Sie sind hier: Startseite » IT Security

Datensätze für Sicherheitstelemetrie


Arctic Wolf gibt Partnerschaft mit Databricks zur Stärkung seines KI-gestützten SOC bekannt
Die Arctic Wolf Aurora-Plattform verarbeitet wöchentlich mehr als acht Billionen Sicherheitsbeobachtungen und über 300 Petabyte an Daten pro Jahr


Arctic Wolf hat die Partnerschaft mit Databricks bekannt gegeben. Die neue Allianz mit dem Daten- und KI-Unternehmen soll das schnelle Wachstum der "Arctic Wolf Aurora Platform" weiter vorantreiben. Durch die Integration der "Databricks Data Intelligence Platform" in die Datenpipeline der Aurora-Plattform verbessert Arctic Wolf ihre Fähigkeit, riesige Mengen an sicherheitsrelevanten Telemetriedaten in Echtzeit zu verarbeiten und skalierbare Sicherheitslösungen für ihre globale Kundenbasis bereitzustellen.

Die "Arctic Wolf Aurora"-Plattform verarbeitet wöchentlich mehr als acht Billionen Sicherheitsbeobachtungen und über 300 Petabyte an Daten pro Jahr. Mithilfe der weitreichenden Integration in die Databricks Data Intelligence Platform kann Arctic Wolf die Vereinigung von Telemetriedaten aus Endpunkten, Cloudanwendungen, Identitätssystemen, Firewalls und weiteren Quellen deutlich beschleunigen. Die enge technologische Integration beider Unternehmen treibt die Entwicklung der Aurora-Plattform deutlich voran und ermöglicht es dem KI-gestützten Security Operations Center von Arctic Wolf, die Bedrohungserkennung und -abwehr für seine weltweit mehr als 10.000 Kunden weiter zu optimieren.

Diese datengestützte Grundlage verstärkt zudem die Leistungsfähigkeit von "Alpha AI", dem Arctic Wolf-Portfolio an prädiktiven und generativen KI-Technologien, das speziell für Sicherheitsoperationen entwickelt wurde. Basierend auf über zehn Millionen Stunden realer SOC-Erfahrungen aus mehr als einem Jahrzehnt und kontinuierlich verbessert durch einen der größten und vielfältigsten Datensätze für Sicherheitstelemetrie der Branche, beugt Alpha AI der Alert Fatigue vor, beschleunigt Untersuchungsprozesse und unterstützt Kunden dabei, sich auf die für sie relevantesten Risiken zu konzentrieren.

"Zeitgerechte Cybersicherheit ist eine Frage der Datenskalierung. Volumen, Vielfalt und Geschwindigkeit der Telemetrie erfordern eine Plattform, die aus Komplexität und Datenrauschen klare Handlungsergebnisse ableitet", so Dan Schiappa, President, Technology and Services bei Arctic Wolf. "Die Partnerschaft mit Databricks gibt uns eine skalierbare Grundlage, um einen der branchenweit vielfältigsten Sicherheitsdatensätze gezielt für einen schnelleren und besseren Schutz unserer Kunden zu nutzen. Sie ermöglicht es uns, die Aurora-Plattform weiter auszubauen, unser KI-gestütztes SOC weiterzuentwickeln und zuverlässige Sicherheit noch schneller bereitzustellen."

"Sicherheitsoperationen in großem Maßstab erfordern eine Datenarchitektur, die auf Leistung, Agilität und Echtzeiteinblicke optimiert ist. Arctic Wolf ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet und hat mit der Aurora-Plattform einen einheitlichen Ansatz für Sicherheitsoperationen entwickelt", erläutert Omar Khawaja, Field CISO und VP Security bei Databricks. "Durch die Integration der Databricks Data Intelligence Platform in die Aurora-Plattform ermöglichen wir es Arctic Wolf, das volle Potenzial ihrer Sicherheits-Telemetriedaten auszuschöpfen und fundiertere, schnellere Entscheidungen in einem der größten kommerziellen Security Operations Center der Welt zu treffen."

Die Partnerschaft ermöglicht es Arctic Wolf, ihre Mission zu verwirklichen, Cyberrisiken zu eliminieren, und bietet den Kunden die Gewissheit, dass ihre Daten geschützt und ihre Sicherheitsoperationen zukunftssicher aufgestellt sind. (Arctic Wolf: ra)

eingetragen: 27.08.25

eco: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Cybersicherheit plus Wiederherstellung

    Bitdefender und Cypfer haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dadurch erweitert Bitdefender ihr Portfolio um fortschrittliche Dienste für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, die Analyse und die Wiederherstellung. Zu den im Rahmen der Partnerschaft erweiterten Diensten von Bitdefender gehören etwa GravityZone, die einheitliche Plattform des Anbieters für Sicherheit, Risikoanalyse und Compliance, die Managed Detection and Response (MDR) sowie weitere Dienste.

  • Im Bereich Cybersicherheit geschützt

    Bitdefender hat ihre Partnerschafts- und Kooperationsvereinbarung mit Scuderia Ferrari HP, der Formel-1-Rennabteilung von Ferrari, verlängert. "Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Bitdefender zu verlängern, einem Unternehmen, das die Werte von Ferrari in Bezug auf Innovation, Exzellenz und Zuverlässigkeit teilt. In einem Sport, in dem jedes Detail zählt, spielt Vertrauen eine grundlegende Rolle. Einen Partner wie Bitdefender an unserer Seite zu haben, ermöglicht es uns, uns vollkommen auf unsere Rennaktivitäten zu konzentrieren, in dem Wissen, dass unsere Technologie und Daten durch einen der führenden Anbieter im Bereich Cybersicherheit geschützt sind", erklärt Lorenzo Giorgetti, Chief Racing Revenue Officer bei Ferrari.

  • Schutz vor KI-basierten Bedrohungen

    Mimecast hat KI-Funktionen in ihrem Portfolio vorgestellt, die umfassenden Schutz vor KI-basierten Bedrohungen bieten. Dazu gehört ein neu eingeführter "Mihra"-KI-Agent für Ermittlungszwecke, der bei Nutzern des "Human Risk Command Center" von Mimecast eine bis zu siebenfach schnellere Reaktion auf Bedrohungen ermöglicht hat. Diese Innovationen wurden auf der Mimecast Elevate25, der Anwenderkonferenz des Unternehmens, präsentiert.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen