Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Strategische Partnerschaft beim Cloud Computing


SAP erschließt chinesischen Cloud Computing-Markt: Joint Venture mit China Telecom
Die Strategie der SAP, ihr Cloud-Portfolio auch für lokale Unternehmen und internationale Konzerne in China verfügbar zu machen, soll erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Cloud-basierte Unternehmenslösungen in China haben

(11.12.13) - Die SAP AG und China Telecom gaben ihre Pläne für eine strategische Partnerschaft im Cloud Computing-Geschäft bekannt. Die China Datacom Corporation Limited (CDC), ein Joint Venture zwischen der SAP und der zur China Telecom Group gehörenden China Communication Services (CCS), wird im Rahmen dieser Zusammenarbeit das Cloud-Portfolio der SAP in China vertreiben. Zielkunden sind sowohl kleine Unternehmen als auch große Konzerne. Als erster lokaler Kunde wird CCS die Cloud-Lösungen aus dem SAP-Portfolio nutzen.

Mit der vertieften Zusammenarbeit bauen die SAP und China Telecom ihre 2011 geschlossene Partnerschaft weiter aus. Die beiden Unternehmen fördern damit die Entwicklung und den Einsatz mobiler Lösungen in China. SAP und China Telecom hatten bislang primär im Bereich von Rechenzentren kooperiert. Jetzt wird die Zusammenarbeit auch auf den Vertrieb der Cloud-Lösungen von SAP und die dazugehörigen Anwendungsservices ausgeweitet.

Bereitgestellt werden die Cloud-Lösungen über die Rechenzentren von China Telecom. Zu den ersten Lösungen, die chinesische Kunden in Anspruch nehmen können, gehören die leistungsstarken Human-Capital-Management-Lösungen (HCM) von SuccessFactors, einem Unternehmen der SAP. SAP ist damit das erste internationale Softwareunternehmen, das eine integrierte, cloudbasierte HCM-Lösung für den chinesischen Markt anbietet. Von der Anwerbung bis zur Pensionierung decken die SuccessFactors-Lösungen alle HCM-Prozesse ab. Zudem unterstützen diese Lösungen die Zusammenarbeit von Mitarbeitern über Abteilungs- und Unternehmens­grenzen hinweg. Als erster Kunde in China wird CCS selbst die SuccessFactors-Lösungen für voraussichtlich 12.000 Nutzer einsetzen.

"Durch die Zusammenarbeit mit China Telecom und CCS sind wir nun in der Lage, auch unseren chinesischen Kunden die erstklassigen Cloud-Lösungen von SAP über ein Rechenzentrum in China bereitzustellen", sagte Bill McDermott, Vorstandssprecher der SAP, zum Ausbau der Partnerschaft. "Diese Zusammenarbeit unterstreicht unsere Strategie, in China Innovationen für China zu entwickeln, sowie unser langfristig angelegtes Engagement in China. Als führender Cloud-Anbieter hilft die SAP chinesischen Unternehmen, die Herausforderungen der sicheren Verwaltung ihrer Daten in der Cloud zu bewältigen und sich die Vorteile der neuesten Cloud Computing-Lösungen zunutze zu machen. Wir werden unser Kunden- und Partnernetz weiter ausbauen und in Zukunft noch weitere innovative Cloud-Lösungen in China anbieten. Unsere chinesischen Kunden werden von erheblichem geschäftlichem Nutzen, einer radikalen Vereinfachung ihrer IT-Landschaften und enormen Wettbewerbsvorteilen profitieren."

"Innerhalb der Cloud-Wertschöpfungskette schaffen Netzbetreiber die Infrastruktur für Zusammenarbeit, stellen Ressourcen bereit und machen neue Funktionen in ihren Netzen verfügbar. Führende Anbieter von Cloud Computing-Produkten und -Services wie die SAP sind das erste Glied in dieser Wertschöpfungskette. Durch die für beide Seiten fruchtbare Zusammenarbeit zwischen China Telecom und SAP können wir zum einen unsere besten Ressourcen gemeinsam nutzen, zum anderen aber auch neue Geschäftsmodelle entwickeln und neue Wege beim Einsatz von Technologie beschreiten. Ich bin fest davon überzeugt, dass chinesische Unternehmen infolge dieser Zusammenarbeit schneller Cloud-Lösungen einsetzen werden", bekräftigte Yang Jie, President von China Telecom.

"China Telecom betreibt derzeit zwei große Cloud-Rechenzentren in der Inneren Mongolei und der Provinz Guizhou sowie vier Rechenzentren in Peking, Schanghai, Guangzhou und Chengdu und unterstützt eine durchgängige Datenübertragung in Asien, Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Ozeanien. Die leistungsstarke und zuverlässige Cloud-Infrastruktur und IaaS-Angebote von China Telecom bilden eine solide Basis für eine hohe Performance der Cloud Computing-Lösungen von SAP. Mit diesen marktführenden und durchgängigen Cloud-Services können wir nun mehr chinesische Unternehmen bei ihrem technologischen Wandel und der Entwicklung von Innovationen unterstützen."

"Wir bei CCS sind hocherfreut, in dieser Wertschöpfungskette als Bindeglied fungieren zu dürfen. Wir bringen die führende Cloud-Infrastruktur, Cloud-Produkte und -Technologien sowie Kompetenz im Bereich Cloud-Services mit dem großen Kundenkreis mehrerer Unternehmen zusammen und können so modernste Cloud Computing-Services für Behörden und Unternehmen anbieten", so Li Ping, Vorstandsvorsitzender von CCS. "CCS wird zudem selbst die Lösung von SuccessFactors einführen, was ein Beweis für unser großes Vertrauen in dieses Produkt und Bereitstellungsmodell ist. Ich gehe fest davon aus, dass wir unsere Zusammenarbeit mit SAP in Zukunft noch weiter ausbauen werden."

"Die Cloud Computing-Technologie fördert die Innovation und ermöglicht Unternehmen ein schnelles Agieren. Sie ist darüber hinaus für die chinesische Regierung und für chinesische Unternehmen von großer Bedeutung. China ist im Begriff, zu einer Hochburg für die Entwicklung von Cloud-Technologien zu werden", betonte Mark Gibbs, President von SAP Greater China. "Längst hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass das Cloud Computing vor allem durch die Entwicklung von Cloud-Anwendungen vorangetrieben wird. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern macht die SAP führende Cloud-Anwendungen auch für chinesische Kunden verfügbar und bietet ihnen eine Vielzahl von Produktoptionen. Das hat den gesamten Markt enorm beflügelt. Wir sind der Meinung, dass chinesische Unternehmen durch den Einsatz von Cloud-Anwendungen schnell und flexibel auf geänderte Marktbedingungen reagieren können. So können sie ihre Wertschöpfung maximieren und profitieren zugleich von geringeren Betriebskosten."

"Die Strategie der SAP, ihr Cloud-Portfolio auch für lokale Unternehmen und internationale Konzerne in China verfügbar zu machen, wird mit Sicherheit erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Cloud-basierte Unternehmenslösungen in China haben. Die Stärke der SAP bestand bislang darin, Unternehmensanwendungen bereitzustellen, die beim Kunden vor Ort installiert werden. Mit dieser Partnerschaft ist SAP dem besten Wege, sich als feste Größe auf dem chinesischen SaaS-Markt zu etablieren. Die Technologie-Roadmap der SAP unterstützt große Unternehmen bei der Einrichtung einer privaten Cloud-Umgebung. Zugleich schafft das lokale Cloud-Rechenzentrum, das die SAP und ihre Partner gemeinsam aufbauen, zahlreiche Möglichkeiten für kleine und mittelgroße Unternehmen, da sie nun direkten Zugang zu den Cloud Computing-Angeboten von SAP haben", erläuterte Dr. He Jian Ying, Vice President von CCID Consulting. "Nach fast drei Jahren Marktbearbeitung ist der chinesische Markt für Cloud-Lösungen nicht mehr nur ein spekulatives Konzept, sondern eröffnet echte Geschäftschancen. Experten gehen davon aus, dass der Markt für Cloud Computing-Anwendungen in China bis zum Ende des Jahres um 34,6 Prozent auf über 80 Milliarden CNY anwachsen wird." (SAP: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen