"VMware vCloud NFV" bündelt zentrale Komponenten


VMware beschleunigt mit einer umfassenden Initiative zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen die Cloud Computing-Transformation bei Kommunikationsdienstleistern
"VMware vCloud NFV" vereinfacht die Einführung einer multifunktionalen, herstellerübergreifenden NFV-Plattform

(06.11.15) - VMware kündigte ein Angebot für die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen ("NFV, Network Function Virtualization") an, mit denen Kommunikationsdienstleister NFV schneller implementieren können. Die Ankündigung umfasst die allgemeine Verfügbarkeit der Plattform "VMware vCloud NFV", das neue Akkreditierungsprogramm "VMware Ready für NFV" und neue von VMware und VMware-Partnern gelieferte Dienstleistungen der Carrier-Klasse, die allesamt auf der VMware 2015 Europe in Barcelona präsentiert wurden.

Mit NFV können Kommunikationsdienstleister ihren Geschäftsbetrieb transformieren, denn mit NFV gelingt es, Kosten erheblich zu reduzieren und eine schnelle und agile Bereitstellung von Innovationen zu erreichen. Damit können sie dem Trend der Margenerosion entgegenwirken, der durch die hohen Infrastrukturkosten und dem Mangel an Leistungsdifferenzierung verstärkt wird.

Für die NFV-Implementierung haben sich zwei Hauptmodelle herausgebildet: Das eine basiert auf speziell entwickelten Softwarestacks, das andere auf einer einheitlichen Virtualisierungsplattform. Ein aktuelles Whitepaper von ACG Research kommt zu dem Schluss, dass langfristig das Modell der einheitlichen Plattform, wie es auch von VMware vertreten wird, deutlich mehr Agilität und Kosteneinsparungen durch Skaleneffekte bietet.

VMware vCloud NFV – Die einheitliche multifunktionale und herstellerübergreifende Plattform
VMware vCloud NFV bündelt die zentralen Komponenten der Virtualisierung und Administration, die für eine Beschleunigung der NFV-Bereitstellung erforderlich sind. Mit VMware vCloud NFV können Kommunikationsdienstleister eine einheitliche herstellerübergreifende und multifunktionale NFV-Plattform bereitstellen, die jede Anwendung in allen Phasen der Cloud Computing-Entwicklung unterstützt. Die vCloud NFV-Plattform unterstützt mehr als 40 virtualisierte Netzwerkfunktionen von über 30 verschiedenen Anbietern von VNF (virtualized network functions) – mehr als jede andere Lösung auf dem Markt. Die Plattform ermöglicht es IT-Abteilungen, vorhandene Kenntnisse und Betriebserfahrung aus der VMware-Virtualisierung zu nutzen und damit die Implementierung und den laufenden Betrieb von Telco Clouds schneller und problemloser zu verwirklichen.

VMware vCloud NFV umfasst die folgenden Komponenten:

>> Produktionserprobte NFV-Infrastrukturlösungen (NFVI):
VMware vSphere ist die branchenprägende Virtualisierungslösung des Unternehmens. Sie bietet hohe Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit für Mobil- und Festnetzdienste in der Cloud. VMware Virtual SAN ist vollständig in den VMware-Stack integriert, damit auch die anspruchsvollsten Funktionen für Mobilnetzkernbereiche und IMS-Dienste (IP Multimedia Services) unterstützt werden können. Für die Unterstützung der Speicheranforderungen von Netzwerkfunktionen und -diensten steht damit eine bessere Leistung zur Verfügung, als die einer virtuellen Appliance oder eines externen Geräts. Die führende Netzwerk-Virtualisierungs-Plattform VMware NSX stellt kritische Layer 2- und 3-Netzfunktionen per Software zur Verfügung, sodass Kommunikationsdienstleister die Vorteile der Server-Virtualisierung für die gesamte, aus Rechenzentrum und Vermittlungsstellen bestehende Umgebung nutzen können.

>> Offenheit und Wahlmöglichkeiten beim Cloud Computing-Management: VMware bietet mit VMware vCloud Director für Service Provider und VMware Integrated OpenStack flexible Optionen für das Management der virtuellen Infrastruktur (VIM, Virtual Infrastructure Management). Der VMware vCloud Director erfüllt die Anforderungen von NFV durch neue Self-Service-Bereitstellungsfähigkeiten, vApp-Erweiterungen und Mandanten-Kapselung. VMware Integrated OpenStack 2.0 basiert auf Kilo und beinhaltet Load-balancing als Service (LBaaS), Ceilometer und Heat Auto Scaling, um VMware-basierte OpenStack-Clouds skalierbarer, leistungsfähiger und ausfallsicherer zu machen.

>> Service-Absicherung für den Inbetriebnahme-Prozess ("Day 2 Operations") und den laufenden Betrieb: VMware bietet Kommunikationsdienstleistern voll integrierte und einheitliche Operation Tools, um den laufenden Service für mandantenfähige Netzwerkfunktionen sicherzustellen. VMware vRealize Operations Insight und VMware vSphere mit Operations Management ermöglichen einen außergewöhnlichen Benutzerkomfort, um die Kundenbindung und damit letztlich den Umsatz zu erhöhen.
"Mit der Technologie von VMware können weltweit agierende Service-Anbieter wie Vodafone, Ooredoo, IIJ und Vip Mobile betriebsnotwendige, die Mobilnetzkernbereiche und die Cloud umspannende Netzwerkfunktionen anbieten", sagt Shekar Ayyar, Corporate Senior Vice President und General Manager der Telco NFV Gruppe bei VMware. "Wir erhöhen fortlaufend unsere Anstrengungen, Kommunikationsdienstleister dabei zu unterstützen, konsistente Infrastrukturumgebungen zu schaffen, damit alle herkömmlichen und Cloud-nativen virtuellen Netzwerkfunktionen schnell und sicher aufgebaut, betrieben und bereitgestellt werden können."

Neues "VMware Ready für NFV"-Programm sorgt für Vertrauen und Zuversicht bei globalen Kommunikationsdienstleistern
Mit VMware Ready für NFV können Partner ihre virtualisierten Netzwerkfunktionen auf die NFV-Infrastruktur von VMware zertifizieren lassen. Die VMware-Ready-Zertifizierung gibt Kommunikationsdienstleistern die Gewissheit, dass NFV-Lösungen problemlos mit vCloud NFV zu installieren sind, in Betrieb genommen werden können und interoperieren. Das VMware-Ready-Programm ist VMwares höchste Stufe der Unterstützung für die von bewährten Partnern entwickelten Produkte und Lösungen. Die Akkreditierung stärkt das Vertrauen der Kunden und erhöht die Verkaufschancen der Partner. Die ersten, dem Programm VMware Ready für NFV verpflichteten Partner, sind unter anderem Affirmed Networks, Brocade, Metaswitch, Mitel, NEC, VeloCloud und Versa Networks.

Neuer VMware Support der Carrier-Klasse für NFV-Umgebungen
Der von VMware und seinen Partnern gelieferte Support der Carrier-Klasse senkt das Risiko von Leistungseinbußen und Ausfällen, während gleichzeitig die Betriebseffizienz der Kommunikationsdienstleister verbessert wird. Das Support-Angebot der Carrier-Klasse von VMware beinhaltet erweiterte SLAs bezüglich Reaktions- und Wiederherstellzeiten für Dienste sowie SLAs für die Problemlösung und die proaktive Überwachung der Umgebung. Zudem gibt es eine umfassende Unterstützung durch Kundenbetreuer und erfahrene Techniker sowie das Entwicklungsteam.

Partnerschaft von VMware und Nokia für Support der Carrier-Klasse
Kunden von Nokia Networks nutzen bereits seit 2014 VoLTE Services auf der VMware Cloud Infrastruktur und die ersten kommerziellen VNF-Produkte des Unternehmens laufen ebenfalls auf der Cloud Infrastruktur von VMware. Nokia Total Care für VMware ist ein von Nokia Cloud Wise Care Services angebotenes Paket. Es unterstützt Nutzer durch erweiterte SLAs bei der Implementierung von VMware; Nokia Networks bleibt dabei die einzige Schnittstelle zum Kunden. Nokia Networks bietet festgelegte Vorgabezeiten durch den Einsatz der besten O&M-Praktiken und -Prozesse.

NFV-Partnerpavillon auf der VMworld
Auf der VMworld in Barcelona stellt VMware sein umfassendes Partnernetzwerk im Rahmen der ersten VMworld-NFV-Lösungsbörse vor. Der NFV-Partnerpavillon wird unter anderem eine Reihe von Vorträgen und Demos für Mobil- und Festnetzbetreiber bieten. Dabei liegt der Fokus auf dem Erfahrungsaustausch über bereits praktisch umgesetzte NFV-Anwendungen. Die Lösungsbereiche umfassen Hardware-Plattformen, virtuelle Netzwerkfunktionen für Mobilnetzkernbereiche und virtualisierte CPEs (VNF), Service-Orchestrierung sowie Betriebs- und Geschäftsunterstützungssysteme (OSS und BSS). Die Partner sind unter anderem: Affirmed Networks, Amdocs, Brocade, Dell, EMC, GigaSpaces, Metaswitch Networks, Nokia und Versa Networks. (Vmware: ra)

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen