Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Vertrauen in das Omada SaaS-Angebot


Omada stärkt zu Beginn des vierten Quartals Forschung und Entwicklung
Initiativen sollen Omada neu aufstellen, um schneller zu skalieren sowie die Konsistenz und Standards in den Teams zu erhöhen



Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), gab Verbesserungen und Umstrukturierungen der Technologie- und Produktteams des Unternehmens bekannt, die von dem neu ernannten Chief Technology and Product Officer Benoit Grangé geleitet werden.

Das primäre Ziel des Teams ist es, ein starkes Produktentwicklungsteam zu schaffen, das eng mit Kunden und Partnern zusammenarbeitet, um starke und innovative Produkte auf den Markt zu bringen. Um dieses vorrangige Ziel zu erreichen, hat Omada den Produktentwicklungsprozess gestrafft und vereinfacht, indem es die zuvor getrennten Teams des Tailored Services Engineering Center (TSEC), des Cloud Operations Management Portal (COMP) und der Forschung und Entwicklung (F&E) zusammengeführt und mit klar definierten Verantwortlichkeiten und Schwerpunkten ausgerichtet hat. Im Rahmen dieser Bemühungen hat Omada neue Funktionen eingeführt, darunter Chief Architect, Cloud Operations Manager, Release Manager, Documentation Lead und UI/UX Designer.

Bei der Besetzung der neu geschaffenen Rollen hat das Unternehmen vor allem auf die Förderung interner Talente zurückgegriffen, darunter die Beförderung von Nils Böckmann zum Chefarchitekten sowie die Beförderung mehrerer anderer Mitarbeiter in Teamleiterpositionen, um ihre berufliche Entwicklung zu fördern.

Neben der Anerkennung und Förderung internen Potenzials ist Omada bestrebt, die besten verfügbaren Talente zu finden, um sein Wachstum als führendes Unternehmen im Bereich der intelligenten IGA zu unterstützen. Søren Grubov trat dem Unternehmen als neu ernannter Vice President of Engineering bei, nachdem er zuvor den gleichen Titel bei SimCorp innehatte, wo er mehr als sieben Jahre lang tätig war. Außerdem war er mehr als ein Jahrzehnt bei Microsoft als leitender Softwareentwicklungsingenieur tätig.

Diese strategischen Initiativen, Beförderungen und Neueinstellungen werden Omada dabei helfen, die Konsistenz und Effizienz zu steigern, indem Aufgaben standardisiert und gemeinsame Prozesse und Tools für alle Teams definiert werden. Dies wird das Unternehmen besser in die Lage versetzen, schneller zu skalieren, nicht nur bei der Einstellung neuer Mitarbeiter, sondern auch bei der Freigabe zukünftiger Produktmerkmale, Upgrades, Verbesserungen und Funktionen, um weiterhin an der Spitze der IGA zu stehen. Die aktualisierte Struktur soll den Kunden noch mehr Vertrauen in das Omada SaaS-Angebot geben und dessen Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Skalierbarkeit sicherstellen.

Omada ist führend auf dem Markt für intelligente IGA und hat einen starken Fokus auf den Aufbau der Säulen der intelligenten IGA gelegt:

>> Governance Everywhere: Identity Governance muss für alle, die Zugang benötigen, zugänglicher werden, wo immer sie ihn benötigen. Dadurch werden Arbeitsabläufe, Zugangsanfragen und administrative Aufgaben für Geschäftsanwender und Administratoren effizienter und effektiver.

>> Angereichertes Sicherheits-Ökosystem: Intelligente IGA kann als Klebstoff für ein erweitertes Sicherheitsökosystem dienen, indem sie auf den Stärken anderer Best-of-Breed-Lösungen aufbaut.

>> Ermöglichte Konnektivität: Wenn neue Systeme zum Stack hinzugefügt werden, werden die Kunden immer den Bedarf haben, eine schnelle Konnektivität zu diesen Anwendungen zu integrieren, um den Zugang bereitzustellen und zu sperren.

>> Informierte Entscheidungen: Der Kern der intelligenten IGA ist die Fähigkeit, Automatisierung und Intelligenz zu nutzen, um menschliche Entscheidungen zu unterstützen und zentrale IGA-Aufgaben wie die Verwaltung des Identitätslebenszyklus, Zugangsprüfungen und Zertifizierungskampagnen zu automatisieren, wo dies möglich ist.

Zusammengenommen unterstützen diese Kerneigenschaften Unternehmen in ihrem ständigen Bestreben, sicher, konform und effizient zu bleiben und gleichzeitig Kosten und Unsicherheiten bei der Verwaltung von Identitäten und Zugriff zu reduzieren.

Benoit Grangé, Chief Technology and Product Officer bei Omada, über diese Initiativen: "Unternehmen benötigen eine erstklassige Identity Governance, um Identitäten und Zugriffe zu verwalten und zu kontrollieren, auch wenn sich die Bedrohungslage weiter verschärft. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben wir unsere F&E-Strukturen grundlegend überarbeitet, um eine größere Einheitlichkeit und Standards im gesamten Team zu fördern - alles mit dem Ziel, weitere Innovationen auf den Markt zu bringen und unsere Produkte schneller an die Anwender zu bringen. Dies ist nur ein Schritt in der kontinuierlichen Entwicklung von Omadas Produktvision." (Omada: ra)

eingetragen: 02.11.22
Newsletterlauf: 12.12.22

Omada: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen