Aktivierung von Rehydrate hat Vorteile


"Absolute Security Rehydrate" stellt kompromittierte Windows-PCs per Fernzugriff in wenigen Minuten wieder her
Secure-Endpunkt-Lösung ist Bestandteil der "Absolute Resilience Platform", die in die Firmware von mehr als 600 Millionen Windows-PCs integriert ist


Unternehmen, deren Geschäftsbetrieb durch Cyberangriffe, Ransomware-Attacken oder sonstige IT-Zwischenfälle zum Stillstand kam, können vernetzte Geräte mit Absolute Security Rehydrate automatisiert binnen weniger Minuten wieder voll funktionsfähig machen – mit einem einzigen Klick per Fernzugriff. Rehydrate ist Bestandteil der Absolute Resilience-Plattform, die durch OEM-Partnerschaften mit mehr als 28 weltweit führenden PC-Herstellern in die Firmware von über 600 Millionen Windows-PCs integriert ist.

Diese Integration der Absolute Secure Endpoint-Lösung auf BIOS-Ebene sorgt dafür, dass betroffene Geräte sich auch dann wiederherstellen lassen, wenn das Betriebssystem und andere Sicherheits- oder Verwaltungstools bspw. aufgrund einer Ransomware-Infektion abgestürzt, kompromittiert, beschädigt oder unzugänglich geworden sind. Im Notfall sichert eine schnelle Aktivierung der Funktion auf Windows 10/11-Geräten betroffenen Kunden eine sofortige Wiederherstellung kompromittierter Geräte, selbst in Enterprise-Umgebungen. (Absolute Security: ra)

eingetragen: 06.10.25

Sie wollen mehr erfahren?
Nahezu sofortige Wiederherstellung der Geschäftskontinuität durch einen vollständig ferngesteuerten Ein-Klick-Prozess.

Absolute Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen