Neues Release von "Airlock IAM" legt Fundament zur reibungslosen Anwenderidentifizierung auf Basis staatlich initiierter e-ID-Konzepte Lösungspartner für die Integration der e-ID in die entsprechenden Prozesse und Customer Journeys
Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit. Das Release ebnet einschlägigen Proof-of-Concept-Projekten zur Umsetzung der neuen digitalen Identifikationsmöglichkeiten für EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie die Schweizer Bevölkerung gezielt den Weg.
Airlock positioniert sich dabei als erfahrener Lösungspartner für die Integration der e-ID in die entsprechenden Prozesse und Customer Journeys. Die Interoperabilität mit bestehenden Authentifizierungsmethoden bleibt stets gewahrt. Unternehmen profitieren beim Einsatz der zentralen Airlock IAM-Plattform von einer nahtlosen Einbindung in unterschiedlichste digitale Services und können sich gleichzeitig auf die Einhaltung hoher Sicherheits- und Datenschutzstandards verlassen. (Airlock: ra)
Das IT-Beratungsunternehmen Adlon Intelligent Solutions GmbH erweitert sein Security-Portfolio um fünf neue, modulare Security-Checks. Unternehmen können damit gezielt die größten Einfallstore für Cyberangriffe identifizieren und erhalten sofort umsetzbare Ansätze - von E-Mail über Berechtigungen bis hin zu Phishing-Simulationen.
KnowBe4 stellte neue Trainings vor. Mit ihrer Hilfe kann die Effektivität von sowohl Menschen als auch KI-Agenten in der Abwehr von Cyberbedrohungen gesteigert werden. Laut Gartner werden bis Ende 2026 vierzig Prozent der Unternehmensanwendungen mit aufgabenspezifischen KI-Agenten integriert sein, während dies heute bei weniger als fünf Prozent der Fall ist. Diese KI-Agenten sind für Cyberkriminelle die neuen Ziele für Diebstahl, Manipulation und Missbrauch, was die Wichtigkeit einer Verbesserung der KI-Kompetenzen von Mitarbeitenden unterstreicht.
Um Unternehmen in die Lage zu versetzen, nach identitätsbezogenen Cyberangriffen schnell wieder zum normalen Geschäftsbetrieb zurückzukehren, hat Semperis "Ready1 for Identity Crisis Management" vorgestellt. Die Lösung des Anbieters KI-gestützter Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz, kombiniert die drei Dienste Active Directory Forest Recovery (ADFR), Disaster Recovery for Entra Tenant (DRET) und Identity Forensics and Incident Response (IFIR) mit Ready1, seinem bewährten System für das Krisenmanagement bei identitätsbezogenen Cybervorfällen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen