
Tiered-Storage in einem Drei-Stufen-Modell
Speicherlösungen: Tiered-Storage für Public-Compute-as-a-Service-Angebot
Unternehmen können je nach Bedarf flexibel zwischen den unterschiedlichen Speichermodellen für ihre Cloud Computing-Server wechseln
(01.07.13) - Dimension Data stellt ab sofort Tiered-Storage-Lösungen für ihr Public-Compute-as-a-Service-Angebot zur Verfügung. Das exponentielle Datenwachstum wird für Unternehmen zunehmend zum Problem. Ein rasant steigender Speicherbedarf steht sinkenden IT-Budgets gegenüber, zugleich muss die Speicherinfrastruktur einerseits dem Anwender jederzeit einen schnellen Datenzugriff und andererseits ein komplexes Datenmanagement ermöglichen. Mit seinem neuen Lösungsangebot bietet Dimension Data mehrstufige Speichermodelle, die die aktuellen Anforderungen besonders effektiv erfüllen.
Public-Cloud-Kunden haben so die Möglichkeit für einen Monatspreis Tiered-Storage-Lösungen in einem Drei-Stufen-Modell zu beziehen. Dabei werden die Storage-Medien ausgewählt, die je nach Datensicherheits-Level, Leistung und Zugriff am besten für die jeweilige Applikationen geeignet sind. Somit werden zum einen die Effizienz der Cloud Computing-Lösungen gesteigert und zum anderen die Gesamtkosten für Storage-Lösungen reduziert.
Der IT-Dienstleister bietet seinen Kunden die drei Speichermodelle "High Performance", "Standard" und "Economy" an. Diese Modelle sind dabei genau an die Anforderungen von Rechenressourcen und Datensätzen angepasst. Zugleich erhöht die Nutzung von Solid-State-Laufwerken die Leistung der Modelle "High Performance" und "Standard" zusätzlich. Oberste Prämisse der Plattform ist die Anwenderfreundlichkeit, sodass die mehrstufigen Speichermodelle über eine Internet-Schnittstelle oder API ganz einfach ausgewählt und bereitgestellt werden können. Folglich können Unternehmen je nach Bedarf flexibel zwischen den unterschiedlichen Speichermodellen für ihre Cloud Computing-Server wechseln.
"Wir wollen unseren Kunden Cloud Computing-Lösungen bereitstellen, die eine hohe Leistung gewährleisten, einfach zu bedienen sind und leicht kundenspezifisch angepasst werden können", erklärt Frank Beckereit, Geschäftsbereichsleiter Datacenter und Cloud-Lösungen bei Dimension Data Germany, den zentralen Nutzen des neuen Angebots. "Zusätzliche Storage-Lösungen anzubieten, ist ein innovativer Schritt und ermöglicht unseren Kunden ihre Cloud-Lösungen zu optimieren: zur Unterstützung leistungsfähiger Applikationen wie Datenbanken aber auch zur Unterstützung weniger anspruchsvoller Anwendungen wie Archivierungen, Backups und langfristige Vorratsdatenspeicherungen." (Dimension Data: ra)
Dimension Data: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>