Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

SAP SuccessFactors und SAP H4S4


Conet zeigt auf dem DSAG-Jahreskongress 2025, wie Unternehmen ihre SAP-Strategie nachhaltig stärken
Segel setzen Richtung Zukunft: SAP-Power für Effizienz, Integration und Innovation


Vom 16. bis 18. September 2025 ist die Conet-Gruppe auf dem DSAG-Jahreskongress im Messe- und Congress Centrum Bremen vertreten und lädt dazu ein, gemeinsam mit Kunden über ungenutzte Potenziale der SAP-Welt ins Gespräch zu kommen und Wege für zukunftsfähige Geschäftsprozesse zu diskutieren. Unter dem Motto "Segel setzen Richtung Zukunft – mit intelligenter Plattform, Cloud-Power und smarten Daten" zeigt das IT-Beratungshaus an Stand I8, wie Unternehmen durch die Migration zu SAP S/4HANA, die Nutzung der SAP Business Technology Platform (BTP) und eine datengestützte Optimierung ihrer Prozesse mehr Effizienz, Flexibilität und Innovationskraft erreichen.

Der Handlungsdruck ist groß: Der Support für ältere SAP-Systeme wie ECC endet spätestens 2027. Viele Unternehmen nutzen die verbleibende Zeit, um ihre IT-Landschaften grundlegend zu modernisieren. SAP S/4HANA bietet dafür die Basis mit vereinfachter Systemarchitektur, Echtzeit-Analysen und Automatisierung. Ergänzend eröffnet die SAP Business Technology Platform erweiterte Optionen für Integration, App-Entwicklung und KI-gestützte Geschäftsprozesse. Auch im Bereich Human Capital Management (HXM) ergeben sich neue Chancen: Cloud-basierte Lösungen wie SAP SuccessFactors oder SAP H4S4 ermöglichen eine moderne, mitarbeiterzentrierte Ausrichtung von HR-Prozessen und steigern die Employee Experience nachhaltig. Unternehmen, die diese Technologien gezielt einsetzen, steigern ihre Produktivität, senken Betriebskosten und reagieren schneller auf Marktveränderungen.

"Viele Unternehmen stehen aktuell an einem entscheidenden Punkt: Sie müssen nicht nur veränderte technische Möglichkeiten berücksichtigen, sondern ihre SAP-Strategie aktiv in Richtung Zukunft weiterentwickeln", sagt Ingo La Roche, Senior Vice President SAP Solutions bei der Conet-Gruppe. "Auf dem DSAG-Jahreskongress zeigen wir, wie Organisationen das Potenzial von S/4HANA, BTP sowie Daten-, KI- und HXM-Lösungen wirkungsvoll für langfristigen Geschäftserfolg nutzen – praxisorientiert, technologieübergreifend und mit klarem Mehrwert."

Auf dem Kongress bietet Conet Einblicke in aktuelle SAP-Projekte und Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen S/4HANA-Migration, Customer Experience, HR, BTP, Datenarchitektur und KI. Durch die Kombination von technologischem Know-how und tiefgehender Branchenexpertise entwickelt Conet Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen von Unternehmen in den Kernbranchen Public Sector & Automotive ebenso eingehen wie auf die Bedürfnisse von Kunden in den Wachstumssektoren Finance & Insurance, Manufacturing sowie Energy & Utilities. Mit diesen Schwerpunkten knüpft Conet an die in ihrem Strategieprogramm HORIZON28 verankerte Zielsetzung an, Kunden in allen zentralen Digitalisierungsfeldern mit praxisnahen End-to-End-Lösungen zu unterstützen. (Conet Technologies: ra)

eingetragen: 28.08.25

CONET: Kontakt und Steckbrief

Erfolg. Unsere Leidenschaft. CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Consulting in den Schwerpunktbereichen Cyber Security, Cloud, Mobility und Big Data.

Mit rund 700 Mitarbeitern gehört CONET laut der Computerwoche-Systemhausumfrage zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie & Handel, öffentlichem Sektor sowie Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. Mit der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET zwölf Standorte in Deutschland und Österreich.

CONET bietet ein breites Portfolio an IT-Betriebsleistungen und Managed Services von Rechenzentrumsbetrieb bis Cloud Computing. Neben dem Rechenzentrumsbetrieb sowie dazu gehöriger Beratung umfasst das Leistungsspektrum insbesondere die Konzeption und Installation von IT-Systemen, Migrationsprojekte, ITIL-konformen Support und Remote-Wartung, Backup und Disaster Recovery. Speziallösungen für den Finanzsektor wie Direct Market Access und Proximity Solutions sowie sichere und hochverfügbare Angebote für Cloud Computing und Hosting unterstützen den täglichen Geschäftsbetrieb optimal und helfen dabei, den stets wachsenden Anforderungen an die Systemstabilität und Verfügbarkeit gerecht zu werden.

Kontakt
CONET
Peter Lenz, Business Development
Theodor-Heuss-Allee 19; 53773 Hennef
Tel.: +49 2242 939-728
E-Mail: plenz(at)conet.de
Web: www.conet.de

Lesen Sie auch:
Entspannter IT-Betrieb mit CONET
Flexible Managed Services und IT Outsourcing
Best Practice: IT-Betrieb bei der LEMO Maschinenbau GmbH
CONET bei YouTube

Lesen Sie mehr:
Georedundant über zwei Rechenzentren
Dynamisches, flexibles, marktorientiertes Wachstum


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen