Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Geschäft von Banken und Handelsunternehmen


Zunehmend fragen Kunden höherwertige Dienstleistungen wie Managed Services und Outsourcing-Leistungen nach
Als Outsourcing-Partner übernimmt Wincor Nixdorf die komplette technische und operative Abwicklung der Transaktionsprozesse zwischen den Endgeräten und den Host-Systemen der Banken

(16.02.09) - Mit Innovationen das Geschäft von Banken und Handelsunternehmen unterstützen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit ausbauen: Wincor Nixdorf positionierte sich zur "Wincor World 2009" als kompetenter und zuverlässiger Lösungspartner für die Filialprozesse seiner Kunden. "Mehr denn je ist das Geschäft unserer Kunden geprägt von intensivem Wettbewerb, Rationalisierungsbedarf, Internationalisierung und Standardisierung", sagte Vorstandsvorsitzender Eckard Heidloff zum Auftakt der dreitägigen Messe und zeigte sich mittelfristig vorsichtig optimistisch.

Sollte es aufgrund einer sich verschärfenden Gesamtlage zu Investitionskürzungen in beiden Branchen kommen, schloss Heidloff aber kurzfristig eine Eintrübung der Geschäftsentwicklung nicht aus. Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres stieg der Konzernumsatz des Spezialisten für IT-Lösungen im Filialgeschäft von Banken und Handel verglichen mit dem Vorjahresquartal um 7 Prozent und das EBITA verbesserte sich um acht Prozent. Für das Gesamtgeschäftsjahr erwartet Wincor Nixdorf, dass Umsatz und Ergebnis in etwa das hohe Niveau des Vorjahres erreichen.

Die Wincor World hat sich über die Jahre hinweg als Branchen-Event etabliert, ist für 40 Partnerunternehmen ebenfalls eine wichtige Kommunikationsplattform und bietet 600 Exponate zu IT-Lösungen und Dienstleistungen. Fokus-Themen der Ausstellung sind Cash Management, die Automatisierung von Sales- und Marketing-Prozessen, Managed Services und Outsourcing sowie die Automatisierung des Checkouts. Weitere Kernthemen sind Softwareplattformen, welche die Prozesse in den Filialen der Handelsunternehmen und im Frontoffice-Bereich der Banken umfassend unterstützen.

Erweitert hat Wincor Nixdorf ihre Software-Suite für Banken und macht so neue Dienste per Mobiltelefon für Bankkunden verfügbar. Die Software "PC/E Mobile Transaction Services" ermöglicht so genannte Person-to-Person (P2P)-Payments. Dabei initiiert ein Kontoinhaber die Auszahlung für einen Begünstigten, der sich mit zwei Zahlencodes, die er Mobiltelefon erhält, am Geldautomaten autorisiert. Eine ec-Karte benötigt der Empfänger der Auszahlung nicht. Wincor Nixdorf unterstützt die Bestrebungen der Banken, den Kontakt zum Kunden über SB-Systeme zu intensivieren und Geldautomaten auch als Verkaufskanal zu nutzen. Schließlich werden Standardtransaktionen wie das Auszahlen von Bargeld zu einem überwiegenden Teil in der Selbstbedienung abgewickelt. Mit dem Software-Produkt PC/E Value Added Services ermöglicht Wincor Nixdorf attraktive Zusatzangebote an SB-Terminals wie den Verkauf von Tickets, das Aufladen von Prepaid-Mobilfunkkarten oder die Buchung von Reisen.

Mehr und mehr beschäftigt sich Wincor Nixdorf mit der kundenindividuellen Implementierung der Bausteine der "PC/E Retail Banking Solution" Suite und baut dazu ihr Angebot an Professional Services aus. In diesem Bereich will Wincor Nixdorf auch kundenindividuelle Lösungen für Anforderungen, die das bestehende Produktportfolio nicht abdeckt, entwickeln und verwendet dazu Software anderer Anbieter oder entwickelt Individuallösungen - zum Beispiel Kundenberaterportale, die unter Nutzung von Industrie-Standardkomponenten individuell entwickelt werden.

Von der Neueröffnung über den Betrieb bis zur Modernisierung der Bankfiliale - zur Wincor World demonstriert das Unternehmen Filialkompetenz über alle Lebenszyklen einer Filiale und zeigt, wie Ergebnisse zeitgemäßer Filialgestaltung aussehen können. In einer modern gestalteten Filiale wird Interessierten vor Ort anhand von Plänen neugeplanter oder bestehender Filialen ein Design-Check angeboten.

Für Handelsunternehmen stellt Wincor Nixdorf ein komplettiertes Softwareportfolio vor. Ein neuer Baustein der "TP Application Suite", die mittlerweile weltweit auf 80.000 Systemen läuft - ermöglicht verbesserte Kundenbindung im Store. "TPLoyalty", so die Bezeichnung eines neuen Software-Moduls, unterstützt die Umsetzung individueller Bonusprogramme und macht die einfache Verwaltung von Kundenkarten und -konten möglich. Erfolgreich ist Wincor Nixdorf auch bei der Implementierung seiner Software für Tankstellen. Zum Auftakt der Wincor World erklärte das Unternehmen, Shell werde künftig Tankstellen auf unterschiedlichen Kontinenten mit der speziell für Tankstellen entwickelten Software mit der Bezeichnung Namos betreiben.

Das umfassende Angebot zur Automatisierung des Checkouts wurde um zusätzliche Optionen ergänzt. Das Angebot deckt nun sämtliche Szenarien am Checkout ab - von der Express-Kasse für kleine Warenkörbe bis zum SB-Terminal für große Einkäufe, vom Mobile-Scanning bis zu Varianten zur räumlichen Trennung des Scan- vom Bezahlvorgang. Hinzu kommen spezifische Lösungen für die einzelnen Handelsbranchen, etwa für Elektrofachmärkte oder Baumärkte. In den SB-Checkout integrierte Cash Management-Komponenten sorgen für ein sicheres und effizientes Bargeldhandling am Checkout.

Für den Betrieb bei Handelsunternehmen und Banken installierter IT-Lösungen entwickelt Wincor Nixdorf ihr Serviceangebot weiter und sieht sich auf dem Weg vom Hersteller zum strategischen Geschäftspartner auf einem guten Weg. Zunehmend fragen Kunden höherwertige Dienstleistungen wie Managed Services und Outsourcing-Leistungen nach; bereits 40.000 Systeme weltweit betreibt Wincor Nixdorf im Rahmen dieser Angebote. Insbesondere durch die Auslagerung der IT-Betriebsführung an Wincor Nixdorf sind nach vorliegenden Erfahrungen Einsparpotentiale von bis zu 25 Prozent der Betriebskosten möglich.

Als neue Dienstleistung bietet Wincor Nixdorf Banken- und Handelskunden die Übernahme der Verarbeitung von Debit- und Kreditkarten-Transaktionen. Als Outsourcing-Partner übernimmt Wincor Nixdorf die komplette technische und operative Abwicklung der Transaktionsprozesse zwischen den Endgeräten und den Host-Systemen der Banken. Durch die Verlagerung dieses Leistungsbereichs auf spezialisierte Dienstleister können Kunden auf eine eigene IT-Infrastruktur zur Abwicklung der Zahlungsströme verzichten und können ihre Betriebskosten senken. (Wincor Nixdorf: ra)

Wincor Nixdorf: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen