Analytik und Cloud-Security-Services kombiniert


IBM verstärkt Schutz gegen IT-Sicherheitsangriffe mit neuer Cloud Computing-Lösung
Partnerschaft mit Akamai kombiniert Cloud-Analytik mit globalem Sicherheitsexperten-Netz gegen DDoS-Attacken

(21.11.13) - IBM hat eine neue Cloud Computing-Lösung angekündigt, die softwarebasierte Analytik und Cloud-Security-Services kombiniert, um webbasierte Distributed-Denial-of-Service- (DDoS-)Attacken bei den Organisationen besser abzuwehren, die über das Web und in der Cloud geschäftlich tätig sind. Die neue Software und Services basieren auf einer Partnerschaft mit Akamai Technologies, Inc.

DDoS-Attacken zielen auf die Unterbrechung webbasierter Dienste wie Unternehmenshomepages, E-Commerce-Sites und Cloud-Services. Diese Angriffe wirken durch die Überlastung der Bandbreite einer Website oder Cloud-Anwendung, wodurch diese Dienste temporär unbrauchbar werden und legitime Kunden an der Möglichkeit hindern, eine Verbindung herzustellen. Dies kann zu Umsatzverlusten führen, da Kunden nicht in der Lage sind, Online-Transaktionen abzuschließen.

DDoS-Attacken können auch als Ablenkung genutzt werden, so dass Angreifer in andere Systeme im Unternehmen einbrechen können, während IT-Mitarbeiter gezwungen sind, schwierige risikobasierte Abwehr-Entscheidungen zu treffen, möglicherweise ohne Überblick auf den vollen Umfang dessen, was gerade im Rahmen eines Angriffs stattfindet.

Basierend auf der täglichen Überwachung der Sicherheit für mehr als 4.000 Kunden hat IBM festgestellt, dass DDoS-Attacken weiter auf dem Vormarsch sind. Durchschnittliche große Unternehmen müssen im Schnitt 1.400 Cyber-Attacken pro Woche ausfiltern, laut IBM Cyber Security Intelligence Index. Aber viele Organisationen verfügen nicht über die Expertise oder die richtigen IT-Fähigkeiten und Werkzeuge, die benötigt werden, um sie zu bekämpfen. Auch verfügen viele nicht über ein Programm zur Reaktion auf solche Vorkommnisse, oder sie verlassen sich auf veraltete Programme, die nicht mehr aktuell sind, nicht regelmäßig getestet oder aktualisiert werden, um den wachsenden Bedrohungen entgegen gehen zu können.

Als Teil der Cloud-Lösung wird IBM die Akamai Cloud-basierte Web-Security-Lösung "Kona Site Defender" in das IBM Cloud-Security-Services-Portfolio integrieren.

Die beiden Unternehmen planen, Security Intelligence-Erkenntnisse zu teilen, die durch die Anwendung von Analytik auf umfangreiche Sicherheits-Monitoringdaten gewonnen werden. Damit können sie Bedrohungen besser aufdecken, Sicherheitsrisiken identifizieren, Non-Compliance-Bereiche erkennen und Prioritäten zur Lösung setzen. Die IBM X-Force Forschung und Entwicklung wird seine globalen Analysemöglichkeiten und die weltweit derzeit umfassendste Bedrohungs- und Schwachstellen-Datenbank einbringen. IBM wird außerdem die QRadar Security-Lösung einsetzen, die Informationen aus verschiedensten Quellen sammelt und unter Einsatz von Analytik potenzielle Bedrohungen und Sicherheitsverletzungen identifizert.

Ergebnis für Kunden ist ein DDoS-Schutz, der ein großes Spektrum an Services abdeckt:
>>
Vorbereitung - Entwicklung von Bereitschaftspläne und Antwortprotokollen
>> Abwehr - proaktiv Angriffe stoppen, bevor sie Kundennetzwerke beeinflussen
>> Monitoring - Überwachung des Netzwerkverkehrs, DDoS-Warnungen und Echtzeit-Unbehelligtheit von IT-Ressourcen
>> Reaktion - Trainierte Experten auf Standby, um bei der Abwehr von Angriffen zu unterstützen, um diese einzugrenzen, zu beseitigen, sich davon zu erholen und primären sowie sekundären Angriffe zu identifizieren
>> Intelligence - liefern Erkenntnisse über Internet-Bedrohungslagen und stellt Echtzeit-DDoS-Metriken bereit
(IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Maximieren des Wertes von Unternehmensdaten

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Einführung des "Retrieval-Augmented-Generation (RAG) Studio" bekannt. Mit RAG Studio können Unternehmen innerhalb weniger Minuten RAG-Chatbots auf Basis ihrer Echtzeit-Unternehmensdaten einsetzen.

  • Automatisierungsplattform für hybride Netzwerke

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die AlgoSec Horizon-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Security & Verwaltung von Web-Anwendungen

    Fortinet hat die Einführung von "FortiAppSec Cloud "bekanntgegeben. Sie ist eine neue, Cloud-basierte Plattform, die zentrale Security- und Performance-Management-Tools für Web-Anwendungen in einem einzigen Angebot vereint. Die Plattform optimiert unter anderem die Web- und API-Sicherheit, die fortschrittliche Bot-Abwehr und den globalen Server-Lastausgleich, damit Kunden ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zuverlässig schützen und verwalten können.

  • Zentraler Speicherort für Fertigungsstrategien

    PTC ergänzt die Cloud-nativen Funktionen ihrer Onshape-Suite jetzt um "CAM Studio Beta". CAM Studio integriert die computergestützte Fertigung (Computer-Aided Manufacturing, CAM) direkt in die "Onshape"-Plattform und optimiert so die Verbindung zwischen Design- und Produktions-Workflows.

  • Vollständige Integration mit Qlik Cloud Analytics

    Qlik hat die Einführung von "Data Flow" in "Qlik Cloud Analytics" bekannt gegeben. Die neue Funktion vereinfacht die aufwendige Vorbereitung von Datensätzen für Analysen und künstliche Intelligenz und ermöglicht es Anwendern, Daten per Drag-and-Drop intuitiv zu kombinieren, zu bereinigen und zu strukturieren.

  • Content Innovation Cloud-Strategie

    Hyland hat eine neue Produktlinie, Content Intelligence, auf den Markt gebracht. "Hyland Content Intelligence" baut auf der Basis des robusten Content Services Portfolios auf und ist ein Kernelement der Content Innovation Cloud-Strategie des Unternehmens. Es erweitert die Fähigkeiten der bestehenden Hyland Content-Management- und Prozessautomatisierungsprodukte, um Unternehmen auf den nächsten Schritt der KI-getriebenen Transformation vorzubereiten.

  • Palo Alto Networks stellt "Cortex Cloud" vor

    Palo Alto Networks verstärkt ihr Cloud-Security-Portfolio mit der Einführung von Cortex Cloud, der nächsten Generation von Prisma Cloud. Die neue Lösung vereint erstmals branchenführende Funktionen für Cloud Detection and Response (CDR) und Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP).

  • Commvault-Partnerschaft mit CrowdStrike

    Commvault hat die Integration der KI-basierten "CrowdStrike-Falcon"-Plattform angekündigt. Bei Erkennen und Prävention einer bösartigen Aktivität durch CrowdStrike Falcon können IT-Administratoren die Warnung in der Commvault Cloud einsehen, Commvault Threat Scan aktivieren, um nach Bedrohungen zu suchen und betroffene Daten schnell in einer früheren, sauberen Version wiederherstellen.

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen