Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Motto "Enabling Intelligent Clouds"


QCT veranstaltet erstes "Q.summit" Partner- und Kundentreffen in Europa
QCT hat mitverfolgt, wie sich Cloud Computing von einem Störfaktor zu einem Standard entwickelt hat


Quanta Cloud Technology (QCT) veranstaltet mit dem sogenannten "Q Summit 2018" das erste Treffen ihres Kunden- und Partner-Netzwerks in Europa. Im Vordergrund des Summit stehen – ähnlich wie beim Q.Synergy-Event, das im Oktober dieses Jahres in den Vereinigten Staaten stattfand - vor allem die Themen Artificial Intelligence (AI) sowie 5G-Technologie und deren Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Da 5G- und AI-Technologien Auswirkungen auf alle Branchen haben, ebnet QCT den Weg, um die Nutzung von Cloud-Computing von der Hardware in Datencentern auch auf Infrastrukturlösungen für 5G- und AI-Workloads auszuweiten. Damit werden verschiedene Anwendungen verbessert und optimiert, um die Entwicklung neuer Konzepte für die Wirtschaft von morgen zu ermöglichen. In den vergangenen Jahren hatte sich QCT auf das Hardware-Design sowie die Herstellung von Datencenterlösungen konzentriert und deren Flexibilität, Anpassung, Kosteneffizienz und schnellere Bereitstellung angestrebt.

Dank des Erfolgs von Cloud-Service-Providern (CSPs) und jahrzehntelanger Erfahrung sowie dem Fachwissen über Hyperscale-Lösungen für Rechenzentren, haben sich Anwender gerne für derartige Lösungen entschieden. So entstanden einige der weltweit führenden Cloud Computing-Datencenter.

"QCT hat mitverfolgt, wie sich Cloud Computing von einem Störfaktor zu einem Standard entwickelt hat", so Mike Yang, Präsident von QCT. "Mit dem Aufkommen von 5G und AI strebt QCT weiter danach, CSPs bestmöglich zu unterstützen. Gleichzeitig wollen wir jedoch unsere intelligenten Lösungen auch auf die Segmente Telekommunikation und AI auszudehnen, um in verschiedenen Branchen in Europa Innovationen zu fördern und eine schnellere Markteinführung neuer Produkte zu ermöglichen."

Dieser Trend setzt sich nun auch bei Telefonunternehmen bzw. Communications Service Providern (CoSPs) durch, wo die 5G-Technologie eingeführt wird und sich Unternehmen auf neue 5G & AI-Anwendungen vorbereiten. Um die 5G-Technologie voranzutreiben, hat die Europäische Kommission im Rahmen des Programms "Horizont 2020" 1 öffentliche Mittel in Höhe von 700 Mio. EUR2 bereitgestellt, um diese Aktivität zu unterstützen. Die EU stockt diese Investition um das Fünffache auf mehr als 3 Mrd. EUR auf. In ähnlicher Weise hat der Bereich AI von den rund 2,6 Mrd. EUR profitiert, die im Zuge von Horizont 2020 in AI-bezogene Technologien investiert wurden.

Angesichts dieser aufkommenden Technologien wird die Nachfrage nach Hardware für Datencenter nach der Cloud Computing-Ära erneut ansteigen. Gründe hierfür sind der gestiegene Bedarf nach niedriger Latenzzeit und hoher Bandbreite, was zu ständig steigenden Anforderungen an die Rechenleistung führt und den Unternehmen große Probleme bereitet. Auf dem Q.Summit werden diese Anforderungen und Probleme von den Experten bei QCT thematisiert. Hier kommen zudem renommierte Partner von QCT und einflussreiche Führungskräfte zusammen, um branchenverändernde Themen zu diskutieren und die IT-Industrie zu stärken.

Der Q.Summit 2018 trägt das Motto "Enabling Intelligent Clouds" und findet am 20. November im Hyatt Regency Hotel in Düsseldorf statt. Im Rahmen der Veranstaltung halten Branchenführer wie Intel und NVIDIA Vorträge und stellen einige ihrer Lösungen vor. Zudem wird das Fachpublikum über den Einsatz von Cloud Computing- und AI-Lösungen bei CSPs und Hosting-Anbietern sowie in der Telekommunikationsbranche diskutieren.
(Quanta Cloud Technology: ra)

eingetragen: 17.11.18
Newsletterlauf: 11.12.18

Quanta Cloud Technology, QCT: Kontakt & Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen