
Quantum Computing kein Zukunftsthema mehr
Forescout stellt bahnbrechende patentierte Technologie zur Erkennung nicht-quantensicherer Verschlüsselung in IT-, OT- und IoT-Umgebungen vor
Forescout Research findet heraus: Nur 6 Prozent der SSH-Server unterstützen post-quantum encryption – sensible Daten sind "Harvest Now, Decrypt Later"-Angriffen ausgesetzt
Forescout hat eine Lösung vorgestellt, die nicht-quantensichere Verschlüsselung in Echtzeit erkennt – ein entscheidender Fortschritt zur Absicherung von Unternehmensinfrastrukturen im Vorfeld des Quanten-Zeitalters. Diese Entwicklung ist das Herzstück von Forescouts Strategie der "Quantum-Safe Security Assurance", mit den Schwachstellen in der post-quantum cryptography (PQC) identifiziert, bewertet und geschlossen werden – über IT-, OT- und IoT-Umgebungen hinweg. Die Technologie wurde 2023 erfunden und 2024 patentiert. Sie analysiert kontinuierlich die Verschlüsselung auf Geräten, um potenzielle Schwachstellen im Hinblick auf PQC aufzudecken.
Der Handlungsdruck, Quantum-safe zu werden, ist so hoch wie nie. Eine aktuelle Studie von Omnia ergab, dass 40 Prozent der Hersteller bis 2026 mit einem Einsatz von Quantentechnologien auf Kundenseite rechnen. Angriffe nach dem Prinzip "Harvest Now, Decrypt Later" – bei denen verschlüsselte Daten heute abgefangen und später mit Quantencomputern entschlüsselt werden – stellen daher schon jetzt eine reale Bedrohung dar. Die Mehrheit der Unternehmen ist auf dieses Risiko jedoch kaum vorbereitet: Laut aktuellen Daten von Forescout Research – Vedere Labs – nutzen lediglich 6 Prozent der weltweit eingesetzten Geräte post-quantum encryption.
"Quantum Computing ist längst kein Zukunftsthema mehr", sagt Barry Mainz, CEO von Forescout. "Es ist eine sich rasant entwickelnde Realität, die die Grundpfeiler digitaler Vertrauenswürdigkeit erschüttern wird. Jede Organisation – ob privat oder staatlich – muss jetzt damit beginnen, ihre Resilienz gegenüber der post-quantum Ära in IT-, OT- und IoT-Umgebungen zu stärken. Es ist eine seltene Gelegenheit, einem technologischen Umbruch proaktiv zu begegnen, bevor aus Strategien reaktive Notlösungen werden." (Forescout: ra)
eingetragen: 30.09.25
Sie wollen mehr erfahren?
Die "Forescout 4D Platform"setzt auf eine vierteilige Strategie zur Quantum-Sicherheit:?detect, enforce, mitigate, control.
Forescout: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.