Entwicklung von Unternehmens-Apps


Salesforce stellt "Heroku Enterprise" vor: Unternehmen werden zu disruptiven App-Unternehmen
Die Entwicklung von Verbraucher-Apps wurde für Unternehmen komplett neu überdacht

(12.03.15) - Salesforce stellte "Heroku Enterprise" vor. Die neue Version von Heroku ermöglicht die Art von Zusammenarbeit, Kontrolle und Support, die für die Entwicklung von Unternehmens-Apps notwendig sind. Unternehmen aller Größen können somit einfacher die Innovationen und Agilität erreichen, die auch Top-Start-ups auszeichnet. Die weltweite App-Wirtschaft wird sich im Jahr 2016 im Vergleich zu 2012 voraussichtlich von 53 Milliarden US-Dollar auf 143 Milliarden US-Dollar fast verdreifachen. Dieses Wachstum wird vor allem durch Start-ups vorangetrieben; gerade Start-ups nutzen moderne Technologieplattformen, um neue Arten von Apps zu entwickeln, die ganze Branchen transformiert und einen neuen Standard für das Customer Engagement gesetzt haben.

Heutzutage stehen große Unternehmen unter dem Druck, innovative Apps bereitzustellen, um mit ihren Kunden zu interagieren; oftmals nutzen sie aber nur Consumer Technology-Plattformen, die ihnen aber nicht die Unternehmens-Tools bieten, die sie eigentlich benötigen. Dazu gehören beispielsweise Collaboration-Tools, die bei großen, heterogen aufgestellten und geografisch verteilten Teams zum Einsatz kommen oder Steuerschnittstellen, über die Entwickler Apps mit optimaler Accountability und Agilität entwickeln können. Ebenso fehlte den Unternehmen bisher Support durch Experten etwa beim Architekturdesign der Anwendung oder Überspannungen im Datenverkehr, um die bestmögliche App-Erfahrung zu gewährleisten.

Heroku Enterprise wurde speziell für die Entwicklung von Apps in Unternehmen entwickelt; Entwickler bekommen genau die Collaboration-Tools, Kontrolle und Support, die sie benötigen, um innovative und interaktive Verbraucher-Apps zu entwickeln.

Die Collaboration-Features von Heroku Enterprise ermöglichen größeren, geografisch verteilten Entwicklerteams, zusammen an Apps zu arbeiten, darunter:

>> Shared Application Projects: ermöglichen Entwicklerteams, Partnern und Auftragnehmern produktiver an den gleichen Apps oder App-Gruppen zu arbeiten

>> Add-on Sharing: Teams können Services von Dritten, konsolidierte Dashboards und Daten über verschiedene Apps hinweg teilen

>> Bereichsübergreifender Team Support: Entwickler und Designer können präferierte Tools in ihre Apps integrieren, beispielsweise Git, Github, Dropbox, Heroku Platform API und mehr

Heroku Enterprise verfügt über Kontrollfunktionen, anhand derer Entwickler Apps mit optimaler Accountability und Agilität entwickeln können, darunter:

>> Feinkörnige Zugriffskontrollen: integrieren Berechtigungseinstellungen nahtlos, um Teams und einzelnen Mitarbeitern die richtigen Zugriffsprivilegien zu geben, ohne deren Produktivität zu verlangsamen.

>> Ressource Utilization Dashboards: ermöglichen einheitliches Tracking über verschiedene Anwendungsportfolios hinweg, um das Management und den Verbrauch von Ressourcen zu verbessern.

Heroku Enterprise bietet Unternehmen aller Größen Support – und dies kombiniert mit der Produktivität und Zuverlässigkeit der Heroku-Plattform sowie Entwickler-Erfahrung. Die Lösung bietet bewährte Sicherheit, erwiesene Uptime, individuelles Up-Stack Management und Smart Containers für einen konsistenten und planbaren Einsatz.

Heroku Enterprise umfasst zudem Heroku Connect, welches die Kapazitäten der "Salesforce1 Platform" und Heroku integriert, damit Unternehmen ihre Kundendaten in Salesforce einfacher mit der nächsten Generation der Kunden-Apps vernetzen können. Unternehmen haben jetzt schlüsselfertigen Zugang zu einem vollständigen Set an Technologien, die sie benötigen, um genau die interaktiven, vernetzten Erlebnisse zu schaffen, die die "Always-on"-Verbraucher zunehmen fordern. (Salesforce: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen