Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Geschäft von Banken und Handelsunternehmen


Zunehmend fragen Kunden höherwertige Dienstleistungen wie Managed Services und Outsourcing-Leistungen nach
Als Outsourcing-Partner übernimmt Wincor Nixdorf die komplette technische und operative Abwicklung der Transaktionsprozesse zwischen den Endgeräten und den Host-Systemen der Banken

(16.02.09) - Mit Innovationen das Geschäft von Banken und Handelsunternehmen unterstützen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit ausbauen: Wincor Nixdorf positionierte sich zur "Wincor World 2009" als kompetenter und zuverlässiger Lösungspartner für die Filialprozesse seiner Kunden. "Mehr denn je ist das Geschäft unserer Kunden geprägt von intensivem Wettbewerb, Rationalisierungsbedarf, Internationalisierung und Standardisierung", sagte Vorstandsvorsitzender Eckard Heidloff zum Auftakt der dreitägigen Messe und zeigte sich mittelfristig vorsichtig optimistisch.

Sollte es aufgrund einer sich verschärfenden Gesamtlage zu Investitionskürzungen in beiden Branchen kommen, schloss Heidloff aber kurzfristig eine Eintrübung der Geschäftsentwicklung nicht aus. Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres stieg der Konzernumsatz des Spezialisten für IT-Lösungen im Filialgeschäft von Banken und Handel verglichen mit dem Vorjahresquartal um 7 Prozent und das EBITA verbesserte sich um acht Prozent. Für das Gesamtgeschäftsjahr erwartet Wincor Nixdorf, dass Umsatz und Ergebnis in etwa das hohe Niveau des Vorjahres erreichen.

Die Wincor World hat sich über die Jahre hinweg als Branchen-Event etabliert, ist für 40 Partnerunternehmen ebenfalls eine wichtige Kommunikationsplattform und bietet 600 Exponate zu IT-Lösungen und Dienstleistungen. Fokus-Themen der Ausstellung sind Cash Management, die Automatisierung von Sales- und Marketing-Prozessen, Managed Services und Outsourcing sowie die Automatisierung des Checkouts. Weitere Kernthemen sind Softwareplattformen, welche die Prozesse in den Filialen der Handelsunternehmen und im Frontoffice-Bereich der Banken umfassend unterstützen.

Erweitert hat Wincor Nixdorf ihre Software-Suite für Banken und macht so neue Dienste per Mobiltelefon für Bankkunden verfügbar. Die Software "PC/E Mobile Transaction Services" ermöglicht so genannte Person-to-Person (P2P)-Payments. Dabei initiiert ein Kontoinhaber die Auszahlung für einen Begünstigten, der sich mit zwei Zahlencodes, die er Mobiltelefon erhält, am Geldautomaten autorisiert. Eine ec-Karte benötigt der Empfänger der Auszahlung nicht. Wincor Nixdorf unterstützt die Bestrebungen der Banken, den Kontakt zum Kunden über SB-Systeme zu intensivieren und Geldautomaten auch als Verkaufskanal zu nutzen. Schließlich werden Standardtransaktionen wie das Auszahlen von Bargeld zu einem überwiegenden Teil in der Selbstbedienung abgewickelt. Mit dem Software-Produkt PC/E Value Added Services ermöglicht Wincor Nixdorf attraktive Zusatzangebote an SB-Terminals wie den Verkauf von Tickets, das Aufladen von Prepaid-Mobilfunkkarten oder die Buchung von Reisen.

Mehr und mehr beschäftigt sich Wincor Nixdorf mit der kundenindividuellen Implementierung der Bausteine der "PC/E Retail Banking Solution" Suite und baut dazu ihr Angebot an Professional Services aus. In diesem Bereich will Wincor Nixdorf auch kundenindividuelle Lösungen für Anforderungen, die das bestehende Produktportfolio nicht abdeckt, entwickeln und verwendet dazu Software anderer Anbieter oder entwickelt Individuallösungen - zum Beispiel Kundenberaterportale, die unter Nutzung von Industrie-Standardkomponenten individuell entwickelt werden.

Von der Neueröffnung über den Betrieb bis zur Modernisierung der Bankfiliale - zur Wincor World demonstriert das Unternehmen Filialkompetenz über alle Lebenszyklen einer Filiale und zeigt, wie Ergebnisse zeitgemäßer Filialgestaltung aussehen können. In einer modern gestalteten Filiale wird Interessierten vor Ort anhand von Plänen neugeplanter oder bestehender Filialen ein Design-Check angeboten.

Für Handelsunternehmen stellt Wincor Nixdorf ein komplettiertes Softwareportfolio vor. Ein neuer Baustein der "TP Application Suite", die mittlerweile weltweit auf 80.000 Systemen läuft - ermöglicht verbesserte Kundenbindung im Store. "TPLoyalty", so die Bezeichnung eines neuen Software-Moduls, unterstützt die Umsetzung individueller Bonusprogramme und macht die einfache Verwaltung von Kundenkarten und -konten möglich. Erfolgreich ist Wincor Nixdorf auch bei der Implementierung seiner Software für Tankstellen. Zum Auftakt der Wincor World erklärte das Unternehmen, Shell werde künftig Tankstellen auf unterschiedlichen Kontinenten mit der speziell für Tankstellen entwickelten Software mit der Bezeichnung Namos betreiben.

Das umfassende Angebot zur Automatisierung des Checkouts wurde um zusätzliche Optionen ergänzt. Das Angebot deckt nun sämtliche Szenarien am Checkout ab - von der Express-Kasse für kleine Warenkörbe bis zum SB-Terminal für große Einkäufe, vom Mobile-Scanning bis zu Varianten zur räumlichen Trennung des Scan- vom Bezahlvorgang. Hinzu kommen spezifische Lösungen für die einzelnen Handelsbranchen, etwa für Elektrofachmärkte oder Baumärkte. In den SB-Checkout integrierte Cash Management-Komponenten sorgen für ein sicheres und effizientes Bargeldhandling am Checkout.

Für den Betrieb bei Handelsunternehmen und Banken installierter IT-Lösungen entwickelt Wincor Nixdorf ihr Serviceangebot weiter und sieht sich auf dem Weg vom Hersteller zum strategischen Geschäftspartner auf einem guten Weg. Zunehmend fragen Kunden höherwertige Dienstleistungen wie Managed Services und Outsourcing-Leistungen nach; bereits 40.000 Systeme weltweit betreibt Wincor Nixdorf im Rahmen dieser Angebote. Insbesondere durch die Auslagerung der IT-Betriebsführung an Wincor Nixdorf sind nach vorliegenden Erfahrungen Einsparpotentiale von bis zu 25 Prozent der Betriebskosten möglich.

Als neue Dienstleistung bietet Wincor Nixdorf Banken- und Handelskunden die Übernahme der Verarbeitung von Debit- und Kreditkarten-Transaktionen. Als Outsourcing-Partner übernimmt Wincor Nixdorf die komplette technische und operative Abwicklung der Transaktionsprozesse zwischen den Endgeräten und den Host-Systemen der Banken. Durch die Verlagerung dieses Leistungsbereichs auf spezialisierte Dienstleister können Kunden auf eine eigene IT-Infrastruktur zur Abwicklung der Zahlungsströme verzichten und können ihre Betriebskosten senken. (Wincor Nixdorf: ra)

Wincor Nixdorf: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen