Einstieg in Hyper-V & Azure beschleunigen


Datenmanagement für Applikationen und Cloud Computing-Umgebungen
Management, Verfügbarkeit und Netzwerkressourcen mit dem neuen, virtuellen Lifecycle Management für Windows Server 2012 R2 mit Hyper-V optimiert

(20.06.14) - CommVault bietet neue Lösungen für das Management und den Schutz von Daten in virtuellen Hyper-V-Umgebungen und für die Verwaltung von Workloads in Microsoft Azure. Darüber hinaus ermöglicht CommVault nun auch die Integration in Exchange Office 365, Share Point und SQL-Server-Applikationen.

Die neuesten Erweiterungen der "CommVault Simpana"-Softwareplattform sind maßgeschneidert für die Infrastrukturen und Anwendungen von Microsoft. Unternehmen können dadurch bis zu 50 Prozent ihrer Kosten sparen, den Wert ihrer Daten steigern, den Geschäftsablauf effizienter gestalten und Risiken senken. Die Erweiterungen wurden auf höchste operative Effizienz hin entwickelt und bieten neue Funktionen für die Verwaltung und den Zugriff auf Daten über die gesamte Umgebung hinweg, vom Front Office, bis hin zu gehosteten Cloud Services.

CommVault hat eine Architektur für das Datenmanagement entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, Daten effektiv und sicher aufzufinden, zu schützen, zu verwalten und deren Wert voll auszuschöpfen. Die "Simpana"-Software erweitert den in Microsoft integrierten Archivierungs-Support um Compliance und eDiscovery-Funktionen der Enterprise-Klasse. Zu diesen Funktionen zählen ein zusammengefasstes Interface für übergreifende Suchen, Unterstützung rund um gesetzliche Aufbewahrungsfristen, Funktionen für E-Mail- und Datenanalysen sowie zur Content-bezogenen Langzeitaufbewahrung. All diese leistungsfähigen Features sind in Windows Explorer, Outlook und andere Microsoft-Anwendungen integriert. Dadurch sind die Daten leichter verfügbar für Analysen, Teamarbeit sowie Cloud-basierte und mobile Anwendungen.

Integration und Optimierung für Microsoft- basierte IT-Umgebungen
Das aktuelle Update bietet Unternehmen und Service Providern verschiedene, automatisierte Wege, um Daten ganzheitlich zu verwalten. All dies ist tiefgehend integriert, sowohl in Microsoft Server 2012 R2 mit Hyper-V als auch in Azure-gehosteten Clouds. Zusätzlich ermöglicht das Update umfassende Interoperabilität und breite Unterstützung für Microsoft Exchange, Office 365, SQL Server, SharePoint und Windows-Endgeräte.

Simpana-Software erlaubt Anwendern und Provider Partnern, alle Datenschutz-Abläufe wie Backup, Archivierung und Disaster Recovery (DR) zusammenzufassen. Zudem können sie Daten nahtlos von sich vor Ort befindlichen Infrastrukturen auf Azure Cloud-Speicher verschieben - und das mit nur wenigen Mouseklicks.

CommVault stellt in enger Zusammenarbeit mit den Microsoft-Ingenieuren Erweiterungen für Windows Server 2012 R2 mit Hyper-V Virtualisierung vor. Diese optimieren Verwaltung, Storage-Effizienz und Netzwerkressourcen.

Zu den Erweiterungen zählen:
>> Funktionen für das Lifecycle Management von virtuellen Hyper-V Maschinen weiten die Administration der VMs auf Endanwender, wie Anwendungsverantwortliche und Kunden in Multi-Tenant-Umgebungen aus, damit diese nicht länger den Help-Desk rufen müssen. Je nach Bedarf können die Anwender automatisch die eigenen, neuen VMs mit CPU, Arbeitsspeicher und Storage-Ressourcen provisionieren. Zudem sind sie damit in der Lage, den Datenschutz auf die neuen VMs auszuweiten, auf die VMs zugreifen, sie verwalten, wiederherstellen und sie zu beenden. All diese Tätigkeiten basieren auf vordefinierten Policies, welche die Nutzung, die Kosten und die Langzeitaufbewahrung über eine zusammengefasste Konsole verwalten.

>> Block-basierter Tracking-Support für Hyper-V ergänzt (Auch als Changed-Block Tracking – CBT – bekannt). Diese Funktion ermöglicht "unendlich viele" inkrementelle Backups, die nur minimale Auswirkungen auf die Produktions-VMs haben, die Anforderungen ans Netzwerk minimieren sowie Datenschutz und Recovery effektiver machen.

>> Skalierbare Architektur für Daten-Backups, die hunderte Hyper-V VMs in einem einzigen Node schützen kann. Dies ist dank der Kombination aus neuen Cluster Shared Volumes (CSV) Proxy Backups und den inkrementellen, "unendlichen" Backups möglich. Mit dem erweiterten CSV-Support können Kunden nun einen Proxy-Node zum Backup von VMs verwenden, der sich auf anderen Hyper-V Nodes innerhalb des Clusters befindet. Dies erlaubt Backups, die nicht über das LAN laufen und somit Produktionsserver und Netzwerk-Ressourcen nicht beeinträchtigen.
(CommVault: ra)

CommVault: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Maximieren des Wertes von Unternehmensdaten

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Einführung des "Retrieval-Augmented-Generation (RAG) Studio" bekannt. Mit RAG Studio können Unternehmen innerhalb weniger Minuten RAG-Chatbots auf Basis ihrer Echtzeit-Unternehmensdaten einsetzen.

  • Automatisierungsplattform für hybride Netzwerke

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die AlgoSec Horizon-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Security & Verwaltung von Web-Anwendungen

    Fortinet hat die Einführung von "FortiAppSec Cloud "bekanntgegeben. Sie ist eine neue, Cloud-basierte Plattform, die zentrale Security- und Performance-Management-Tools für Web-Anwendungen in einem einzigen Angebot vereint. Die Plattform optimiert unter anderem die Web- und API-Sicherheit, die fortschrittliche Bot-Abwehr und den globalen Server-Lastausgleich, damit Kunden ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zuverlässig schützen und verwalten können.

  • Zentraler Speicherort für Fertigungsstrategien

    PTC ergänzt die Cloud-nativen Funktionen ihrer Onshape-Suite jetzt um "CAM Studio Beta". CAM Studio integriert die computergestützte Fertigung (Computer-Aided Manufacturing, CAM) direkt in die "Onshape"-Plattform und optimiert so die Verbindung zwischen Design- und Produktions-Workflows.

  • Vollständige Integration mit Qlik Cloud Analytics

    Qlik hat die Einführung von "Data Flow" in "Qlik Cloud Analytics" bekannt gegeben. Die neue Funktion vereinfacht die aufwendige Vorbereitung von Datensätzen für Analysen und künstliche Intelligenz und ermöglicht es Anwendern, Daten per Drag-and-Drop intuitiv zu kombinieren, zu bereinigen und zu strukturieren.

  • Content Innovation Cloud-Strategie

    Hyland hat eine neue Produktlinie, Content Intelligence, auf den Markt gebracht. "Hyland Content Intelligence" baut auf der Basis des robusten Content Services Portfolios auf und ist ein Kernelement der Content Innovation Cloud-Strategie des Unternehmens. Es erweitert die Fähigkeiten der bestehenden Hyland Content-Management- und Prozessautomatisierungsprodukte, um Unternehmen auf den nächsten Schritt der KI-getriebenen Transformation vorzubereiten.

  • Palo Alto Networks stellt "Cortex Cloud" vor

    Palo Alto Networks verstärkt ihr Cloud-Security-Portfolio mit der Einführung von Cortex Cloud, der nächsten Generation von Prisma Cloud. Die neue Lösung vereint erstmals branchenführende Funktionen für Cloud Detection and Response (CDR) und Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP).

  • Commvault-Partnerschaft mit CrowdStrike

    Commvault hat die Integration der KI-basierten "CrowdStrike-Falcon"-Plattform angekündigt. Bei Erkennen und Prävention einer bösartigen Aktivität durch CrowdStrike Falcon können IT-Administratoren die Warnung in der Commvault Cloud einsehen, Commvault Threat Scan aktivieren, um nach Bedrohungen zu suchen und betroffene Daten schnell in einer früheren, sauberen Version wiederherstellen.

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen