Sie sind hier: Startseite » IT Security

Penetrationstests im Security-Konzept


Controlware auf der Smart Country Convention 2024 in Berlin: Intelligente Digitalisierungskonzepte für den Public Sector
Weil Sicherheitslücken nicht nur aufgedeckt, sondern auch qualitativ bewertet werden müssen, um wirkungsvolle Maßnahmen zur Behebung zu entwickeln, kommt Penetrationstests nach wie vor eine Schlüsselrolle zu


Im Oktober 2024 informierte Controlware Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen auf der Smart Country Convention (SCCON) 2024 in Berlin über die neuesten Digitalisierungstrends. Im Fokus standen dabei der Einsatz innovativer Technologien sowie der sichere und Compliance-konforme Umgang mit sensiblen Bürgerdaten.

"Die Smart Country Convention bringt Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen mit führenden IT-Dienstleistern, MSPs und Technologieherstellern zusammen, um wertvolle Best Practices und Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen für eine sichere und nachhaltige Digitalisierung im Public Sector zu finden und umzusetzen", erklärt Sandra Saidowski, Business Development Manager Public bei Controlware. "Viele Einrichtungen der öffentlichen Hand verarbeiten bereits heute äußerst kritische Daten – und stehen damit vor besonderen Herausforderungen. Die SCCON war für uns auch in diesem Jahr eine wertvolle Plattform, um mit diesen Entscheidungsträgern im öffentlichen Dienst in Dialog zu treten." Wichtige Themenschwerpunkte am Controlware Messestand waren:

Innovative Ansätze für ein ganzheitliches Schwachstellen-Management
Viele Vertreter von Einrichtungen der öffentlichen Hand berichteten, dass sie sich aktuell schwertun, Transparenz über die Schwachstellen und Angriffspunkte in ihren Netzwerken zu erhalten, zu korrelieren und zu beheben. Die Controlware Experten zeigten auf, wie sich diese Herausforderung durch ein ganzheitliches Exposure Management adressieren lässt – und warum es nicht mehr ausreicht, isolierte Sicherheitslücken zu betrachten.

Die Rolle von Penetrationstests im Security-Konzept
Weil Sicherheitslücken nicht nur aufgedeckt, sondern auch qualitativ bewertet werden müssen, um wirkungsvolle Maßnahmen zur Behebung zu entwickeln, kommt Penetrationstests nach wie vor eine Schlüsselrolle zu. Am Controlware Messestand erfuhren die Besucher, worauf Einrichtungen der öffentlichen Hand bei solchen Tests achten müssen und wie Ämter und Behörden deren Potenzial optimal erschließen.

Ganzheitliche Modelle für Hybride Cloud-Umgebungen
Auch Einrichtungen der öffentlichen Hand kommen heute nicht umhin, Public- und Private-Cloud-Services zu integrieren und so die Weichen für eine erfolgreiche Digitalisierung zu stellen. Controlware stellte zeitgemäße hybride Ansätze vor, mit denen IT-Teams und Anwender von den Potenzialen der Cloud profitieren, ohne Abstriche bei Sicherheit und Compliance in Kauf zu nehmen.

Network-as-a-Service (NaaS) als Alternative zur eigenen Hardware
Angesichts enger Budget-Rahmen und dünner Personaldecken fehlt es in der öffentlichen Verwaltung oft an den erforderlichen Ressourcen, um Netzwerkinfrastrukturen eigenverantwortlich zu betreiben und weiterzuentwickeln. Controlware präsentierte eine neue, modulare NaaS-Lösung, die der wachsenden Nachfrage an Infrastructure-as-a-Service-Modellen Rechnung trägt.

Microsoft 365? Aber sicher!
Auch in Ämtern und Behörden ist der zunehmende Einsatz von Microsoft 365 ein heiß diskutiertes Thema: Das Cloud-basierte Kommunikations- und Kollaborations-Tool geht zwar mit vielen Benefits, aber auch mit gefährlichen Sicherheits- und Datenschutzrisiken einher. Controlware informierte die Besucher, wie sie mit Unterstützung erfahrener Partner die Weichen für eine Compliance-konforme Nutzung stellen.

"Mit inzwischen mehr als 15.000 Besuchern hat sich die Smart Country Convention binnen kürzester Zeit als eine der wichtigsten Leitmessen für den digitalen Staat etabliert", so das Fazit von Dirk Schlösser, Director Sales Public bei Controlware. "Der zeitgemäße Mix aus Kongress, Workshops, Expo und Networking macht die SCCON zum perfekten Treffpunkt, um sich über zeitgemäße Digitalisierungslösungen zu informieren. Wir konnten auch in diesem Jahr viele spannende und konstruktive Gespräche führen und wertvolle Kontakte knüpfen." (Controlware: ra)

eingetragen: 08.12.24
Newsletterlauf: 06.02.25

Controlware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

Identity, Plattformen, Firewalls, Datenschutz

  • Skalierbarer Schutz ohne Kompromisse

    WatchGuard Technologies stellt ihre neuen "Firebox"-Appliances der M-Serie vor. Die neuen Rackmount-Modelle wurden hinsichtlich Skalierbarkeit, Leistung und einfacher Bereitstellung optimiert und bieten Managed Service Providern (MSP) und ihren Kunden Sicherheit auf Unternehmensniveau für wachsende Netzwerke und moderne Hybridumgebungen.

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen