Integration mit nur wenigen Klicks realisieren


Salesforce stellt "Salesforce1 Lightning Connect" vor: Schneller Weg, Datenquellen mit Salesforce zu integrieren
Vernetzung von isolierten Back-Office-Daten mit dem mobilen Front-Office

(23.12.14) - Salesforce stellte "Salesforce1 Lightning Connect" vor, einen Weg, unterschiedlichste Datenquellen in Salesforce zu integrieren. Lightning Connect ist eine neue Form der Echtzeit-Integration, die die volle Leistungsfähigkeit der "Salesforce1 Platform" auf Daten überträgt, die in vorhandenen Back-Office-Systemen gespeichert sind. Integrationsspezialisten, darunter Informatica, Jitterbit, MuleSoft, Progress Software, SnapLogic und Software AG, haben eine umfassende Auswahl an Adaptoren für Lightning Connect bereitgestellt. Somit lässt sich die Integration mit Salesforce mit nur wenigen Klicks realisieren. Führende Unternehmen wie Brown-Forman und HD Supply Facilities Maintenance erwecken ihre Back-Office-Systeme mit der Salesforce1 Platform zu neuem Leben.

Datenintegration war lange Zeit ein wunder Punkt für CIOs und IT-Abteilungen. Dennoch ist es essenziell für die Geschäftsabläufe eines Unternehmens. Diese Integrationen können komplex und kostenintensiv sein und bis zu einem Jahr in der Vorbereitung in Anspruch nehmen. Laut einer aktuellen Befragung von CIOs ist die Datenintegration für 48 Prozent ihr Sorgenkind Nummer Eins. Aktuelle Ansätze zur Datenintegration, wie beispielsweise manuelles Laden von Dateien, FTP, Point-to-Point oder Enterprise-Service-Bus, sind nur eingeschränkt anwendbar oder äußerst komplex umzusetzen. Gartner zufolge "verlangen immer mehr Organisationen, dass Daten in Echtzeit bereitgestellt oder verarbeitet werden, um mit der Geschwindigkeit des Business mitzuhalten.

Sie erwarten eine geringere Latenzzeit und eine schnellere Bereitstellung von Daten in Echtzeit. Datenintegrationstechnologie, inklusive In-Memory-Kapazitäten zur Bündelung von Daten, wird dabei zur Schlüsseltechnologie, um die Ziele der Unternehmen bei der Bereitstellung und Latenzzeit von Daten zu erreichen." Wie können Unternehmen Datenintegration in Echtzeit mit nur wenigen Klicks erreichen?

Das neue Salesforce1 Lightning Connect gibt alten Daten neues Leben
Lightning Connect soll die Art und Weise verändern, wie Unternehmen Daten auf ihre in herkömmlichen Systemen gespeicherten Daten zugreifen und diese vernetzen. Im Gegensatz zu anderen Integrations-Tools kann Lightning Connect in wenigen Minuten mit Point-and-Click-Tools konfiguriert werden. So werden keine veralteten Daten in Salesforce kopiert oder gespeichert. Lightning Connect ist:

>> Schnell: Integration kann nun vollständig ohne Code erfolgen. Dies ermöglicht jedem Nutzer, Daten schnell mit nur wenigen Klicks zu verbinden, statt Monate oder Jahre dafür zu verwenden. Ein Beispiel: Vertriebsunternehmen können Auftragsdaten aus externen Apps in die Salesforce Sales Cloud1 integrieren. So können Vertriebsmitarbeiter den Auftragsstatus mobil über die Salesforce1 Mobile App prüfen.

>> In Echtzeit: Daten werden nicht mehrfach an verschiedenen Orten kopiert oder gespeichert. Mit Lightning Connect können Unternehmensanwender auf aktuelle Informationen zugreifen. So können sie sich um ihr Geschäft kümmern und die IT-Abteilung muss nicht mehr vielfältige Daten-Silos und komplexe Integrations-Projekte verwalten. Ein Beispiel: Mit Lightning Connect können Unternehmen Rücksendungen von Kunden abwickeln. Diese werden in der Salesforce Service Cloud1 in Echtzeit angezeigt und ermöglichen so den Support jedes Kunden.

>> Erweiterbar: Lightning Connect bietet die volle Leistungsfähigkeit der Salesforce1 Platform und erleichtert das Verarbeiten von Daten außerhalb von Salesforce, so als ob sie sich in Salesforce befinden würden. User können in externen Daten suchen, sie im Visualforce- und Apex-Code nutzen, um kundenspezifische Apps zu erstellen, und sie mit Kundendaten innerhalb von Salesforce vernetzen. Ein Beispiel: Marketing-Teams können Apps zur Kundenbindung mit Heroku erstellen und Daten aus der App in Salesforce zur Verfügung stellen.
(Salesforce: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen