Soziale Netzwerke in Geschäftsabläufe integrieren


Salesforce präsentiert die nächste Generation von "Social Studio" mit einheitlichen Social Engagement-Funktionen für die "Salesforce Customer Success Platform"
Mit den neuen Lösungen für Social Listening, Analysen, Content Marketing und Interaktionen können Mitarbeiter die Potenziale von Unterhaltungen in Social Media über jedes Gerät ausschöpfen

(18.12.14) - Salesforce stellte die nächste Generation von "Social Studio" mit einheitlichen Funktionen für Social Engagement für die "Salesforce Customer Success Platform" vor. Social Studio umfasst unter anderem neue Lösungen für Social Listening, Analysen, Content Marketing und Interaktionen. Mitarbeiter können auf diese Weise die Potenziale von Interaktionen in Social Media über jedes Endgerät ausschöpfen. Zu den Neuerungen zählen eine neue Social Listening Engine, Social Customer Service für Service-Teams und neue Möglichkeiten für das Social Lead Engagement für Sales-Teams.

Interaktion mit Kunden über Social Media ist allgegenwärtig, aber immer noch isoliert
Trotz der allgegenwärtigen Interaktion mit Kunden über Social sind viele Unternehmen noch unsicher, wie soziale Netzwerke in ihre Geschäftsabläufe integriert und die Entscheidungsfindung verbessert werden kann. Marketer müssen Kampagnen in sozialen Netzwerken durchführen, mit Kunden interagieren und Erkenntnisse aus Social Media nutzen, um Programme voranzutreiben.

Service-Teams müssen ihre Kunden mit Kundenbetreuung in sozialen Netzwerken überraschen und begeistern. Sales-Teams müssen mit Lead-Generierung in sozialen Netzwerken neue Kunden schneller finden und sich mit diesen vernetzen. Nichtsdestotrotz ist Social Media immer noch isoliert und nicht in Vertriebsprozesse eingebunden. Dies resultiert in verpassten Möglichkeiten und schlechten Kundenerfahrungen.

Die nächste Generation von Social Studio bietet einheitliches Social Engagement für die Salesforce Customer Success Platform
Social Studio basiert auf den Lösungen "Radian6" für Social Listening und Analysen sowie "Buddy Media" für Content Marketing und Engagement. Social Studio ist vollständig in die Salesforce Marketing Cloud integriert. Zu den Funktionen gehören einmaliges Anmelden, eine einheitliche Navigation und eine Benutzeroberfläche, die so einfach zu bedienen ist, dass jeder Mitarbeiter von Erkenntnissen aus sozialen Netzwerken auf seinem Desktop oder mobilen Endgerät profitieren kann. Darüber hinaus kann jeder Entwickler, ISV, Kunde oder Partner direkt in Social Studio Anwendungen entwickeln und nutzen. Zu den Partnern gehören Getty Images, Nexgate (eine Sparte von Proofpoint), Pressly, Rallyverse, Shutterstock und Trendpottr. Mit Social Studio kann jedes Unternehmen ab sofort Social Media-Silos aufbrechen und sich auf völlig neue Art und Weise mit seinen Kunden vernetzen.

Zu den Innovationen von Social Studio gehören:

· >> Neues Social Listening: Social Studio beinhaltet nun eine neue Social Listening Engine, die über eine Milliarde Social Media-Daten aus Quellen wie Facebook, Twitter, YouTube, Blogs und Nachrichtenseiten verfolgt. Social Studio wurde entwickelt, um die Ansprüche von Großunternehmen, die mit mehreren Marken und in verschiedenen Regionen tätig sind, zu erfüllen. So können Social Media-Teams anderen Abteilungen im Unternehmen eine einheitliche, leicht zu bedienende Lösung für soziale Netzwerke für Vertrieb, Service und Marketing bereitstellen. Social Marketing- und Community Management-Teams können sich nun von ihren Tabellen trennen und Kalender für Inhalte in sozialen Netzwerken in Social Studio verwalten. Integration mit Social.com, die Social Advertising-Lösung der Marketing Cloud für Agenturen und Werber, ermöglicht dem Team, besonders erfolgreiche Inhalte, die über Social Studio veröffentlicht wurden, zu verfolgen und die Inhalte mit anspruchsvollen Social Media-Werbekampagnen zu erweitern. Somit werden mehr aktuelle und potenzielle Kunden erreicht.

>> Neuer Social Customer Service: Mit der nächsten Generation von Social Studio können Kundenservice-Teams sozialen Kanälen im Hinblick auf Customer Support-Themen leichter folgen. Sie können Kundendateien anlegen, die in der Service Cloud verwaltet werden und Servicefälle der richtigen Person oder dem richtigen Team zuordnen, so dass eine zeitnahe Lösung gewährleistet ist. Mit der vereinten Leistung von Social Studio und der Service Cloud kann jedes Unternehmen Kunden mit seinem Kundenservice in den weltweit führenden sozialen Netzwerken überraschen und begeistern, darunter Facebook, Google+, Twitter und Sina Weibo. Zum ersten Mal kann jeder Kunde der Service Cloud nun ohne Zusatzkosten mit Kundenservice in sozialen Netzwerken starten. Dabei können bis zu zwei Facebook- oder Twitter-Konten direkt aus der Service Cloud verwaltet werden.

>> Neues Social Lead Engagement: Zwei Drittel der Marketing-Spezialisten sehen Vorteile bei der Lead-Generierung durch Social Media. Jetzt können Vertriebler Social Studio nutzen, um mit Lead-Generierung über Social Media neue Kunden schneller zu finden und sich mit ihnen zu vernetzen. Durch das Zuhören bei Unterhaltungen über mehr als eine Milliarde Social Media-Datenquellen hinweg, können Vertriebler neue Leads identifizieren und mit ihnen in Echtzeit direkt aus der Sales Cloud in Kontakt treten. Darüber hinaus bringt die Sales Cloud durch die Nutzung von Social Studio und Salesforce Pardot unbegrenzte Möglichkeiten für den Vertrieb in sozialen Netzwerken. So können Marketing-Automatisierungs-Kampagnen und Lead-Bewertungen aus Social Media-Daten wie Stimmungs- oder Influencer-Status zusammengeführt werden.
(Salesforce: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

  • Fokus auf durchgängige Steuerung

    Wandelbots, Unternehmen für softwaredefinierte Industrie-Automation, präsentierte auf der Automatica 2025 die erweiterte Wandelbots-Plattform mit dem neuen Modul "Nova Cloud". Ziel der Weiterentwicklung ist es, robotergestützte Prozesse in Produktion und Logistik umfassend digital zu steuern und zu verbessern. Damit bietet Wandelbots die technische Grundlage für eine ganzheitliche Automatisierungsstrategie, die starre, hardwarebasierte Anlagen in adaptive Systeme verwandelt.

  • Meilenstein des Google Cloud Center of Excellence

    Infosys über 200 KI-Agenten für Unternehmen ein. Die Agenten basieren auf den KI-Angeboten von Infosys Topaz und der "Google Cloud Vertex AI Platform" von Google Cloud. Die KI-Agenten sollen greifbare Ergebnisse für Unternehmen erzielen: Sie transformieren komplexe Arbeitsabläufe und verwalten komplizierte Multi-Agenten-Geschäftsvorgänge effizient und in großem Umfang.

  • Storage- sowie Datendienste

    Nutanix präsentiert "Cloud Native AOS": Mit der Lösung stellt die Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing ihre Enterprise-Storage- und innovativen Datendienste auch auf Kubernetes-Services bei Hyperscalern und Cloud-nativen Bare-Metal-Umgebungen bereit - ohne dass dafür ein Hypervisor benötigt wird.

  • Container as a Service (CaaS)

    Commvault erweitert ihre Kubernetes-Funktionalitäten und schützt sowie sichert nun virtuelle Maschinen (VMs), die auf "Red Hat OpenShift Virtualization" laufen. Commvault-Kunden können virtuelle Maschinen auf Basis von Red Hat OpenShift Virtualization zusammen mit den containerisierten Workloads automatisch über die Commvault-Cloud-Plattform erkennen, schützen und wiederherstellen. Der Commvault-Support für Red Hat OpenShift Virtualization wird im Frühsommer für Early Adopters und voraussichtlich im Frühherbst 2025 allgemein verfügbar sein.

  • Cloud-Transformation im VS-Bereich

    Behörden und Unternehmen können ab sofort hochsensible und eingestufte Informationen rechtskonform zur Verschlusssachenanweisung (VSA) in der Cloud verarbeiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dafür alle relevanten Sicherheitsfunktionen der SINA Cloud von secunet für Verschlusssachen (VS) bis einschließlich der Einstufung GEHEIM zugelassen. Damit hält die Cloud-Transformation erstmals in erheblichem Umfang auch im VS-Bereich Einzug. Secunet erweitert so ihr Ökosystem souveräner Cloud-Lösungen und öffnet es für andere souveräne deutsche Cloud-Dienste-Anbieter und Cloud-Betreiber.

  • Schutz vor Phishing-Angriffen

    Yubico gab die Erweiterung der Verfügbarkeit von "YubiKey as a Service" auf alle Länder der Europäischen Union (EU) bekannt. Dies ermöglicht Unternehmen eine flexiblere Nutzung von Phishing-resistenten YubiKeys und baut auf der bestehenden Präsenz des Unternehmens in Märkten wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Singapur, Japan, Australien, Indien und Großbritannien auf.

  • Erkennen, was andere übersehen

    Qlik hat für ihre Lösung "Qlik Cloud Analytics" eine neue Palette an Funktionen angekündigt, die demnächst verfügbar sein werden. Damit erhalten Unternehmen Werkzeuge, um im Rahmen ihrer Analysen Anomalien zu erkennen, komplexe Trends vorherzusagen, Daten schneller vorzubereiten und mittels eingebetteter Entscheidungs-Workflows in Echtzeit zu handeln.

  • Zentrale Benutzeroberfläche für KI

    Informatica gab bedeutende Fortschritte zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Die Ankündigungen erfolgten auf der Informatica World, der jährlichen Datenmanagement- und KI-Konferenz des Unternehmens in Las Vegas.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen