Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Vertrauen in das Omada SaaS-Angebot


Omada stärkt zu Beginn des vierten Quartals Forschung und Entwicklung
Initiativen sollen Omada neu aufstellen, um schneller zu skalieren sowie die Konsistenz und Standards in den Teams zu erhöhen



Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), gab Verbesserungen und Umstrukturierungen der Technologie- und Produktteams des Unternehmens bekannt, die von dem neu ernannten Chief Technology and Product Officer Benoit Grangé geleitet werden.

Das primäre Ziel des Teams ist es, ein starkes Produktentwicklungsteam zu schaffen, das eng mit Kunden und Partnern zusammenarbeitet, um starke und innovative Produkte auf den Markt zu bringen. Um dieses vorrangige Ziel zu erreichen, hat Omada den Produktentwicklungsprozess gestrafft und vereinfacht, indem es die zuvor getrennten Teams des Tailored Services Engineering Center (TSEC), des Cloud Operations Management Portal (COMP) und der Forschung und Entwicklung (F&E) zusammengeführt und mit klar definierten Verantwortlichkeiten und Schwerpunkten ausgerichtet hat. Im Rahmen dieser Bemühungen hat Omada neue Funktionen eingeführt, darunter Chief Architect, Cloud Operations Manager, Release Manager, Documentation Lead und UI/UX Designer.

Bei der Besetzung der neu geschaffenen Rollen hat das Unternehmen vor allem auf die Förderung interner Talente zurückgegriffen, darunter die Beförderung von Nils Böckmann zum Chefarchitekten sowie die Beförderung mehrerer anderer Mitarbeiter in Teamleiterpositionen, um ihre berufliche Entwicklung zu fördern.

Neben der Anerkennung und Förderung internen Potenzials ist Omada bestrebt, die besten verfügbaren Talente zu finden, um sein Wachstum als führendes Unternehmen im Bereich der intelligenten IGA zu unterstützen. Søren Grubov trat dem Unternehmen als neu ernannter Vice President of Engineering bei, nachdem er zuvor den gleichen Titel bei SimCorp innehatte, wo er mehr als sieben Jahre lang tätig war. Außerdem war er mehr als ein Jahrzehnt bei Microsoft als leitender Softwareentwicklungsingenieur tätig.

Diese strategischen Initiativen, Beförderungen und Neueinstellungen werden Omada dabei helfen, die Konsistenz und Effizienz zu steigern, indem Aufgaben standardisiert und gemeinsame Prozesse und Tools für alle Teams definiert werden. Dies wird das Unternehmen besser in die Lage versetzen, schneller zu skalieren, nicht nur bei der Einstellung neuer Mitarbeiter, sondern auch bei der Freigabe zukünftiger Produktmerkmale, Upgrades, Verbesserungen und Funktionen, um weiterhin an der Spitze der IGA zu stehen. Die aktualisierte Struktur soll den Kunden noch mehr Vertrauen in das Omada SaaS-Angebot geben und dessen Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Skalierbarkeit sicherstellen.

Omada ist führend auf dem Markt für intelligente IGA und hat einen starken Fokus auf den Aufbau der Säulen der intelligenten IGA gelegt:

>> Governance Everywhere: Identity Governance muss für alle, die Zugang benötigen, zugänglicher werden, wo immer sie ihn benötigen. Dadurch werden Arbeitsabläufe, Zugangsanfragen und administrative Aufgaben für Geschäftsanwender und Administratoren effizienter und effektiver.

>> Angereichertes Sicherheits-Ökosystem: Intelligente IGA kann als Klebstoff für ein erweitertes Sicherheitsökosystem dienen, indem sie auf den Stärken anderer Best-of-Breed-Lösungen aufbaut.

>> Ermöglichte Konnektivität: Wenn neue Systeme zum Stack hinzugefügt werden, werden die Kunden immer den Bedarf haben, eine schnelle Konnektivität zu diesen Anwendungen zu integrieren, um den Zugang bereitzustellen und zu sperren.

>> Informierte Entscheidungen: Der Kern der intelligenten IGA ist die Fähigkeit, Automatisierung und Intelligenz zu nutzen, um menschliche Entscheidungen zu unterstützen und zentrale IGA-Aufgaben wie die Verwaltung des Identitätslebenszyklus, Zugangsprüfungen und Zertifizierungskampagnen zu automatisieren, wo dies möglich ist.

Zusammengenommen unterstützen diese Kerneigenschaften Unternehmen in ihrem ständigen Bestreben, sicher, konform und effizient zu bleiben und gleichzeitig Kosten und Unsicherheiten bei der Verwaltung von Identitäten und Zugriff zu reduzieren.

Benoit Grangé, Chief Technology and Product Officer bei Omada, über diese Initiativen: "Unternehmen benötigen eine erstklassige Identity Governance, um Identitäten und Zugriffe zu verwalten und zu kontrollieren, auch wenn sich die Bedrohungslage weiter verschärft. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben wir unsere F&E-Strukturen grundlegend überarbeitet, um eine größere Einheitlichkeit und Standards im gesamten Team zu fördern - alles mit dem Ziel, weitere Innovationen auf den Markt zu bringen und unsere Produkte schneller an die Anwender zu bringen. Dies ist nur ein Schritt in der kontinuierlichen Entwicklung von Omadas Produktvision." (Omada: ra)

eingetragen: 02.11.22
Newsletterlauf: 12.12.22

Omada: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Präsenz mit neuem Standort in Spanien

    CGI gab bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Deutschland B.V. & Co. KG eine Vereinbarung zur Übernahme von Novatec Consulting GmbH unterzeichnet hat. Novatec ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das auf agile Softwareentwicklung, digitale Produkte und strategische Geschäfts- und IT-Beratung spezialisiert ist. Mehr als 300 hochqualifizierte IT- und Beratungsexperten mit Hauptsitz im Metromarkt Stuttgart sowie an sieben weiteren deutschen Standorten und in Granada (Spanien) werden die Präsenz von CGI in der Fertigungs- und Finanzdienstleistungsbranche mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie und E-Mobilität erweitern.

  • Migration von Workloads in die Azure-Cloud

    Arrow hat die Spezialisierung Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure erhalten. Sie demonstriert die umfassende Expertise, die langjährige Erfahrung und das tiefgehende Fachwissen von Arrow in der Migration von Kunden-Workloads in die Azure-Cloud.

  • Cloud-native, mandantenfähige Plattform

    LotusFlare, Anbieterin einer Cloud-nativen digitalen Handels- und Monetarisierungsplattform für Kommunikationsdienstleister (CSPs), gab ihre Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Unterstützung des weltweit ersten grenzüberschreitenden Telko-Prämienprogramms bekannt.

  • Transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten

    Leaseweb Global, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gab die Verfügbarkeit seiner Public Cloud- und Virtual Private Server (VPS)-Lösungen in Japan bekannt. Leaseweb Public Cloud wird über eine lokale, landeseigene Infrastruktur bereitgestellt und bietet eine äußerst wettbewerbsfähige Mischung aus kosteneffizienter Flexibilität und globaler Verfügbarkeit.

  • 27 Prozent Anstieg der Cloud-Nutzer

    Wildix, Anbieterin von KI-gestützten Unified-Communications-Lösungen, hat ihre Wachstumszahlen für 2024 bekanntgegeben. Diese bestätigen die führende Marktposition von Wildix. Das Unternehmen zeichnet sich durch KI-Innovationen in ihren UCC-Lösungen, spezifische Branchenlösungen und einen reinen Channel-Vertrieb aus und konnte seine globale Präsenz auf 145 Länder ausweiten.

  • Sicherheitsmaßnahmen & Compliance-Fachwissen

    Devoteam, ein KI-getriebenes Tech-Consulting-Unternehmen spezialisiert auf Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, Datenverarbeitung und Nachhaltigkeit sowie Vorreiter im Bereich Managed Services, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die höchste Stufe der Managed-Service-Provider-Zertifizierung bei allen drei großen Hyperscale-Cloud-Anbietern.

  • Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing"

    Mit der fortschreitenden Migration in die Cloud steigt auch der Bedarf an entsprechenden Sicherheitslösungen. Das Fraunhofer IESE steht seit über 20 Jahren für IT-Sicherheit und Datensouveränität für Digitale Ökosysteme. In einer Kooperation mit der Hochschule Worms wurde nun das Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing" ins Leben gerufen, das nicht nur umfassendes Know-how für Cloud-DevOps, Cloud-Anwender und das mittlere Management von Cloud-Lösungsanbietern bietet.

  • Kontext zu Cloud-spezifischen Risiken

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Cloud-Security-Anbieterin Wiz bekannt. Sie hilft Unternehmen, die wachsenden Herausforderungen der Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit überbrückt die seit langem bestehende Lücke zwischen Cloud-Netzwerksicherheit und Cloud Native Application Protection (CNAPP) durch eine tiefgreifende technologische Integration und eine strategische Geschäftsallianz und bietet eine branchenführende, einheitliche und ganzheitliche Sicherheitslösung.

  • ServiceNow-Implementierungen

    Sopra Steria, eine wichtige Akteurin im europäischen Technologiesektor, wurde vom international renommierten "PAC Innovation Radar" als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit ServiceNow in Europa anerkannt - als einer von nur fünf Anbietern, die 2024 eine "Best-in-Class"-Gesamtbewertung erhalten haben.

  • Maßgeschneiderte Cloud- & Hosting-Lösungen

    Die IT-Dienstleisterin und High-End Data Center Solutions Provider synaforce wächst weiter und übernimmt die Herbst Datentechnik GmbH. Das Unternehmen aus Berlin bringt über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Cloud- und Hosting-Provider mit und ergänzt das synaforce-Portfolio um zusätzliche technologische Kompetenz. Kunden beider Unternehmen profitieren von einer erweiterten IT-Infrastruktur, leistungsfähigen Hosting-Lösungen und verstärkten Cybersecurity-Services.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen