Vertraulichkeit bleibt gewahrt


M&A-Transaktionen: Zunehmende Digitalisierung des Teaser-Prozesses
Virtuelle Datenräume. Neue Softwarelösung "Drooms Exposé" ermöglicht M&A-Experten eine moderne digitale Präsentation ihres Assets

(29.08.14) - Erfolgreiche M&A-Transaktionen basieren auf der professionellen Vermarktung der angebotenen Assets – hierfür hat die Secure Cloud-Expertin Drooms eine neue Softwarelösung auf den Markt gebracht. Mit "Drooms Exposé" können Verkäufer schnell, einfach und sicher eine moderne digitale Präsentation erstellen, welche nachhaltig die Attraktivität und damit das Interesse am Verkaufsobjekt steigert. Mit nur wenigen Mausklicks können M&A Manager, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer, Investmentbanker oder Eigentümer selbstständig ihre Online-Exposés anfertigen. Dazu werden standardisierte Vorlagen mit Bildern, Texten, interaktiven Karten und Dokumenten – wie Umweltgutachten oder Marktstudien – gefüllt. Die editierbare Oberflächengestaltung erlaubt eine Anpassung ans individuelle Corporate Design. Potentielle Kunden und Geschäftspartner können so via Smartphone, Tablet oder PC einen ersten Eindruck über das Asset gewinnen.

Lesen Sie zum Thema "Datenschutz" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

Traditionell ist das Bedürfnis nach Vertraulichkeit der beteiligten Parteien bei M&A-Transaktionen sehr hoch. Dies zeigt auch eine aktuelle Umfrage unter M&A-Managern, die Drooms durchgeführt hat. 88 Prozent der Befragten stufen den Datenschutz als "sehr wichtig" ein. Diesem hohen Sicherheitsbedürfnis trägt auch Drooms Exposé Rechnung: Die Vertraulichkeit bleibt gewahrt: Der Zugang zu Drooms Exposé erfolgt nur auf persönliche Einladung des Inhabers oder Verkäufers. "Gegenüber klassischen Teaser-Prozessen, die postalisch, per Fax oder per Email versendet wurden, ist Drooms Exposé zudem sehr viel kostengünstiger und mit viel weniger Aufwand verbunden", betont Drooms-Geschäftsführer Jan Hoffmeister. Darüber hinaus stehen auch umfangreiche Dokumentations- und Reportfunktionen zur Verfügung. Im Gegensatz zu den klassischen Teaser-Prozessen weiß der Anbieter nunmehr auch, ob oder wie intensiv das Exposé von den eingeladenen Parteien angesehen wurde und kann frühzeitig geeignete Schritte einleiten.

"Die Digitalisierung der Asset-Vermarktung liegt voll im Trend", sagt Hoffmeister. "Viele manuelle Schritte, die von M&A-Beratern und Verkäufern früher physisch durchgeführt wurden, werden heute durch geeignete Software-Tools unterstützt. Von der Anbahnung der Kontakte über soziale Netzwerke, über Finanzierungen mit Hilfe von Crowd-Funding-Portalen, bis hin zur Abwicklung von Online-Due-Diligence-Prozessen über virtuelle Datenräume." Während vor knapp zehn Jahren letztere fast ausschließlich physisch abgewickelt wurden, gehören virtuelle Datenräume bei Top-Transaktionen mittlerweile zum Standard. Die Prognose für die Teaser-Entwicklung sieht laut Drooms-Geschäftsführer ähnlich aus: "Diese Entwicklung verläuft jedoch wesentlich schneller, da die Unternehmen heute eher zum digitalen Umdenken bereit sind." Eine moderne digitale Präsentation steigert nachhaltig die Attraktivität und damit das Interesse am Verkaufsobjekt. "Mit Reports wird Transparenz über das User-Verhalten gewonnen und Informationen können nicht mehr – ohne das Wissen des Verkäufers – einfach an Dritte weitergeleitet werden", fügt Hoffmeister hinzu.

Laut Drooms-Geschäftsführer verschmelzen zudem Infrastruktur, Software und Prozesse "immer mehr zu integrierten Services und Lösungen, die Arbeitsprozesse, wie Herstellungs- und Versandaufwand, erleichtern und neue, vor allem mobile Geschäftsmodelle ermöglichen." Die Bedeutung von virtuellen Kooperationen nimmt dabei stetig zu – dass bestätigt auch die Studie "Vernetztes Arbeiten in Wirtschaft und Gesellschaft", welche von Live*2 mit Unterstützung der Deutschen Telekom durchgeführt wurde: Demnach sind sechs von zehn ICT-Entscheidern (Informations- und Kommunikationstechnologie) davon überzeugt, dass der Einsatz virtueller Kooperationen die Entwicklungskosten in ihrem Unternehmen deutlich senken (62 Prozent) und die Time-to-Market ihres Unternehmens erheblich verkürzen (60 Prozent) könnten. (Drooms: ra)

Drooms: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen