Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Vertrauenswürdige Cloud-Infrastruktur


Cloud Computing: Deutsche Telekom und Microsoft mit erweiterter Partnerschaft
Mehr Produktivität und Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft 365 und Microsoft Azure als bevorzugte Cloud-Plattform von T-Systems in ausgewählten Lösungsfeldern


Die Deutsche Telekom und Microsoft haben eine Erweiterung ihrer bestehenden Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, Geschäftskunden aller Größenordnungen bei ihrer Cloud-Transformation zu unterstützen. Für viele Unternehmen ist die Cloud eine Chance, ihre IT-Kosten zu senken, die Flexibilität zu erhöhen und Innovationen zu beschleunigen. Doch um die Vorteile des Cloud Computing voll auszuschöpfen, ist auch ein skalierbares Hochleistungsnetz erforderlich, das die steigenden technologischen Anforderungen erfüllen kann. Durch die Kombination der Cloud- und KI-Fähigkeiten von Microsoft mit dem Cloud Migration Framework und den Telekommunikationsdiensten der Telekom können Unternehmenskunden ihre Produktivität steigern, flexiblere und widerstandsfähigere Betriebsabläufe aufbauen und schneller neue Cloud-Angebote bereitstellen.

"Wir haben uns mit unserem langjährigen Partner Microsoft auf den Rahmen für gemeinsames strategisches Wachstum geeinigt. Darüber freuen wir uns sehr", sagte Adel Al-Saleh, Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom und CEO von T-Systems. "Diese Partnerschaft wird es uns ermöglichen, die Dienstleistungen für unsere Kunden zu verbessern. Auch bei der Digitalisierung und dem Netzausbau werden wir uns gegenseitig unterstützen."

"Die Notwendigkeit der digitalen Transformation war noch nie so dringend wie heute. Wir wissen, dass das nächste Jahrzehnt wirtschaftlicher Leistung für jedes Unternehmen, ob groß oder klein, von den heute getätigten digitalen Investitionen abhängen wird", sagte Jean-Philippe Courtois, Executive Vice President und President Microsoft Global Sales, Marketing und Operations. "Durch diese strategische Partnerschaft, welche die Leistungsfähigkeit des Netzes der Deutschen Telekom und der Cloud von Microsoft vereint, werden Kunden auf der ganzen Welt mehr Möglichkeiten haben, resilient zu werden, Innovationen zu beschleunigen und letztlich ihren Erfolg voranzutreiben."

Um Geschäftsinnovationen zu beschleunigen, plant die Telekom bis 2025 den Großteil ihrer internen IT-Arbeitslasten in die Public Cloud zu verlagern. In dieser Strategie spielt Azure eine zentrale Rolle. Azure wird dann eine wichtige Plattform der Telekom sein. Durch ein unternehmensweites Schulungsprogramm werden mehrere Tausend Telekom-Mitarbeiter*innen lernen, wie sie den Nutzen von Azure maximieren können.

Microsoft ist auch ein Partner für die Verlagerung der Mainframe-Arbeitslasten der Kunden auf Azure. In der Vergangenheit wurden Mainframes als Scale-Up-Server konzipiert, um hochvolumige Online-Transaktionen und Stapelverarbeitungen auszuführen. Mit cloudbasierten Mainframes können Unternehmen neue Dienste auf der Grundlage sich weiter entwickelnder Kundenanforderungen bereitstellen, ohne ältere Hardware nachrüsten zu müssen. Dies bedeutet, dass Unternehmen die Skalierung vorantreiben, Geschäftskontinuität und Energieeffizienz gewährleisten und gleichzeitig die Betriebs- und Hardwarekosten senken können.

Die Telekom wird ihren Kunden über Azure ExpressRoute auch einen direkten Zugang zur Microsoft-Cloud anbieten. Weil das öffentliche Internet dabei umgangen wird, werden die Kunden flexibler sein, denn sie haben eine schnellere Konnektivität und können besser auf regionale Compliance- und Datenresidenzanforderungen eingehen.

Damit Menschen und Unternehmen von überall her besser vernetzt und produktiver werden können, wird die Telekom Microsoft 365 und Microsoft Teams in ihr Angebot integrieren. Darüber hinaus haben die Unternehmen ein Projekt für deutsche Schulen gestartet, um traditionelle Bildungsansätze neu zu überdenken und Lernen im Fernunterricht durch cloudbasierte IT-Infrastruktur, moderne Geräte und Cloud-Anwendungen wie Microsoft 365 und Teams zu ermöglichen.

Um die Vorteile des Cloud Computing für unternehmenskritische Geschäftsprozesse wie Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management optimal nutzen zu können, unterstützt die Telekom ihre Kunden bei der Verlagerung ihrer SAP-Umgebungen nach Azure. SAP-Lösungen auf Azure bieten Sicherheit und Geschäftskontinuität in Unternehmensqualität und reduzieren die Hardwarekosten, was Start-ups und kleineren Unternehmen den Einstieg erleichtert.

Beschleunigung von Cloud-Initiativen: Bewertung, Migration, Service
Die Großkundensparte der Telekom, T-Systems, hat umfangreiche Anwendungen und kritische Unternehmenslasten migriert und sicher gemanagt. Mit Azure als einer der bevorzugten Cloud-Plattformen für ausgewählte Lösungsfelder stellt T-Systems diese Fähigkeiten für Unternehmen aus allen Branchen bereit. So können sie globale Reichweite, Sicherheitslösungen und die neuesten Innovationen nutzen, ohne sich selbst um Installation und Wartung zu kümmern. T-Systems hat das gesamte Know-how in ihrem Cloud Migration Framework zusammengefasst. Es kombiniert die Bewertung des Status-quo, automatisierte Cloud-Migration und Service-Management, um die Cloud-Initiativen von Kunden zu beschleunigen.

Auch kleine und mittelständische Unternehmen werden von diesen Angeboten profitieren, da sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können und sich nicht die Ressourcen und das Wissen leisten müssen, die normalerweise für die Umsetzung einer umfassenden Cloud-Strategie erforderlich sind.

Microsoft und T-Systems vereinbarten dabei eine enge Zusammenarbeit, um die kürzlich durch die europäische Regulierung gesetzten Ziele zu erreichen.
(Microsoft: ra)

eingetragen: 18.12.20
Newsletterlauf: 25.02.21

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Präsenz mit neuem Standort in Spanien

    CGI gab bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Deutschland B.V. & Co. KG eine Vereinbarung zur Übernahme von Novatec Consulting GmbH unterzeichnet hat. Novatec ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das auf agile Softwareentwicklung, digitale Produkte und strategische Geschäfts- und IT-Beratung spezialisiert ist. Mehr als 300 hochqualifizierte IT- und Beratungsexperten mit Hauptsitz im Metromarkt Stuttgart sowie an sieben weiteren deutschen Standorten und in Granada (Spanien) werden die Präsenz von CGI in der Fertigungs- und Finanzdienstleistungsbranche mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie und E-Mobilität erweitern.

  • Migration von Workloads in die Azure-Cloud

    Arrow hat die Spezialisierung Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure erhalten. Sie demonstriert die umfassende Expertise, die langjährige Erfahrung und das tiefgehende Fachwissen von Arrow in der Migration von Kunden-Workloads in die Azure-Cloud.

  • Cloud-native, mandantenfähige Plattform

    LotusFlare, Anbieterin einer Cloud-nativen digitalen Handels- und Monetarisierungsplattform für Kommunikationsdienstleister (CSPs), gab ihre Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Unterstützung des weltweit ersten grenzüberschreitenden Telko-Prämienprogramms bekannt.

  • Transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten

    Leaseweb Global, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gab die Verfügbarkeit seiner Public Cloud- und Virtual Private Server (VPS)-Lösungen in Japan bekannt. Leaseweb Public Cloud wird über eine lokale, landeseigene Infrastruktur bereitgestellt und bietet eine äußerst wettbewerbsfähige Mischung aus kosteneffizienter Flexibilität und globaler Verfügbarkeit.

  • 27 Prozent Anstieg der Cloud-Nutzer

    Wildix, Anbieterin von KI-gestützten Unified-Communications-Lösungen, hat ihre Wachstumszahlen für 2024 bekanntgegeben. Diese bestätigen die führende Marktposition von Wildix. Das Unternehmen zeichnet sich durch KI-Innovationen in ihren UCC-Lösungen, spezifische Branchenlösungen und einen reinen Channel-Vertrieb aus und konnte seine globale Präsenz auf 145 Länder ausweiten.

  • Sicherheitsmaßnahmen & Compliance-Fachwissen

    Devoteam, ein KI-getriebenes Tech-Consulting-Unternehmen spezialisiert auf Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, Datenverarbeitung und Nachhaltigkeit sowie Vorreiter im Bereich Managed Services, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die höchste Stufe der Managed-Service-Provider-Zertifizierung bei allen drei großen Hyperscale-Cloud-Anbietern.

  • Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing"

    Mit der fortschreitenden Migration in die Cloud steigt auch der Bedarf an entsprechenden Sicherheitslösungen. Das Fraunhofer IESE steht seit über 20 Jahren für IT-Sicherheit und Datensouveränität für Digitale Ökosysteme. In einer Kooperation mit der Hochschule Worms wurde nun das Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing" ins Leben gerufen, das nicht nur umfassendes Know-how für Cloud-DevOps, Cloud-Anwender und das mittlere Management von Cloud-Lösungsanbietern bietet.

  • Kontext zu Cloud-spezifischen Risiken

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Cloud-Security-Anbieterin Wiz bekannt. Sie hilft Unternehmen, die wachsenden Herausforderungen der Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit überbrückt die seit langem bestehende Lücke zwischen Cloud-Netzwerksicherheit und Cloud Native Application Protection (CNAPP) durch eine tiefgreifende technologische Integration und eine strategische Geschäftsallianz und bietet eine branchenführende, einheitliche und ganzheitliche Sicherheitslösung.

  • ServiceNow-Implementierungen

    Sopra Steria, eine wichtige Akteurin im europäischen Technologiesektor, wurde vom international renommierten "PAC Innovation Radar" als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit ServiceNow in Europa anerkannt - als einer von nur fünf Anbietern, die 2024 eine "Best-in-Class"-Gesamtbewertung erhalten haben.

  • Maßgeschneiderte Cloud- & Hosting-Lösungen

    Die IT-Dienstleisterin und High-End Data Center Solutions Provider synaforce wächst weiter und übernimmt die Herbst Datentechnik GmbH. Das Unternehmen aus Berlin bringt über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Cloud- und Hosting-Provider mit und ergänzt das synaforce-Portfolio um zusätzliche technologische Kompetenz. Kunden beider Unternehmen profitieren von einer erweiterten IT-Infrastruktur, leistungsfähigen Hosting-Lösungen und verstärkten Cybersecurity-Services.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen