-
Eine nahtlose, intelligente Edge-Infrastruktur
Red Hat kündigt neue Funktionen und Erweiterungen für ihr Open-Hybrid-Cloud-Lösungsportfolio an. Sie zielen darauf ab, die Einführung von Edge-Computing-Architekturen in Unternehmen im Rahmen der Initiative Red Hat Edge zu beschleunigen. Die neuen Edge-Features und -Möglichkeiten sollen Kunden und Partnern bei der Edge-Computing-Einführung unterstützen, indem die Komplexität reduziert, die Bereitstellung beschleunigt und die Sicherheitsfunktionen verbessert werden.
-
Analyse-Workloads in der Cloud
Oracle kündigte die Verfügbarkeit von "Oracle Exadata Cloud Infrastructure X9M" an - der neuesten Generation der leistungsstärksten Oracle-Datenbankplattform in der "Oracle Cloud Infrastructure" (OCI). Mit dem "Oracle Autonomous Database Service" oder dem "Oracle Exadata Database Service", die auf der "Exadata Cloud Infrastructure X9M" betrieben werden, können Kunden bestehende Workloads schneller in größerem Umfang und zu niedrigeren Kosten als bei früheren Generationen ausführen.
-
Marktstart von "Infosys Cobalt Financial Services"
Infosys stellt die "Infosys Cobalt Financial Services Cloud" vor - eine branchenspezifische Cloud-Plattform für Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche. Damit lassen sich in der Cloud schneller Geschäftsmehrwerte und Innovationen erzielen. Die Infosys Cobalt Financial Services Cloud ist eine sichere, vertikale Cloud-Plattform, die von Organisationen weltweit eingesetzt wird, um Geschäftsprozesse zu transformieren und schnell zu innovieren.
-
Kommunikation im gesamten Unternehmen
Oracle kündigte "Oracle ME" an, eine umfassende Plattform für Mitarbeitererfahrung (Employee Experience), mit der Organisationen das Mitarbeiterengagement steigern und den Mitarbeitererfolg sicherstellen können. Als Teil von "Oracle Fusion Cloud Human Capital Management" (HCM) ermöglicht Oracle ME dem Personalmanagement und Führungskräften, die Kommunikation im gesamten Unternehmen zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Bindung von Talenten durch Schaffung einer unterstützenden und vertrauensvollen Arbeitsumgebung zu verbessern.
-
Oracle kündigt "MySQL HeatWave ML" an
Oracle gibt bekannt, dass "Oracle MySQL HeatWave" ab sofort maschinelles Lernen (Machine Learning, ML) innerhalb von Datenbanken unterstützt. Oracle MySQL HeatWave ist damit ein MySQL Cloud-Datenbankservice, der dies zusammen mit Transaktionsverarbeitung und -analyse ermöglicht. MySQL HeatWave ML automatisiert den ML-Lebenszyklus vollständig und speichert alle trainierten Modelle in der MySQL-Datenbank, sodass keine Daten oder das Modell in ein Tool oder einen Service für maschinelles Lernen verschoben werden müssen.
-
Zusätzliches Angebot der Industry Cloud
retailsolutions gab bekannt, dass die Anwendung "Promotion Planning & Calendar" (PP&C) ab sofort im "SAP Store" als Teil des SAP-Cloud-Portfolios für den Einzelhandel verfügbar ist. Die Lösung bietet Kunden die Möglichkeit, Werbeaktionen anhand von Echtzeitdaten zentral an einem Ort zu planen, zu erstellen und Abverkäufe genau zu prognostizieren. Dies optimiert die operative Planung und gewährt wertvolle Insights für strategische Entscheidungen.
-
Scannen von Cloud-Workloads
Aqua Security, Anbieterin von Cloud-native Security, hat ein Update ihrer "Cloud Native Application Protection Platform" (CNAPP) vorgestellt. Damit wird die Plattform um zahlreiche neue Funktionen erweitert. Eine der wichtigsten neuen Funktionen ermöglicht es Sicherheits-, DevOps- und IT-Fachkräften, das Risiko ihrer Cloud-nativen Security innerhalb von Minuten einzuschätzen und auf Angriffe in Echtzeit zu reagieren.
-
Softwareentwicklungszyklus verfolgen
"ValueEdge", die neue Plattform für Value Stream Management von Micro Focus ist ab sofort verfügbar. Die modulare, Cloud-basierte Lösung kann in die vorhandenen Toolchains von Unternehmen integriert werden, um die Produktivität zu steigern und Reibungsverluste durch intelligente Automatisierung zu vermeiden. Die innovative Lösung auf Basis von KI und fortschrittlicher Analytik bietet Unternehmen mit verteilter Softwareentwicklung die nötige Transparenz für effektive Entscheidungen und Verbesserungen, die von der Strategie bis zur Umsetzung Wert, Qualität und Risiko in Einklang bringen.
-
Trumpfkarte im Cloud-Markt
Auf den ersten Blick dominieren nach wie vor Hyperscaler wie Amazon, Microsoft oder Google den Cloud-Markt. Doch die Cloud diversifiziert sich unwiderruflich: Durch neue Speicheranbieter, die kostengünstigere, flexiblere und individuellere Optionen für ihre Kunden bieten, entsteht eine hybride Cloud-Landschaft. Ein Vorzeigekandidat ist der Cloud-Storage-Spezialist Wasabi, der in Liaison mit dem VAD Exclusive Networks Service Providern und Unternehmen unkompliziert die dynamische Wunsch-Storage-Lösung serviert - zu einem Bruchteil der bisherigen Storage-Kosten.
-
Sichere AWS-Cloud Computing-Umgebung
Dataiku stellt den neuen "Dataiku Cloud Stack Accelerator" auf Amazon Web Services (AWS) vor. Er ermöglicht, Daten und Analyse aus Dataiku sowie die KI-Plattform direkt auf AWS bereitzustellen und zu verwalten. Innerhalb weniger Stunden kann Dataiku in drei einfachen Schritten in einer sicheren AWS-Cloud Computing-Umgebung zu Laufen gebracht werden. Nach der Bereitstellung kann jeder im Unternehmen, von Data Science bis hin zu Line-of-Business-Teams, über den Webbrowser auf die benutzerfreundliche Dataiku-Umgebung zugreifen, um Datensätze vorzubereiten, Berichte und Dashboards zu erstellen und Modelle für maschinelles Lernen (ML) und KI zu entwickeln.