Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

"SAP Sales OnDemand" steht vor der Tür


On-Demand-Lösung "SAP Business ByDesign" ist Dreh- und Angelpunkt Cloud Computing-Strategie von SAP
Mit "SAP Sales OnDemand" erhielten Besucher der CeBIT einen ersten Eindruck von einer den neuen Anwendungen


(09.03.11) - SAP hat eine neue Kategorie von On-Demand-Softwareanwendungen entwickelt, die mobile Nutzung und Technologien zum Networking kombinieren. So werden Business User besser bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt – jederzeit und an jedem Ort. Die Anwendungen verfügen über eine vorkonfigurierte Integration mit der "SAP Business Suite".

Mit diesem Angebot reagiert SAP auf die Bestrebungen vieler Unternehmen, Prozesse in bestimmten Geschäftsbereichen zu verbessern und mit bestehender Software zu verbinden. Die neuen Anwendungen basieren auf der On-Demand-Lösung "SAP Business ByDesign", dem Dreh- und Angelpunkt der SAP-Cloud Computing-Strategie. Dank dieser Grundlage bieten sie dem Nutzer die Vorteile integrierter In-Memory-Technologie, lassen sich flexibel nach Bedarf einsetzen und unterstützen mobile Endgeräte. Mit "SAP Sales OnDemand" erhielten Besucher der CeBIT einen ersten Eindruck von einer den neuen Anwendungen.

Nach der Markteinführung von "SAP Sales OnDemand" soll das Portfolio im Laufe des Jahres 2011 um weitere Anwendungen für die spezifischen Nutzeranforderungen in bestimmten Geschäftsbereichen erweitert werden. Eine dieser Anwendungen wird das Kostenmanagement adressieren und es Nutzern ermöglichen, Ausgaben zu kontrollieren, einen Überblick über Reisekosten zu erhalten und gesetzliche Bestimmungen einzuhalten.

Eine andere Lösung wird Mitarbeiter der Personalabteilung dabei unterstützen, die Leistung von Mitarbeitern zu bewerten, individuelle Förderungsmöglichkeiten zu identifizieren und Karrieren langfristig zu planen. Diese neuen Anwendungen ergänzen das bestehende SAP-Portfolio von On-Demand-Software für bestimmte Geschäftssparten, zu dem auch die Lösungen "SAP Sourcing OnDemand" und "SAP Carbon Impact OnDemand" gehören.

Entwicklung der neuen On-Demand-Lösungen erfolgt gemeinsam mit Kunden
Drei Leitprinzipien bestimmen das Design der neuen Anwendungen. Sie sollen Anwender dabei unterstützen, zusammenzuarbeiten, Informationen auszutauschen und den Transfer von Fachwissen für bestmögliche Geschäftsergebnisse ermöglichen. Zudem sind sie mit den fest installierten Anwendungen der SAP Business Suite kompatibel und sorgen so für durchgängig integrierte Geschäftsprozesse. Das Wichtigste ist jedoch, dass Kunden durch gemeinsame Innovation mit SAP und die Entwicklungsmethode des "Design Thinking" in den gesamten Lebenszyklus jeder Anwendung eingebunden sind – vom ersten Konzeptentwurf an.

SAP Sales OnDemand bietet Vertriebsmitarbeitern einfache und effektive Möglichkeiten, Absatzchancen gemeinsam in Teams zu bearbeiten, Kundeninformationen klüger zu nutzen und mit Leuten in ihrem Netzwerk effizient zu kommunizieren. Sie können damit in Echtzeit auf relevante Daten und Ressourcen zugreifen und einen exakten Einblick in die Vertriebseffizienz gewinnen.

SAP Sales OnDemand soll ab dem zweiten Quartal 2011 allgemein verfügbar sein und wird die erste in einer neuen Kategorie "anwenderfokussierter" Lösungen sein sowie die erste, die auf SAP Business ByDesign basiert.

Die bereits erhältliche On-Demand-Lösung "SAP Sourcing OnDemand"unterstützt Kunden in den Bereichen strategische Beschaffung sowie Vertrags- und Lieferantenmanagement. Anwender erhalten in Echtzeit Einblick und bessere Kontrolle über den gesamten Beschaffungsprozess. Darüber hinaus ermöglicht es die Lösung, Beschaffungs- und Vertragsprozesse an spezifische Geschäftsanforderungen anzupassen. Unternehmen können somit einen qualifizierten Lieferantenstamm aufbauen und pflegen sowie den allgemeinen Wertbeitrag von Lieferanten steigern. (SAP: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Präsenz mit neuem Standort in Spanien

    CGI gab bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Deutschland B.V. & Co. KG eine Vereinbarung zur Übernahme von Novatec Consulting GmbH unterzeichnet hat. Novatec ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das auf agile Softwareentwicklung, digitale Produkte und strategische Geschäfts- und IT-Beratung spezialisiert ist. Mehr als 300 hochqualifizierte IT- und Beratungsexperten mit Hauptsitz im Metromarkt Stuttgart sowie an sieben weiteren deutschen Standorten und in Granada (Spanien) werden die Präsenz von CGI in der Fertigungs- und Finanzdienstleistungsbranche mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie und E-Mobilität erweitern.

  • Migration von Workloads in die Azure-Cloud

    Arrow hat die Spezialisierung Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure erhalten. Sie demonstriert die umfassende Expertise, die langjährige Erfahrung und das tiefgehende Fachwissen von Arrow in der Migration von Kunden-Workloads in die Azure-Cloud.

  • Cloud-native, mandantenfähige Plattform

    LotusFlare, Anbieterin einer Cloud-nativen digitalen Handels- und Monetarisierungsplattform für Kommunikationsdienstleister (CSPs), gab ihre Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Unterstützung des weltweit ersten grenzüberschreitenden Telko-Prämienprogramms bekannt.

  • Transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten

    Leaseweb Global, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gab die Verfügbarkeit seiner Public Cloud- und Virtual Private Server (VPS)-Lösungen in Japan bekannt. Leaseweb Public Cloud wird über eine lokale, landeseigene Infrastruktur bereitgestellt und bietet eine äußerst wettbewerbsfähige Mischung aus kosteneffizienter Flexibilität und globaler Verfügbarkeit.

  • 27 Prozent Anstieg der Cloud-Nutzer

    Wildix, Anbieterin von KI-gestützten Unified-Communications-Lösungen, hat ihre Wachstumszahlen für 2024 bekanntgegeben. Diese bestätigen die führende Marktposition von Wildix. Das Unternehmen zeichnet sich durch KI-Innovationen in ihren UCC-Lösungen, spezifische Branchenlösungen und einen reinen Channel-Vertrieb aus und konnte seine globale Präsenz auf 145 Länder ausweiten.

  • Sicherheitsmaßnahmen & Compliance-Fachwissen

    Devoteam, ein KI-getriebenes Tech-Consulting-Unternehmen spezialisiert auf Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, Datenverarbeitung und Nachhaltigkeit sowie Vorreiter im Bereich Managed Services, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die höchste Stufe der Managed-Service-Provider-Zertifizierung bei allen drei großen Hyperscale-Cloud-Anbietern.

  • Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing"

    Mit der fortschreitenden Migration in die Cloud steigt auch der Bedarf an entsprechenden Sicherheitslösungen. Das Fraunhofer IESE steht seit über 20 Jahren für IT-Sicherheit und Datensouveränität für Digitale Ökosysteme. In einer Kooperation mit der Hochschule Worms wurde nun das Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing" ins Leben gerufen, das nicht nur umfassendes Know-how für Cloud-DevOps, Cloud-Anwender und das mittlere Management von Cloud-Lösungsanbietern bietet.

  • Kontext zu Cloud-spezifischen Risiken

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Cloud-Security-Anbieterin Wiz bekannt. Sie hilft Unternehmen, die wachsenden Herausforderungen der Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit überbrückt die seit langem bestehende Lücke zwischen Cloud-Netzwerksicherheit und Cloud Native Application Protection (CNAPP) durch eine tiefgreifende technologische Integration und eine strategische Geschäftsallianz und bietet eine branchenführende, einheitliche und ganzheitliche Sicherheitslösung.

  • ServiceNow-Implementierungen

    Sopra Steria, eine wichtige Akteurin im europäischen Technologiesektor, wurde vom international renommierten "PAC Innovation Radar" als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit ServiceNow in Europa anerkannt - als einer von nur fünf Anbietern, die 2024 eine "Best-in-Class"-Gesamtbewertung erhalten haben.

  • Maßgeschneiderte Cloud- & Hosting-Lösungen

    Die IT-Dienstleisterin und High-End Data Center Solutions Provider synaforce wächst weiter und übernimmt die Herbst Datentechnik GmbH. Das Unternehmen aus Berlin bringt über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Cloud- und Hosting-Provider mit und ergänzt das synaforce-Portfolio um zusätzliche technologische Kompetenz. Kunden beider Unternehmen profitieren von einer erweiterten IT-Infrastruktur, leistungsfähigen Hosting-Lösungen und verstärkten Cybersecurity-Services.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen