Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Atos Origin und Siemens gründen IT-Dienstleister


Atos Origin übernimmt Siemens IT Solutions and Services - Siemens wird langfristiger Aktionär und strategischer Partner von Atos Origin
Durch diese Transaktion entsteht ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit einem Pro-forma-Gesamtumsatz von rund 8,7 Milliarden Euro und 78.500 Mitarbeitern weltweit


(22.12.10) - Atos Origin und Siemens werden eine globale strategische Partnerschaft gründen. Um einen neues europäisches IT-Unternehmen zu schaffen, bringt die Siemens AG das Geschäft von Siemens IT Solutions and Services für eine Gesamtsumme von 850 Millionen Euro in Atos Origin ein. Siemens beteiligt sich für mindestens fünf Jahre mit einem Aktienanteil von 15 Prozent als langfristiger Aktionär an Atos Origin.

Durch diese Transaktion entsteht ein IT-Dienstleistungsunternehmen mit einem Pro-forma-Gesamtumsatz von rund 8,7 Milliarden Euro und 78.500 Mitarbeitern weltweit. Als Teil der Transaktion erhält Atos Origin von Siemens einen Outsourcing-Vertrag für die nächsten sieben Jahre in Höhe von rund 5,5 Milliarden Euro.

Dafür liefert Atos Origin IT-Dienstleistungen wie Managed Services und die Systemintegration für Siemens. Das neue Unternehmen wird die größte Plattform für Managed Services (Outsourcing) in Europa betreiben. Es ist zudem einzigartig aufgestellt, um Services für Cloud Computing, Systemintegration (wie Konsolidierung und Harmonisierung), IT-Lösungen für intelligente Stromnetze (Smart Grids), Industriesoftware (Product Lifecycle Management / PLM) anzubieten und das Geschäft mit elektronischen Diensten und Bezahl- sowie Transaktionssystemen auszubauen.

Highlights der Vereinbarung
• Im Zuge der Transaktion erhält Siemens rund 12,5 Millionen neue Aktien von Atos Origin mit einem aktuellen Wert von 414 Millionen Euro sowie eine fünf Jahre laufende Wandelanleihe über 250 Millionen Euro und eine Zahlung von rund 186 Millionen Euro in bar.

a) Das neue Unternehmen soll im Geschäftsjahr 2011 marktübliches Umsatzwachstum und eine operative Marge von 6 Prozent erreichen. Bis zum Jahr 2013 soll der Umsatz auf 9 bis 10 Milliarden Euro wachsen und die Ergebnismarge auf 7 bis 8 Prozent steigen.

b) Siemens wird Atos Origin in den notwendigen Schritten zur Integration von Siemens IT Solutions and Services unterstützen. Ziel ist es, in naher Zukunft substanzielle Synergien zu erzielen. Dazu sollen auch Personalanpassungen von etwa 1.750 Arbeitsplätzen in der weltweiten Belegschaft von Siemens IT Solutions and Services, davon 650 in Deutschland
beitragen. Betroffen sind vor allem Stellen in Verwaltungs- und Zentralfunktionen. Siemens wird bis zu 250 Millionen Euro für die Integrationskosten und Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung stellen.

c) Die Transaktion wird voraussichtlich Anfang Juli 2011 abgeschlossen sein. Voraussetzung dafür sind die Genehmigung durch die Kartellbehörden, die Konsultation der französischen Arbeitnehmervertreter sowie die Zustimmung der Anteilseigner von Atos Origin, die bei einer außerordentlichen Aktionärsversammlung Ende Juni 2011 eingeholt werden soll.

• Mit der Transaktion geht einer der weltweit größten IT-Outsourcing-Verträge einher: Atos Origin und Siemens unterzeichnen einen Sieben-Jahres-Vertrag über 5,5 Milliarden Euro, nach dem Atos Origin den weltweiten Betrieb der Siemens-IT-Infrastruktur und -Anwendungen übernimmt.

• Atos Origin und Siemens gründen eine strategische Partnerschaft: Die konzernübergreifende Vertriebsplattform Siemens One soll das neue Unternehmen stärken und zum Umsatzwachstum beitragen. Für die gemeinsame Entwicklung von IT-Produkten und -Lösungen wollen Atos Origin und Siemens jeweils 50 Millionen Euro investieren. Das strategische Abkommen eröffnet große Entwicklungsmöglichkeiten im Geschäft mit elektronischen Transaktionsdiensten
(High-Tech-Transactional Services – HTTS) und in den Wachstumsmärkten wie dem Gesundheits-
und Transportwesen, dem Energiesektor und der Industrie.

Vertrag schafft kurzfristig Wert für die Aktionäre von Atos Origin und Siemens und schont den Cash-Bestand von Atos Origin

Das Abkommen bildet den Rahmen für eine nachhaltige globale Partnerschaft zwischen Atos Origin und Siemens. Die Transaktion wird von Atos Origin durch die Übertragung von ungefähr 12,5 Millionen neuen Aktien an Siemens finanziert. Dies entspricht einem Anteil von 15 Prozent der Aktien des neuen Unternehmens. Der Anteil unterliegt einer fünfjährigen Haltefrist. Hinzu kommt eine Barkomponente in Höhe von rund 186 Millionen Euro.

Atos Origin wird zur Finanzierung außerdem eine fünfjährige Wandelanleihe über 250 Millionen Euro begeben, die ausschließlich von Siemens gezogen werden kann. Nach dieser Transaktion erwartet Atos Origin, bis frühestens Ende 2012 frei von Nettoverbindlichkeiten zu sein.

Die Transaktion ist so ausgelegt, dass sie kurzfristig positiv zum Ergebnis je Aktie von Atos Origin beitragen wird. Siemens IT Solutions and Services wird von Siemens ohne Verbindlichkeiten und Liquidität übertragen. Zudem übernimmt Siemens die finanzielle Absicherung von Risiken, die zum Zeitpunkt des Closings noch nicht absehbar sein könnten.

Formierung eines Unternehmens für IT-Dienste
Das Abkommen ist ein wichtiger Schritt in der Strategie von Atos Origin, der dazu beiträgt, weltweit eine bestimmte Größe zu erreichen und sowohl bei IT-Dienstleistungen als auch im Geschäft mit elektronischen Transaktionsdiensten starkes Wachstum zu realisieren. Die beiden Organisationen ergänzen sich ausgezeichnet in ihrer Kundenbasis, dem Produkt- und Lösungsportfolio und ihrer regionalen Präsenz. Gemeinsam bilden sie eine starke Einheit, die mit 78.500 Mitarbeitern in 42 Ländern weltweit vertreten ist. Mit der Zusammenführung sollen weitere Wachstumspotenziale erschlossen, der Wert für Aktionäre gesteigert und das Dienstleistungsangebot für die Kunden weiter verbessert werden.

Durch die Übernahme wird Atos Origin laut Marktstudien die Nummer 1 unter den europäischen Outsourcing-Anbietern. Das Unternehmen wird bei der Vergabe von großen, weltweit ausgeschriebenen Aufträgen wettbewerbsfähiger sein und einer der wichtigsten Anbieter von Cloud Computing, einem der größten Wachstumstreiber in den nächsten Jahren, werden.

Atos Origin wird gemessen am Umsatz einer der führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen in Europa und siebtgrößter Anbieter weltweit werden und das mit einer signifikanten Verbreiterung der Kundenbasis und einem Angebotsspektrum, mit dem sich das Unternehmen neue Vertriebspotenziale erschließt.

Basierend auf den Konzernzahlen von 2010 werden die beiden Unternehmen einen Pro-forma-Umsatz von rund 8,7 Milliarden Euro erzielen, der sich wie folgt aufteilt:

• Nach Geschäftseinheiten: Auf Managed Services (Outsourcing) entfallen 52 Prozent des Umsatzes, auf Beratung & System-Integration 33 Prozent und die restlichen 15 Prozent erzielen spezialisierte Geschäfte (HTTS, Atos WorldGrid und die Steuerung von Geschäftsprozessen im Bereich der Medizintechnik).

• Nach Regionen: Auf Deutschland entfallen 15 Prozent des Umsatzes, auf Frankreich 19 Prozent, auf Großbritannien und die Benelux-Länder jeweils 12 Prozent, auf Zentral- und Osteuropa ebenso wie auf die Länder der iberischen Halbinsel jeweils acht Prozent, auf Amerika 10 Prozent und auf Asien-Pazifik 16 Prozent.

• Nach Branchen: Industrie, Einzelhandel und Transport machen 35 Prozent des Umsatzes aus, die Öffentliche Hand und das Gesundheitswesen 25 Prozent, Finanzdienstleistungen 20 Prozent, Telekommunikation und Medien 13 Prozent und Energie sieben Prozent.

Integration der kürzlich neu ausgerichteten Siemens IT Solutions and Services
Seit März 2010 hat Siemens IT Solutions and Services einen umfassenden Prozess der Neuausrichtung durchlaufen mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des IT-Dienstleisters zu steigern. Heute ist Siemens IT Solutions and Services ein weltweiter und leistungsfähiger Outsourcing-Spezialist mit internationaler Präsenz, mit renommierten Kunden weltweit und einer starken Position in Deutschland sowie den Wachstumsregionen in Nord-, Mittel- und Osteuropa. Nach der rechtlichen Ausgliederung von Siemens IT Solutions and Services erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen Pro-forma-Umsatz von 3,7 Milliarden Euro. Die Zahl der Mitarbeiter wird zum Zeitpunkt des Closings bei weltweit voraussichtlich 28.000 Beschäftigten liegen. Atos Origin wird das Geschäft von Siemens IT Solutions and Services einschließlich vorhandener Pensionsverpflichtungen übernehmen, deren Finanzierung von Siemens in adäquater Form sichergestellt wird. (Siemens IT Solutions and Services: ra)

Lesen Sie auch:
Atos Origin übernimmt SIS
Trend zum Cloud Computing

Siemens IT Solutions and Services: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen