Sicherheit für Cloud Computing-Anwendungen


"Identity and Access Management" von McAfee ermöglicht es, die Kontrolle über Cloud Computing-Anwendungen wiederzuerlangen
Lizenzen für "McAfee Cloud Single Sign On" können entweder standortbasiert, als SaaS-Version oder in gemischten, hybriden Konfigurationen eingesetzt werden


(07.06.13) - McAfee hat mit zwei neuen Identitäts- und Zugriffs-Management-Lösungen ihr "Security Connected"-Portfolio erweitert. Die neuen Lösungen "McAfee Cloud Single Sign On" und "McAfee One Time Password" wurden zuvor von Intel entwickelt und vermarktet. Darüber hinaus hat McAfee mit dem "McAfee Identity Center of Expertise" ein neues Kompetenzzentrum geschaffen, das mit Spezialisten aus dem Bereich Identitäts- und Cloud-Security besetzt ist. Anwender erhalten hier Hilfestellungen rund um Fragen des Identitäts- und Zugriffs-Managements, wie beispielsweise Architekturanforderungen oder bewährte Praktiken.

Um Kosten zu reduzieren, verlagern immer mehr Unternehmen jeglicher Größe IT-Aufgaben und -Funktionen in die Cloud. Und obwohl Firmen Cloud-basierte Anwendungen zunehmend begrüßen, stellt dies gleichzeitig IT-Abteilungen und Anwendungsadministratoren vor große Herausforderungen. Viele Organisationen versuchen diese durch herkömmliche Identitäts- und Authentifizierungslösungen anzugehen, kann jedoch zu Sicherheitslücken führen und ist zudem für neue Anwendungen sehr kompliziert einzusetzen und anzupassen.

Mit den neuen Identitäts- und Zugriffs-Management-Lösungen ermöglicht McAfee Organisationen einen einfacheren und sicheren Zugriff auf kritische Geschäftsinformationen, einschließlich Cloud-basierten Anwendungen, bei gleichzeitiger Erhaltung flexibler Geschäftspraktiken.

Die McAfee Identitäts- und Zugriffs-Management-Lösungen umfassen:

>> "McAfee One Time Password"
– skalierbare, Multi-Faktor-Authentifizierungslösung, die jedem mobilen Gerät oder Computer ein einmaliges Passwort (OTP) liefert.

>> "McAfee Cloud Single Sign On" – bietet Single-Sign-On (SSO) für Hunderte Cloud-basierte Anwendungen und ist in zwei Versionen erhältlich:

>> "On-Premise Edition" – Anwendungsplattform, die auf jede Windows- oder Linux-Server-Plattform sowie auf virtuellen Maschinen eingesetzt werden kann.

>> "SaaS Edition" – Cloud-basierte Version als gehosteter Service inklusive McAfee-Support

McAfee bietet Anwendern dabei einen besonders flexiblen Einsatz an: Lizenzen für "McAfee Cloud Single Sign On" können entweder standortbasiert, als Software-as-a-Service (SaaS)-Version oder in gemischten, hybriden Konfigurationen eingesetzt werden.

"McAfee Cloud Single-Sign-On" umfasst hunderte von konfigurierten Cloud-Identitäts-Konnektoren, automatisches Einrichten/Abmelden für Benutzerkonten, Integration mit den wichtigsten Identitätsspeichern, eingebaute Multi-Faktor-Authentifizierung auf Basis der McAfee One Time Passwort-Lösung, eine Management-Konsole mit Monitoring-, Bewertungs- und Reporting-Tools sowie Wartung, Upgrades und einen 24x7 Support.

"McAfee One Time Password" verfügt über eine flexible Architektur, durch die der Anwender die Vorteile einer Multi-Faktor-Authentifizierung nutzen kann, ohne dass der Kosten- und Management-Aufwand von Hardware-Token anfällt. Anwender können zwischen Multi-Faktor-Authentifizierung per Smartphone, mobilem Telefon (per SMS), PC-Client-Applikation, E-Mail, Instant Message/Chat oder Drittanbieter-Token wählen.

McAfee und ihre Lösungsanbieter liefern integrierte Identitätsverwaltungs- sowie Webschutz-Lösungen, die den Zugriff auf Cloud Computing-Applikationen einfach und sicher gestalten und gleichzeitig vor fortschrittlichen Schadprogrammen sowie versteckten Gefahren schützen. McAfee bietet von Single-Sign-On (SSO) über strenge Authentifizierung und Anwendungskontrolle bis hin zu Web-Filtering, Deep-Content-Inspection und erweitertem Malware-Schutz eine der umfassendsten Web-Sicherheitslösungen der Branche. (McAfee: ra)

McAfee: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen