Alternative zu Google und Microsoft


mailbox.org startet verbessertes Cloud Office: Dokumente, Kalender und Aufgaben erstellen, bearbeiten und mit anderen editierbar teilen
Datenspeicherung in Deutschland, auf Wunsch auch konsequent PGP-verschlüsselt - Integration von DropBox, OneDrive, GoogleDrive und Box - Sichere E-Mail-Kommunikation via Web-Browser oder E-Mail-Client

(12.02.16) - Office-Dokumente online bearbeiten, im deutschen Cloud-Speicher ablegen und mit anderen editierbar teilen: Der Berliner E-Mail-Anbieter mailbox.org bietet nun mit seinem verbesserten Cloud Office eine ausgereifte Alternative zu den beliebten, aber datenschutzrechtlich problematischen Lösungen wie Google Apps und Microsoft Office Web Apps. Es kommt mit gründlich überarbeiteter Oberfläche und ist durch sein durchdachtes Bedienkonzept auch für Laien problemlos nutzbar. Business- und Privatkunden können ab sofort im Handumdrehen Textdokumente und Tabellen erstellen – und sogar mit externen Nutzern gemeinsam bearbeiten. Neu ist auch die Möglichkeit, PowerPoint-Präsentationen für externe Nutzer im Browser abzuspielen.

Darüber hinaus erhalten sie ohne Zusatzkosten die Möglichkeit, gemeinsame Kalender und Adressbücher zu nutzen und in alle gängigen Office-Programme und Mobilgeräte einzubinden. Das neue Cloud Office von mailbox.org funktioniert weltweit in allen aktuellen Webbrowsern – und bietet gegenüber Diensten wie Google Apps oder Office 365 einen entscheidenden Sicherheitsvorteil: E-Mails, Dateien und Zahlungsinformationen werden ausschließlich in Deutschland gespeichert, unterliegen einem der weltweit strengsten Datenschutzgesetze – und auf Wunsch durchgehend verschlüsselt.

"Sichere E-Mail-Kommunikation und Online-Zusammenarbeit sind wichtiger denn je. Entsprechende Lösungen müssen jedoch leicht zu bedienen sein – sonst werden sie von den Anwendern nicht genutzt", sagt Peer Heinlein, Gründer und Geschäftsführer der Heinlein Support GmbH. "Die neueste Version von OX App Suite, welches die Basis für unser Cloud Office bildet, überzeugt durch einfache und intuitive Benutzung. Wir sind stolz, unseren Kunden diese Lösung als einer der ersten Service Provider anbieten zu können."

Einfacher denn je: Dokumente gemeinsam bearbeiten

Mit dem verbesserten mailbox.org Office können Kunden von mailbox.org Texte und Tabellen direkt im Webbrowser erstellen und durch wenige Mausklicks mit anderen editierbar teilen. Darüber hinaus lassen sich Dokumente von Office 365 und LibreOffice in den verschlüsselten Cloud-Speicher von mailbox.org laden und direkt im Webbrowser bearbeiten. Dank eines neu entwickelten Freigaben-Managements erhalten auch externe User via Gastzugang oder E-Mail-Einladung darauf Zugriff. Freunde und Familienmitglieder oder Mitarbeiter können so gleichzeitig an gemeinsam an Dokumenten arbeiten – auch wenn sie keine Kunden bei mailbox.org sind.

Verbesserter Online-Speicher: Integration von Dropbox und Co.
Auch der Cloud-Speicher wurde gründlich überarbeitet, kommt mit einer neuen Oberfläche und gewährt durch klare Strukturen eine übersichtliche Anzeige von Ordnern und Dateien. Darüber hinaus erhalten Nutzer die Möglichkeit, bestehende Accounts von DropBox, OneDrive, GoogleDrive und Box bei mailbox.org einzubinden. Sie können Dateien entweder direkt öffnen oder via Drag-and-Drop in den Online-Speicher von mailbox.org zu übertragen.

Komfortabel planen: Neuer Kalender
Der Kalender erfüllt alle Anforderungen elektronischen Terminkalenders: Einladungen zu Meetings gehören ebenso zum Funktionsumfang wie Gruppenterminkalender und eine farbliche Markierung für Termine und einzelne Kalender. Eine vollständige Synchronisation mit Mobiltelefonen oder lokalen Kalenderprogrammen wie Microsoft Outlook gehört ebenfalls zum Funktionsumfang. Auch gemeinsam genutzte Kalender mit Kollegen für eine effiziente Teamarbeit sind problemlos möglich.

Präsentationen, Webcasts und erweiterte Voransicht
Auch in Sachen Präsentation hat sich eine Menge getan: Kunden von mailbox.org können ab sofort fertige Dokumente von Microsoft Office, Google Apps, LibreOffice in den Online-Speicher laden und direkt im Browser öffnen – oder ihren hinzugeschalteten Kunden als Web-Präsentation vorführen.

Sichere E-Mail-Kommunikation und Instant Messaging
Bereits seit Start von mailbox.org profitieren Kunden von spamfreien E-Mail-Postfächern, PGP-basierter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sowie einer automatisch verschlüsselten Inbox. Zahlreiche Sicherheitsmechanismen – wie One-Time-Passwörter, DANE und DNSSEC beugen unautorisierten Fremdzugriffen wirkungsvoll vor. Für die sichere Kommunikation mit Empfängern ohne lokal installiertes PGP bietet mailbox.org seinen Kunden eine komfortable Lösung: Der mailbox.org "Guard" richtet temporäre Postfächer auf dem mailbox.org-Server ein, über die via DANE und https Nachrichten und Dateien sicher verschlüsselt mit anderen Anwendern ausgetauscht werden können. Darüber hinaus betreibt mailbox.org einen Instant-Messaging-Server auf Basis von Jaber / XMPP. Inhaber einer mailbox.org-Mailadresse können über den Dienst verschlüsselte Textnachrichten und Dateien austauschen – auch mit Nutzern auf Jabber-Servern anderer Anbieter.
(mailbox.org: ra)

mailbox.org: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen