Active Directory in hybriden Umgebungen schützen


Cohesity und Semperis stellen innovatives Angebot vor, das Daten- und Identitätsresilienz zusammenbringt
"Cohesity Identity Resilience" rüstet Unternehmen für aktiven Schutz und Recovery bei identitätsbasierten Cyberangriffen


Cohesity und Semperis stellen mit "Cohesity Identity Resilience" ein neues Produkt vor: Die neue Cohesity-Lösung, unterstützt von Semperis, hilft Unternehmen dabei, kritische Identitätsinfrastrukturen, darunter Microsoft Active Directory-Ressourcen, vor Cyberangriffen zu schützen. Die Lösung ist ab sofort bei Cohesity erhältlich und ist marktweit die leistungsstärkste ihrer Art. Mit ihr können Unternehmen ihre Abwehrmaßnahmen aktiv verstärken, sich schnell von Angriffen erholen und umfassende forensische Untersuchungen nach Angriffen durchführen.

Das Active Directory ist eine Kernkomponente der meisten IT-Umgebungen. Es verwaltet die Authentifizierung und den Zugriff auf kritische Systeme, Anwendungen und Daten. Diese entscheidende Rolle macht das Active Directory zum bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle. Wenn das Active Directory kompromittiert wird, erhalten Angreifer uneingeschränkten Zugriff auf IT-Systeme. Dies führt etwa zu Ransomware-Infektionen, Datendiebstahl und längeren Betriebsunterbrechungen.

Cohesity Identity Resilience basiert auf der bewährten Expertise und Technologie von Semperis für den Schutz und die Wiederherstellung des Active Directory. Die Lösung bietet automatisierte Wiederherstellungsfunktionen, mit denen Unternehmen Ausfallzeiten minimieren und einen sauberen, zuverlässigen Weg zurück zum normalen Geschäftsbetrieb sicherstellen können. (Cohesity: ra)

eingetragen: 06.10.25

Sie wollen mehr erfahren?
"Cohesity Identity Resilience" unterstützt den Schutz und die Wiederherstellung des Active Directory in hybriden Umgebungen.

Cohesity: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen