Dokumentenmanagement aus der Cloud


Dokumente elektronisch im Netz bearbeiten und archivieren: Sichere Cloud für E-Akten für die Anwaltschaft
Durch eine Mitgliedschaft in der davit können alle 160.000 Anwältinnen, Anwälte und Anwaltsnotare in Deutschland Dokumentenmanagement aus der Cloud nach Bedarf nutzen

(03.07.13) - T-Systems und die Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein (davit) bieten jetzt allen Anwälten und Notaren in Deutschland ein sicheres Dokumentenmanagement aus der Cloud. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Telekom-Tochter und die davit auf dem 64. Deutschen Anwaltstag in Düsseldorf unterzeichnet. Mit der Cloud Computing-Lösung erstellen, bearbeiten und archivieren die Juristen Dokumente elektronisch im Netz und legen beliebig viele digitale Akten an. Sie bezahlen für die skalierbare Lösung nur einen verbrauchsabhängigen Mietpreis. Investitionskosten entstehen keine. Den Zugang bestellen sie über die davit oder T-Systems.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Anwälten und Notaren
Die IT-Sparte der Deutschen Telekom hat die von ihr entwickelte revisionssichere Standardlösung zusätzlich auf die Bedürfnisse von Anwälten und Notaren zugeschnitten – sowohl fachlich als auch technisch. Sie ist mit § 203 StGB für Berufsgeheimnisträger konform und erfüllt zudem sämtliche Anforderungen an den Beschlagnahmeschutz vertraulicher Informationen zwischen Anwälten und Mandanten. Den acht bis 50 Stellen langen, digitalen Schlüssel für den Systemzugang kennt allein der Anwender. Auch Mitarbeiter von T-Systems als Betreiber der Private-Cloud-Lösung können zu keinem Zeitpunkt auf die Daten zugreifen und sie auslesen, auch nicht bei Wartungsarbeiten. Aus Datenschutzgründen befinden sich die Dokumente in jedem Fall auf Servern innerhalb Deutschlands in einem nach international anerkannten Sicherheitsstandards zertifizierten, deutschen Rechenzentrum.

"Die Lösung ist ein zentraler Beitrag zum diesjährigen Motto des DAT: Anwaltsmarkt 2030 – Zukunft jetzt gestalten", sagt die Vorsitzende der davit, Rechtsanwältin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff. "Die digitale Kanzlei wird hiermit unter Einhaltung höchster Sicherheitsvorschriften zur Realität. Da sie über Stichworte einen schnellen und vollständigen Zugriff auf fallrelevante Informationen ermöglicht, gehören langes Suchen in dicken Aktenordnern und Tonnen von Papier zur Vergangenheit. Das schont zudem die Umwelt und spart die Kanzleien beträchtliche Kosten."

Kanzleien oder kleinere Büros brauchen keine eigene IT-Abteilung für den Betrieb der Lösung auf Basis von doculife des Schweizer Partners Document Future AG. Sie ist nahtlos in Microsoft Office und Outlook integrierbar. Hat der Anwender einen De-Mail-Account, kann er diesen über ein Plug-in nutzen und Nachrichten an Klienten oder an Gerichte verschlüsselt versenden. Nachricht und Anhang erreichen den oder die Empfänger somit sicher und beweiskräftig. Umgekehrt können die Anwälte und Notare auch De-Mail-Nachrichten empfangen. Aber auch konventionelle E-Mails erhält der Nutzer nur von Absendern, die er hierzu freigeschaltet hat. So bleibt der Posteingang frei von Spam.

"Der Kooperationsvertrag mit der davit verdeutlicht zweierlei: Unsere Cloud ist sicher! Und unsere Cloud Computing-Lösungen können auch kleinere Unternehmen ohne große IT-Abteilung einfach und effizient nutzen ", erklärt Hagen Rickmann, Vertriebschef von T-Systems.

Alle Akten auch mobil verfügbar
Nutzen die Anwälte ein mobiles Endgerät mit dem Apple-Betriebssystem iOS, müssen sie keine dicken Aktenordner mehr ins Gericht schleppen. Über die Cloud rufen sie die Dokumente überall sicher ab. Für Geräte mit Windows 8 und Android laufen derzeit entsprechende Pilotprojekte. Alle Akten lassen sich auf Wiedervorlage einstellen. Die Cloud Computing-Anwendung erinnert die Anwender dann rechtzeitig an anstehende Aufgaben. (Deutsche Telekom: ra)

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Maximieren des Wertes von Unternehmensdaten

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Einführung des "Retrieval-Augmented-Generation (RAG) Studio" bekannt. Mit RAG Studio können Unternehmen innerhalb weniger Minuten RAG-Chatbots auf Basis ihrer Echtzeit-Unternehmensdaten einsetzen.

  • Automatisierungsplattform für hybride Netzwerke

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die AlgoSec Horizon-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Security & Verwaltung von Web-Anwendungen

    Fortinet hat die Einführung von "FortiAppSec Cloud "bekanntgegeben. Sie ist eine neue, Cloud-basierte Plattform, die zentrale Security- und Performance-Management-Tools für Web-Anwendungen in einem einzigen Angebot vereint. Die Plattform optimiert unter anderem die Web- und API-Sicherheit, die fortschrittliche Bot-Abwehr und den globalen Server-Lastausgleich, damit Kunden ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zuverlässig schützen und verwalten können.

  • Zentraler Speicherort für Fertigungsstrategien

    PTC ergänzt die Cloud-nativen Funktionen ihrer Onshape-Suite jetzt um "CAM Studio Beta". CAM Studio integriert die computergestützte Fertigung (Computer-Aided Manufacturing, CAM) direkt in die "Onshape"-Plattform und optimiert so die Verbindung zwischen Design- und Produktions-Workflows.

  • Vollständige Integration mit Qlik Cloud Analytics

    Qlik hat die Einführung von "Data Flow" in "Qlik Cloud Analytics" bekannt gegeben. Die neue Funktion vereinfacht die aufwendige Vorbereitung von Datensätzen für Analysen und künstliche Intelligenz und ermöglicht es Anwendern, Daten per Drag-and-Drop intuitiv zu kombinieren, zu bereinigen und zu strukturieren.

  • Content Innovation Cloud-Strategie

    Hyland hat eine neue Produktlinie, Content Intelligence, auf den Markt gebracht. "Hyland Content Intelligence" baut auf der Basis des robusten Content Services Portfolios auf und ist ein Kernelement der Content Innovation Cloud-Strategie des Unternehmens. Es erweitert die Fähigkeiten der bestehenden Hyland Content-Management- und Prozessautomatisierungsprodukte, um Unternehmen auf den nächsten Schritt der KI-getriebenen Transformation vorzubereiten.

  • Palo Alto Networks stellt "Cortex Cloud" vor

    Palo Alto Networks verstärkt ihr Cloud-Security-Portfolio mit der Einführung von Cortex Cloud, der nächsten Generation von Prisma Cloud. Die neue Lösung vereint erstmals branchenführende Funktionen für Cloud Detection and Response (CDR) und Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP).

  • Commvault-Partnerschaft mit CrowdStrike

    Commvault hat die Integration der KI-basierten "CrowdStrike-Falcon"-Plattform angekündigt. Bei Erkennen und Prävention einer bösartigen Aktivität durch CrowdStrike Falcon können IT-Administratoren die Warnung in der Commvault Cloud einsehen, Commvault Threat Scan aktivieren, um nach Bedrohungen zu suchen und betroffene Daten schnell in einer früheren, sauberen Version wiederherstellen.

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen