Cloud Computing-Infrastruktur für Unternehmen


Cloud Computing-Services genau an die tatsächlichen Bedürfnisse des Unternehmens anpassen
Integrierte, skalierbare und nutzerfreundliche Netzwerk- und Cloud-Services

(12.07.13) - Die Cloud Coputing-Services von Colt können direkt über ein Online-Portal gebucht werden und sind über Rechenzentren in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und der Schweiz verfügbar. So können CIOs Gesetzes- und Geschäftsvorgaben über den Umgang mit Unternehmensdaten in unterschiedlichen Ländern erfüllen und gleichzeitig allen Nutzern europaweit eine einheitliche Service-Qualität garantieren.

Durch die Implementierung einer einheitlichen Daten- und Kapazitätsverwaltung in diesen Rechenzentren können Kunden unabhängig vom Unternehmens- oder Hosting-Standort über ein einziges Online-Portal auf Netzwerk, Infrastruktur und Speicher zugreifen und notwendige Aufgaben durchführen. Die Bereitstellung, Verwaltung und Automatisierung von Diensten wird somit erheblich vereinfacht und die aufwendige Koordination einzelner Services unterschiedlicher Anbieter entfällt.

Neben der Bereitstellung von Netzwerk, Servern und Speicherplatz ermöglicht Colts einheitliche Cloud Computing-Services-Plattform ein flexibles Service Management anhand eines Service-Request-Katalogs, der online von überall und auf beliebigen Geräten verfügbar ist. Service Level können auf die Anforderungen unterschiedlicher Geschäftsbereiche abgestimmt und vom Self Service bis hin zu einem vollständig gemanagten Service skaliert werden. Colts Customer Service Center für die Cloud-Services bieten Kunden-Support in 15 verschiedenen Sprachen.

Über die 20 firmeneigenen Rechenzentren in ganz Europa stellt Colt Unternehmenskunden eine Vielzahl von IT-Services zur Verfügung. Das umfassende Service-Angebot in den Bereichen Infrastruktur-, Plattform- und Applikationsmanagement ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal von Colt. Colt bietet seinen Kunden eine Auswahl von Services in den Bereichen Basis- und Managed Networking, Colocation, IaaS, Plattform-Management sowie eine sichere, umfassend gemanagte Umgebung für Geschäfts- und Webanwendungen.

"Bisher hatten CIOs nur die Wahl zwischen der Public Cloud und der Auslagerung von IT-Services", erläutert Jon Bennett, VP für Portfolio und Strategie bei Colt. "Mit unserem flexiblen und skalierbaren Cloud Computing-Angebot geben wir ihnen die Möglichkeit, ihre Cloud-Services genau an die tatsächlichen Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand zu reduzieren."

Die Cloud-Services für Unternehmen von Colt sind Bestandteil von "Colt Optimum Services," die sich durch eine einzigartige Kombination aus Netzwerkreichweite, integrierter Technologie, Service Management und flexiblen Geschäftsfunktionen auszeichnen. Colt Optimum bezeichnet ein Portfolio aus IT-, Netzwerk- und Kommunikations-Services für Unternehmenskunden. Es ergänzt damit Colt Ceano, Colts indirekt vertriebenes Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen. (Colt: ra)

Colt: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Cloud Computing-Services

  • Über ein Self-Service-Portal bereitgestellt

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), launcht eine neue, hocheffiziente Virtual Private Server (VPS)-Lösung. Die VPS-Pakete von Leaseweb sind für Unternehmen konzipiert, die eine Kombination aus außergewöhnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis, schnellem lokalem Speicherplatz und einfacher Bereitstellung benötigen. Sie bieten erschwingliche Lösungen, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen.

  • "Akamai Guardicore"-Segmentierung auf AWS

    Akamai Technologies erweitert ihre Segmentierungslösung um "Akamai Guardicore Segmentation". So unterstützt das Unternehmen die agentlose Umsetzung nativer Cloud-Ressourcen in Amazon Web Services (AWS) und baut damit seine vorhandenen Funktionen in Cloud-Umgebungen weiter aus.

  • Erweiterter Support von Google-Workloads

    Commvault stellt mit "Commvault Cloud Backup & Recovery for Google Workspace" ein neues Angebot für Google-Cloud-Workloads vor. Der Anbieter von Lösungen für Cyberresilienz, Backup und Recovery in hybriden Umgebungen bietet damit einen End-to-End-Schutz und sichert Gmail, Google Drive und Shared Drives. Wertvolle Unternehmensdaten lassen sich im Ernstfall wieder herstellen und sind konform zu rechtlichen Regularien vorgehalten.

  • Reaktionsfähigkeit bei Cyberattacken

    Commvault stellte im Rahmen ihres diesjährigen "Shift"-Events ihr neues Angebot "Cloud Rewind" für die Commvault-Cloud-Plattform vorgestellt. Dieser Dienst, der Cloud-native Funktionen für die Recovery und Rebuild verteilter Anwendungen aus dem Appranix-Portfolio integriert, bietet Cloud-zentrierten Unternehmen ein neuartiges und wertvolles Instrument, um ihre Fähigkeiten zur Cyberresilienz auf neue Fundamente zu stellen.

  • Neue Cloud-gehostete Services

    Juniper Networks kündigte mehrere funktionale Erweiterungen zur Sicherung von Rechenzentren an. Sie bieten eine verbesserte Netzwerktransparenz, -analyse und -automatisierung. Die flexible und einfach verwaltbare Netzwerklösung von Juniper für Rechenzentren enthält jetzt neue Cloud-gehostete Services, die KI nutzen, um erweiterte Erkenntnisse zum Anwendungsverhalten sowohl traditioneller als auch neuer KI-Workloads zu gewinnen.

  • Harmonisierung schafft Kosteneinsparungen

    Qvest stellt das neueste Mitglied der "makalu"-Produktfamilie vor. "makalu automation" soll maximale Vielseitigkeit in Medien-Playout-Workflows zu bieten. Es ist eine Automation-Lösung, mit der sich Playout-Produkte von Drittanbietern sowohl in der Cloud als auch On-Premises vereinheitlicht steuern lassen.

  • SaaS-Data-Protection für SaaS-Anwendungen

    Hycu, Anbieterin von Data Protection für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Dienste, hat bedeutende Updates ihrer Data-Protection-Plattform "Hycu R-Cloud" bekannt gegeben. Diese bieten Kunden mit der Unterstützung für Microsoft Entra ID zusätzlichen Schutz für ihre Identitäts- und Zugriffsmanagement-Lösungen (IAM).

  • Oracle kündigt "Exadata Exascale" an

    Oracle hat die allgemeine Verfügbarkeit von Exadata Exascale bekannt gegeben, einer intelligenten Datenarchitektur für die Cloud, die eine extreme Leistungsfähigkeit für alle Oracle Database-Workloads - einschließlich KI-Vektorverarbeitung, Analysen und Transaktionen - in jeder Größenordnung bietet. Exadata Exascale reduziert die Kosten für Unternehmen jeder Größe, indem es ihnen die integrierten Performance-, Zuverlässigkeits-, Verfügbarkeits- und Sicherheitsfunktionen von Oracle Exadata bietet.

  • Leaseweb startet Public Cloud-Service

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure-as-a-Service (IaaS), bietet ab sofort einen Public-Cloud-Service, der sich durch Flexibilität und globale Verfügbarkeit auszeichnet. "Leaseweb Public Cloud" arbeitet mit einem transparenten Preismodell, das versteckte Kosten ausschließen soll.

  • Unterstützung für "Nutanix Data Service"

    Die Anzahl der Datenquellen, die man als Unternehmen schützen muss, nimmt ständig zu. So sehr Unternehmen auch versuchen, ihre Infrastruktur zu konsolidieren, die Daten, Anwendungen und Anforderungen an ihre Sicherheit nehmen ständig zu. Hycu war das erste Unternehmen, das eine speziell für Nutanix-Umgebungen entwickelte Data Protection-Lösung auf den Markt gebracht hat und bietet auch in Zukunft eine besonders umfassende Abdeckung aller Nutanix-Services.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen