Aus Virtualisierungs-Plattform wird Cloud-Lösung


Unisys ergänzt das Vblock-System von VCE um Cloud Computing-Funktionalitäten
Cloud Computing-Infrastruktur: "Unisys Secure Private Cloud"-Lösung jetzt von VCE für Vblock-Systeme zertifiziert


(27.09.12) - Die "Secure Private Cloud"-Lösung (SPC) von Unisys ist ab sofort von VCE mit dem Label "Vblock Ready" für "Vblock"-Systeme zertifiziert. Vblock bietet eine integrierte Virtualisierungs-Plattform und verwaltet die virtuelle und physische Infrastruktur, während SPC die Plattform in eine Cloud Computing-Lösung verwandelt und den kompletten Lebenszyklus der darauf laufenden Services steuert.

In Form einer Appliance ist die Unisys Secure Private Cloud-Lösung, ebenso wie das Vblock-System, darauf ausgelegt, die komplette Funktionalität in kürzester Zeit bereitzustellen. Durch das enthaltene Modul zur Erfassung der Ressourcennutzung werden die für Abrechnungszwecke benötigten Daten nutzerbasiert zur Verfügung gestellt. Die sichere Trennung von Mandanten wird durch die integrierte Unisys Stealth-Technologie realisiert.

"Das ist eine richtungsweisende Weiterentwicklung unserer Zusammenarbeit mit VCE", sagte Rod Sapp, Vice President für Cloud Computing-Produkte und -Technologien bei Unisys. "Unisys ergänzt das Vblock-System von VCE um Cloud Computing-Funktionalitäten. Unternehmen können so ihre Daten besser schützen, IT-Services nach Bedarf beziehen und ihre Kosten besser kontrollieren. Das Ganze komplettieren wir mit Services, die VCE-Kunden bei der Planung, Umsetzung und dem Management ihrer Cloud Computing-Strategie unterstützen."

Kunden können die Unisys-VCE-Lösung als eigenständige Cloud-Lösung nutzen oder damit eine bestehende Infrastruktur zu einer Hybrid-Umgebung (Hybrid Enterprise) erweitern.

"Die Nachfrage nach Vblock-Systemen wächst stetig, weil immer mehr Kunden die Flexibilität und die Kosteneinsparungen erkennen, die sie damit erzielen”, meint Todd Pavone, Executive Vice President von VCE. "Zusammen mit Unisys gehen wir all die Marktsegmente an, die von unserem Wissen und unseren Lösungen profitieren können. Gemeinsam können wir im Rahmen von Cloud Computing eine Wertschöpfung realisieren, die nur wenige im Markt erreichen."

Vblock-System Anwender profitieren von den Kernkomponenten der Unisys Secure Private Cloud-Lösung.

Dazu zählen insbesondere:

• Die "Unisys Stealth Solution Suite" –
Sie sorgt für zusätzliche Datensicherheit in einer Cloud Computing-Umgebung mit verschiedenen Mandanten, indem sie Anwendungen im Netzwerk unsichtbar macht und diese vor Angriffen oder Gefährdung durch nicht autorisierte interne oder externe Quellen schützt. Dabei bleiben Informationen, die für eine jeweilige Nutzergruppe relevant sind, vor dem unautorisierten Zugriff durch Mitglieder der anderen Gruppen geschützt. Stealth basiert auf bereits patentierten Sicherheitstechnologien oder angemeldeten Patenten und verfügt über BSI-anerkannte Sicherheitszertifizierungen.

• "Usage Monitoring und Chargeback-Funktion" – Hiermit werden sowohl die physischen als auch die virtuellen Cloud Computing-Ressourcen überwacht und detaillierte Berichte über ihre Nutzung erstellt. Kosten lassen sich damit verbrauchsabhängig den einzelnen Mandanten zuordnen. Gerade in einer Cloud-Umgebung, die sich durch eine einfache Bereitstellung von neuen Services auszeichnet, kann dies entscheidend dazu beitragen, dass höhere Anforderungen an die End-User-Services mit der Kosteneffizienz der Cloud-Umgebung übereinstimmen.

Daneben bietet Unisys umfangreiche Beratungs-, Planungs- und Implementierungs-Services für Unternehmen an, die eine Cloud Computing-Lösung auf Basis von VCE-Systemen aufsetzen wollen:

>> "Unisys Advisory Services für Data Center und Cloud Transformation"
ermitteln, wie gut Cloud Computing für ein Unternehmen geeignet ist und falls ja, welche Art von Cloud am besten passt. So unterstützt Unisys Kunden dabei, den Bestand ihrer Applikationen zu bewerten und zu entscheiden, welche Anwendung für ein spezifisches IT-Modell – traditionelles Rechenzentrum, Managed Service- oder ein bestimmtes Cloud-Modell – geeignet ist.

>> "Unisys CloudBuild Services" unterstützen Unternehmen, die bereits eine Cloud-Richtung eingeschlagen haben, bei der richtigen und kosteneffizienten Planung und Implementierung einer passenden Lösung.

>> Für operative Aufgaben beim Cloud Computing können Firmen "Unisys Enterprise Systems Management Services" implementieren. Diese ermöglichen Administratoren das Monitoring und Management aller Segmente der Infrastruktur und das Ergreifen präventiver und abhelfender Maßnahmen gegen mögliche IT-Fehler.

Vblock-Systeme verbinden hochwertige Netzwerkkomponenten und Server von Cisco mit EMC Storage- und VMware Cloud Infrastruktur-Technologien zu einer intelligenten und leistungsstarken IT-Umgebung. VCE wurde von Cisco und EMC unter Beteiligung von VMware und Intel gegründet. Unisys ist VCE-Systemintegrator und Vblock-System-Reseller. Die Unisys Secure Private Cloud-Lösung vereinfacht die Automation, die Bereitstellung und das Management von IT-Ressourcen in einer Vblock-basierten Cloud Computing-Umgebung. (Unisys: ra)

Unisys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen