Cloud-basiertes IT-Management


Umfassendes Mobilitätsmanagement und neue Cloud Computing-Infrastruktur
Es kann schwierig sein, den Zugriff auf Firmendaten über mobile Geräte zu sichern und zu verwalten

(19.02.15) - Kaseya, Anbieterin Software für Cloud-basiertes IT-Management, bietet ab sofort Release 9 an. Die neue Version liefert eine neue, umfassende Lösung fürs Mobilitätsmanagement und führt zudem die neue "Kaseya Private-Cloud-Infrastruktur" am Markt ein. Diese bietet den Cloud Computing-Kunden ein bisher unerreichtes Maß an Skalierbarkeit, Sicherheit und Leistung.

Es kann schwierig sein, den Zugriff auf Firmendaten über mobile Geräte zu sichern und zu verwalten. Dies gilt insbesondere für Umgebungen, in denen immer häufiger private und firmeneigene Geräte nebeneinander für unternehmerische Zwecke genützt werden. Der Erwerb separater Tools für das Management von Bring Your Own Device (BYOD) und Mobile Device Management (MDM) steigert nur zusätzlich die Kosten und die Komplexität des Mobilitätsmanagements. Release 9 des Kaseya Enterprise Mobility Management (EMM) meistert diese Herausforderungen durch eine elegante Lösung, mit der MSPs und mittelständische Unternehmen die Firmendaten auf allen mobilen Geräten effizient verwalten und sichern können. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um Privat- oder Firmengeräte handelt. Kaseya EMM ist äußerst günstig am Markt erhältlich und gibt IT-Administratoren die vollständige Kontrolle über die firmeneigenen, mobilen Geräte. Dies umfasst Mobile Application Management (MAM), sowie Funktionen für sicheres BYOD-Management der Mitarbeiter-eigenen Geräte, das Kaseya mit Hilfe von verschlüsselten, containerisierten Applikationen realisiert.

"Kaseya Release 9 wird es uns ermöglichen, unsere Initiativen im Bereich Mobility auf höchstem Sicherheits-, Verfügbarkeits- und Leistungsniveau umzusetzen und gleichzeitig erheblich Zeit einzusparen", erklärt Glenn Kemp, Director of Technical Services bei Clear Concepts Business Solutions. "Das Kaseya EMM-Angebot ist vollständig in die von uns bereits genutzte Kaseya Management Suite integriert und wird von einer einzelnen Oberfläche kontrolliert. Dadurch können wir Automatisierung über alle mobilen und herkömmlichen Geräte unserer Kunden hinweg umsetzen. Die dadurch erreichte Zeiteinsparung ermöglicht, dass sich unser Team auf die Umsatztreiber in unserem Geschäft konzentrieren kann und diese direkt in Gewinn verwandelt."

Kaseya EMM bietet ein fürs Mobilitätsmanagement optimiertes Interface und integriert sich nahtlos in die IT-Management-Lösung "Kaseya VSA". Auf diese Weise können IT-Administratoren all ihre mobilen Geräte, PCs, Server und Netzwerke zentral, von einer einzelnen Managementkonsole aus steuern. Gemeinsam eingesetzt, ermöglichen "Kaseya VSA" und "Kaseya EMM" schnelles Nutzer-Onboarding und erhöhte Effizienz der IT. Die aggressive Preissetzung von Kaseya EMM ist nutzerbasiert und ermöglicht MSPs und mittelständischen Unternehmen, vom umfassenden und sicheren Mobilitätsmanagement bei niedrigen Gesamtbetriebskosten (TCO) zu profitieren.

"Der Aufbau einer mobilen Workforce erfordert einen einheitlichen Ansatz, um die IT-Ressourcen des Unternehmens, einschließlich Applikationen, Daten und anderer Geräte auf jedem Gerät, an jedem Ort und zu jeder Zeit bereitzustellen und zu sichern", erklärt Steve Brasen, Managing Research Director beim Analysten, Enterprise Management Associates. "Kaseya hat mit der Einführung von Release 9 ihres Flaggschiff-Management-Portfolios wichtige MDM- und BYOD-Funktionen integriert, um zentrales Management zu ermöglichen, das den Verwaltungsaufwand vereinfacht, die Sicherheit steigert und die Produktivität mobiler Nutzer erhöht."

Im Funktionsumfang von Release 9 ist auch die neue Kaseya Private-Cloud-Infrastruktur enthalten. Diese neue Infrastruktur stützt sich von Grund auf auf hohe Leistungsfähigkeit und sichere Technologie. Die Kaseya Private Cloud nützt aktuellste Flash Speicher, bietet erweiterten Perimeterschutz, integriertes Identity und Access Management, Network Intrusion Detection, Systemredundanz und Funktionen zur schnellen Ausfallsicherung. (Kaseya: ra)

Kaseya: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

  • Fokus auf durchgängige Steuerung

    Wandelbots, Unternehmen für softwaredefinierte Industrie-Automation, präsentierte auf der Automatica 2025 die erweiterte Wandelbots-Plattform mit dem neuen Modul "Nova Cloud". Ziel der Weiterentwicklung ist es, robotergestützte Prozesse in Produktion und Logistik umfassend digital zu steuern und zu verbessern. Damit bietet Wandelbots die technische Grundlage für eine ganzheitliche Automatisierungsstrategie, die starre, hardwarebasierte Anlagen in adaptive Systeme verwandelt.

  • Meilenstein des Google Cloud Center of Excellence

    Infosys über 200 KI-Agenten für Unternehmen ein. Die Agenten basieren auf den KI-Angeboten von Infosys Topaz und der "Google Cloud Vertex AI Platform" von Google Cloud. Die KI-Agenten sollen greifbare Ergebnisse für Unternehmen erzielen: Sie transformieren komplexe Arbeitsabläufe und verwalten komplizierte Multi-Agenten-Geschäftsvorgänge effizient und in großem Umfang.

  • Storage- sowie Datendienste

    Nutanix präsentiert "Cloud Native AOS": Mit der Lösung stellt die Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing ihre Enterprise-Storage- und innovativen Datendienste auch auf Kubernetes-Services bei Hyperscalern und Cloud-nativen Bare-Metal-Umgebungen bereit - ohne dass dafür ein Hypervisor benötigt wird.

  • Container as a Service (CaaS)

    Commvault erweitert ihre Kubernetes-Funktionalitäten und schützt sowie sichert nun virtuelle Maschinen (VMs), die auf "Red Hat OpenShift Virtualization" laufen. Commvault-Kunden können virtuelle Maschinen auf Basis von Red Hat OpenShift Virtualization zusammen mit den containerisierten Workloads automatisch über die Commvault-Cloud-Plattform erkennen, schützen und wiederherstellen. Der Commvault-Support für Red Hat OpenShift Virtualization wird im Frühsommer für Early Adopters und voraussichtlich im Frühherbst 2025 allgemein verfügbar sein.

  • Cloud-Transformation im VS-Bereich

    Behörden und Unternehmen können ab sofort hochsensible und eingestufte Informationen rechtskonform zur Verschlusssachenanweisung (VSA) in der Cloud verarbeiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dafür alle relevanten Sicherheitsfunktionen der SINA Cloud von secunet für Verschlusssachen (VS) bis einschließlich der Einstufung GEHEIM zugelassen. Damit hält die Cloud-Transformation erstmals in erheblichem Umfang auch im VS-Bereich Einzug. Secunet erweitert so ihr Ökosystem souveräner Cloud-Lösungen und öffnet es für andere souveräne deutsche Cloud-Dienste-Anbieter und Cloud-Betreiber.

  • Schutz vor Phishing-Angriffen

    Yubico gab die Erweiterung der Verfügbarkeit von "YubiKey as a Service" auf alle Länder der Europäischen Union (EU) bekannt. Dies ermöglicht Unternehmen eine flexiblere Nutzung von Phishing-resistenten YubiKeys und baut auf der bestehenden Präsenz des Unternehmens in Märkten wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Singapur, Japan, Australien, Indien und Großbritannien auf.

  • Erkennen, was andere übersehen

    Qlik hat für ihre Lösung "Qlik Cloud Analytics" eine neue Palette an Funktionen angekündigt, die demnächst verfügbar sein werden. Damit erhalten Unternehmen Werkzeuge, um im Rahmen ihrer Analysen Anomalien zu erkennen, komplexe Trends vorherzusagen, Daten schneller vorzubereiten und mittels eingebetteter Entscheidungs-Workflows in Echtzeit zu handeln.

  • Zentrale Benutzeroberfläche für KI

    Informatica gab bedeutende Fortschritte zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Die Ankündigungen erfolgten auf der Informatica World, der jährlichen Datenmanagement- und KI-Konferenz des Unternehmens in Las Vegas.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen