Ja zur Absicherung von KI-Risiken


Hiscox relauncht IT-Haftpflicht: Weitere Neuerungen sind u.a. ein erweitertes Antragsmodell, eine höhere Umsatzgrenze sowie eine Absicherung von IT-Engineering und Interimsmanagement
Kunden von Hiscox werden außerdem mit Trainings rund um das Thema KI unterstützt


Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz – mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

Das Produkt "Net IT" von Hiscox schützt diese wichtige und wachsende Zielgruppe vor berufsbedingten Risiken wie Projektverzögerungen, Datenverlust und Urheberrechtsverletzungen. Die Versicherung bietet einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz für IT-spezifische Risiken, darunter auch vertragliche Haftungsansprüche und verschuldensunabhängige Haftungsansprüche durch Service Level Agreements (SLAs).

Statt wie früher einer rein technischen Umsetzung sind heute auch strategische Beratung, Prozessautomatisierung, Datenanalyse und die Integration von KI-Lösungen gefragt. Mit diesen erweiterten Aufgabenfeldern der IT-Profis gehen jedoch auch neue Risiken einher: Je komplexer und vernetzter die Technologien sind, desto größer ist die Gefahr von Fehlfunktionen, Datenschutzverstößen oder Haftungsfragen – insbesondere, wenn KI-Systeme Fehlentscheidungen treffen oder automatisierte Prozesse versagen.

KI-Risiken sind ab sofort explizit mitversichert
Doch nicht nur bei der Verwendung von KI können Fehler passieren, die zu teilweise hohen Schäden führen. Auch die Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen für Kunden-Unternehmen, die immer stärker nachgefragt wird, birgt ganz neue Risiken. Um diesem Umstand gerecht zu werden, sind bei Net IT Ansprüche Dritter aus dem Nutzen oder dem Bereitstellen von KI-Anwendungen ausdrücklich mitversichert.

"In der ITK-Branche ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz schon längst zur Pflicht geworden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber die durch KI zunehmend automatisierten Lösungen führen nicht nur zu Effizienzsteigungen, sondern immer häufiger auch zu Schäden. Hier ist der Risikotransfer auf Versicherer besonders wichtig, damit Innovation mit KI ohne Bremsklötze stattfinden kann. Als starke und zukunftsgewandte Partner unserer Versicherungsnehmer im ITK-Bereich decken wir ausdrücklich die damit verbundenen Risiken ab. Uns ist zudem wichtig, unseren Kundinnen und Kunden regelmäßig Trainings zum Thema KI anzubieten", erläutert Marc Thamm, der für Net IT verantwortliche Product Head of Technology & General Liability von Hiscox Deutschland. (Hiscox: ra)

eingetragen: 08.10.25

Sie wollen mehr erfahren?
Optimierte Deckungselemente für innovativen, zukunftsgewandten & nachhaltigen Schutz?.

Hiscox: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Supply-Chain-Sicherheit nativ integriert

    Warum mühevoll selbst einen Weg in die IT-Systeme potenzieller Opfer finden, wenn auch ein kompromittiertes Update die Infektion übernehmen kann? In Zeiten, in denen Cyberkriminelle und staatliche Akteure nach immer neuen Angriffsvektoren suchen, gewinnt die Absicherung der Software Supply Chain stark an Bedeutung. Um im Kontext immer schnellerer Release-Zyklen eine Kompromittierung zu verhindern, müssen Prüfmechanismen in allen Stufen vom Entwicklungsprozess bis zur Software-Installation verankert sein.

  • Ja zur Absicherung von KI-Risiken

    Der Spezialversicherer Hiscox aktualisiert seine Haftpflicht für ITK-Unternehmen und ITK-Freelancer. Diese Zielgruppe ist so relevant wie nie zuvor, wie auch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Die Zahl der in der ITK-Branche Tätigen soll bis Ende dieses Jahres um zusätzliche 9.000 auf 1,35 Millionen steigen. Denn Unternehmen investieren weiterhin stark in Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz - mit Fokus auf Cloud, Cybersecurity und Automatisierung.

  • Unterstützung von e-ID und EUDI

    Mit der veröffentlichten Version 8.5 der "Airlock IAM"-Lösung reagiert Airlock auf eine sich immer deutlicher abzeichnende Anforderung des Marktes und stellt die technologische Basis für den produktiven Einsatz staatlich anerkannter elektronischer Identitäten bereit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen