Vereinfachter Zugriff öffentlicher Nutzer auf definierte Inhalte: Telonic und Soonr schaffen effektive Informationsplattform Public Links sowie ein neues QR-Code-Feature ermöglichen, definierte Dateien ohne Login direkt aus der Cloud herunterzuladen
(05.12.13) - Auf öffentliche, so genannte Public Clouds können Personen zugreifen, um z.B. Datenblätter oder Produktbilder schnell verfügbar einzusehen. Diese direkte Informationsplattform ist immens wichtig für das Kundengeschäft. Das Systemhaus Telonic GmbH bietet Unternehmen mit der Arbeitsplattform "Soonr" die Möglichkeit, eine eigene Public Cloud zu erschaffen. Dokumente wie allgemeine Produktinformationen werden für anonyme Nutzer freigeschaltet. Public Links sowie ein neues QR-Code-Feature ermöglichen, definierte Dateien ohne Login direkt aus der Cloud herunterzuladen.
Telonic bietet ihren Kunden die Web-basierte Arbeitsplattform "Soonr Workplace" zum unkomplizierten Datenaustausch an. Dort greifen Mitarbeiter, Geschäftspartner & Co. über einen personalisierten, abgesicherten Zugang auf Firmendokumente in der Cloud zu. Administratoren haben die Möglichkeit, den Anwendern hier verschiedene Zugriffsrechte einzuräumen, beispielsweise, welche Dateien von wem geöffnet oder geändert werden dürfen. Die personalisierten Zugänge sind via Passwort abgesichert.
Doch mit Soonr haben Firmen auch die Möglichkeit, anonymen Benutzern den Zugriff auf definierte Dateien ohne speziellen Login einzuräumen. Datenblätter, Fotos oder andere Marketingunterlagen stehen somit in einer eigenen Public Cloud zum Download bereit. Dadurch schaffen Firmen einen komfortablen Weg zu Informationen über ihre Produkte. Dicke, randvolle Produktkataloge könnten dadurch gestrafft werden.
Ein neues Feature vereinfacht den Zugriff öffentlicher Nutzer auf definierte Inhalte zusätzlich. Soonr erstellt dazu spezielle QR-Codes, die Public Links zu Dateien und Projekten in der Cloud enthalten. So genannte QR-Tags können E-Mails, Geschäftspublikationen oder jeglichen digitalen oder gedruckten Inhalten hinzugefügt werden und erzeugen eine schnellere Übertragung von Print zu Web. Somit sind Firmen in der Lage, z.B. elektronische Nachrichten mit QR-Code an eine Gruppe Geschäftspartner zu senden.
Die Partner scannen den Code mit ihren Smartphones oder Tablets ein und gelangen über den Public Link direkt zum Download eines für sie bestimmten Dokuments. Vor dem Zugriff wird der Direkt-Link von Soonr gecheckt. Neben der Standard-Web-Applikation von Soonr können auch die Soonr Workplace-Apps für Android und iOS die QR-Codes generieren. Dies ist mit Version 3.9 der mobilen Apps möglich. (Telonic: ra)
Telonic: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.
Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.
AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die branchenweit erste und einzige anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die "AlgoSec Horizon"-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.
Zscaler bietet Kunden ab sofort einen Zero Trust Network Access (ZTNA) Service an, der nativ in "RISE with SAP" integriert ist. Zscaler Private Access (ZPA) für SAP wird über die "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform bereitgestellt und ermöglicht SAP-Kunden mit bisher vor Ort vorgehaltenten ERP-Workloads eine vereinfachte und risikoarme Cloud-Migration, ohne die Komplexität und das Risiko herkömmlicher VPNs.
Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Sicherheitslösungen für die Cloud, gab die Veröffentlichung von Stratoshark bekannt, einem Open-Source-Tool, das die granulare Netzwerktransparenz von Wireshark auf die Cloud ausweitet und Anwendern einen standardisierten Ansatz für die Analyse von Cloud-Systemen bietet. Seit 27 Jahren hilft Wireshark Anwendern bei der Analyse des Netzwerkverkehrs und der Fehlerbehebung - mit mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern und über 160 Millionen Downloads allein in den letzten zehn Jahren.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Bitdefender hat einen neuen Business-Applications-Sensor für ihre "GravityZone-XDR"-Plattform zur Cybersicherheit vorgestellt. Der Sensor schützt Unternehmensdaten, die in cloudbasierten Produktivitäts- und Kooperationsapplikationen gehostet und gespeichert sind.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Qlik kündigte an, dass die Cloud-Migration bei Unternehmen deutlich an Dynamik gewinnt. Dies ermöglicht es, KI-Technologien effizienter zu nutzen. Durch die Beseitigung von Hürden bei der Cloud-Implementierung unterstützt Qlik Unternehmen dabei, die Cloud Computing-Technologie von Amazon Web Services (AWS) optimal einzusetzen.
Commvault hat die neue Funktionalität "Clumio Backtrack" vorgestellt. Mit ihr können Unternehmen automatisiert in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder Datenelemente schnell auf eine bestimmte Version zu einem bestimmten Zeitpunkt zurücksetzen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen