Cloud Computing-Services wie SaaS oder IaaS mit Malware-Scanner schützen Die Nutzung des Inline-Scanners können die Service Provider ihren Kunden als Zusatzleistung zum Basisschutz Firewall und Antivirenlösung zur Verfügung stellen
(23.05.12) - Mit "Norman Network Protection" bietet der IT-Security-Spezialist Norman Service Providern eine Schutzlösung für Cloud-basierte Dienste wie Software-as-a-Service (SaaS) oder (Integration-as-a-Service) IaaS. Die Sicherheits-Appliance "Norman Network Protection" prüft den Datenverkehr zwischen den Servern im Anbieter-Rechenzentrum und den Endpoints der Kunden auf Schadcode und verbessert als ergänzende Prüfinstanz die Malware-Erkennung. Insbesondere beim Datenverkehr mit den Notebooks von Außendienst-Mitarbeitern verringern sich Infektionsgefahren.
Die Nutzung des Inline-Scanners können die Service Provider ihren Kunden als Zusatzleistung zum Basisschutz Firewall und Antivirenlösung zur Verfügung stellen und damit ihr Leistungsangebot marktgerecht aufstocken. Ihren Anforderungen entsprechend erfolgt der Malwarescan auf der Grundlage einzelner IP-Nummern. Die Appliance ist nach oben und unten skalierbar. Die Vertragslaufzeiten für die Nutzung der Lösung können flexibel gestaltet werden. Abgerechnet wird quartalsweise nach der Anzahl der User. Eine Selbstbedienungs-Bestellfunktion für den Zusatzschutz kann ins Portal des Anbieters eingebunden werden. Auf die Integration in das Security-Interface von VMware ist "Norman Network Protection" vorbereitet.
Während sich IT-Infrastruktur und Endpoints mittels Firewall bzw. Virenschutz-Lösung absichern lassen, kann der Zugriff auf Cloud Computing-Dienste durch Notebooks und Laptops von Außendienst-Mitarbeitern der Kunden auch bei aktualisiertem Schutzprodukt ein Infektionsrisiko darstellen. Die Inline Detection-Lösung "Norman Network Protection", die den Datenverkehr auf Malware prüft, kann zusätzlich zu den bestehenden Security-Produkten eingesetzt werden. Sie übernimmt die Aufgabe einer weiteren Schutzebene und kann die Malware-Erkennung deutlich verbessern, da sich die Stärken der Produkte ergänzen. Neben Norman Network Protection können Service Provider die Patch Management-Lösung von Norman, "Norman Patch and Remediation", ebenfalls für Angebote im Rahmen von Security-as-a-Service nutzen.
Für die Überwachung des Netzwerkverkehrs wird die Appliance Norman Network Protection an den strategisch sinnvollen Punkten im Netz installiert. Das Produkt scannt die für die Malware-Übertragung relevanten Protokolle HTTP, FTP, SMTP, POP3, RPC, TFTP und IRC sowie CIFS und SMB, die weltweit die meisten Viren transportieren. BitTorrent und MSN werden geblockt. NNP verhält sich bestehenden Komponenten im Netz gegenüber transparent und arbeitet unabhängig davon, welches Betriebssystem oder welcher Rechnertyp geschützt werden soll. Änderungen an den bestehenden Systemen und Komponenten sind nicht notwendig. Paketbasiertes Scannen verringert die von Proxy-basierten Produkten bekannten Latenzzeiten auf nicht wahrnehmbare Größenordnungen. (Norman Data Defense Systems: ra)
Norman: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Sicherheitslösungen für die Cloud, gab die Veröffentlichung von Stratoshark bekannt, einem Open-Source-Tool, das die granulare Netzwerktransparenz von Wireshark auf die Cloud ausweitet und Anwendern einen standardisierten Ansatz für die Analyse von Cloud-Systemen bietet. Seit 27 Jahren hilft Wireshark Anwendern bei der Analyse des Netzwerkverkehrs und der Fehlerbehebung - mit mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern und über 160 Millionen Downloads allein in den letzten zehn Jahren.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Bitdefender hat einen neuen Business-Applications-Sensor für ihre "GravityZone-XDR"-Plattform zur Cybersicherheit vorgestellt. Der Sensor schützt Unternehmensdaten, die in cloudbasierten Produktivitäts- und Kooperationsapplikationen gehostet und gespeichert sind.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Qlik kündigte an, dass die Cloud-Migration bei Unternehmen deutlich an Dynamik gewinnt. Dies ermöglicht es, KI-Technologien effizienter zu nutzen. Durch die Beseitigung von Hürden bei der Cloud-Implementierung unterstützt Qlik Unternehmen dabei, die Cloud Computing-Technologie von Amazon Web Services (AWS) optimal einzusetzen.
Commvault hat die neue Funktionalität "Clumio Backtrack" vorgestellt. Mit ihr können Unternehmen automatisiert in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder Datenelemente schnell auf eine bestimmte Version zu einem bestimmten Zeitpunkt zurücksetzen.
Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), wurde von Accenture ausgewählt, Schlüsseltechnologien zur Unterstützung von "GenWizard", der umfassenden generativen KI-Plattform von Accenture, bereitzustellen.
Datadog, Plattform für Monitoring und Sicherheitslösungen von Cloud-Anwendungen, stellte einen neuen, modernen Ansatz für Cloud SIEM vor, der Unternehmen umfassende, risikobasierte Einblicke und skalierbare Lösungen bietet - ganz ohne die Notwendigkeit für dedizierte Mitarbeiter oder spezialisierte Teams.
Rubrik bringt ihre neue Cyber-Resilienz-Lösung für Microsofts Azure Blob Storage auf den Markt und adressiert damit die zunehmende Abhängigkeit von Unternehmen von der Cloud. Diese birgt das Risiko blinder Flecken in der Sicherheit und anfälliger sensibler Daten.
Vectra AI, Anbieterin von KI-gestützter XDR (Extended Detection and Response), gab die Erweiterung der Vectra AI-Plattform bekannt, um eine umfassende Abdeckung für die Microsoft Azure-Umgebungen von Kunden bereitzustellen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen