

Proofpoint: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen