Das Öffnen der Blackbox


KI ohne Blindflug: F5 stellt "AI Guardrails" und "AI Red Team" vor
KI-Sicherheit beschränkt sich heute und in Zukunft nicht auf einige wenige monolithische LLMs, sondern umfasst eine Vielzahl proprietärer und öffentlicher Innovationen


KI nimmt eine Schlüsselrolle auf beiden Seiten eines Angriffs ein. Denn KI ist nicht nur Lösung, sondern selbst Teil des Problems: Die rasante Entwicklung generiert kontinuierlich neue Schwachstellen und Gefährdungspotenziale.

Um ihren Kunden auch bei KI-gesteuerten Angriffen adäquat zur Seite stehen und ihnen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen bieten zu können, gab F5 kürzlich die Übernahme des Pioniers im Bereich KI-Sicherheit für Unternehmen, CalypsoAI, bekannt. Die preisgekrönte Plattform bietet Echtzeit-Bedrohungsschutz, Red Teaming in großem Maßstab und Datensicherheit für Unternehmen, die generative und agentenbasierte KI einsetzen.

In diesem Zuge gab F5 ebenfalls die Erweiterung der "F5 Application Delivery Security Platform" um zwei Schlüsselkomponenten bekannt: Die "F5 AI Guardrails" und das "F5 AI Red Team". Die AI Guardrails gewährleisten eine umfassende Laufzeitsicherheit für KI-Modelle und -Agenten. Damit ist erstmals eine modellunabhängige Lösung zum Schutz von KI-Daten vor feindlichen Bedrohungen sowie zu einer verantwortungsvollen KI-Governance verfügbar. (F5: ra)

eingetragen: 08.10.25

Sie wollen mehr erfahren?
Die Erkennung und Verortung von KI-Bedrohungen sind grundlegende Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung der Sicherheitslage.

F5 Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen