Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

SAP-Administratoren sind sehr begehrt


Fehlende SAP-Spezialisten im Mittelstand sind Treiber der Managed Services
Nach den Beobachtungen der msg services sind knappe Ressourcen für den SAP-Betrieb zum Kernproblem geworden


Die Mittelstandsunternehmen sind vom geringen Angebot an SAP-Spezialisten im Markt besonders betroffen. Nach den Beobachtungen der msg services ag nehmen sie deshalb immer häufiger externe Hosting-Dienste in Anspruch. Sehr typisch für mittelständische Anwender ist eine Größe von etwa 200-500 Mitarbeitern und eine SAP-Landschaft, die die klassischen Anwendungsmodule umfasst. Dazu gehören die Finanzbuchhaltung, das Controlling und die Personalwirtschaft sowie die Logistik-Applikationen für die Materialwirtschaft und den Vertrieb zur Unterstützung des Kerngeschäfts.

Der Betrieb der Systeme liegt üblicherweise in den Händen von wenigen Spezialisten, oft verfügen mittelständische Betriebe nur über zwei oder drei SAP-Administratoren. Diese Ressourcen können in Urlaubs- und Krankheitsfällen jedoch unzureichend sein.

Zudem lassen sich mit dieser Personalstärke nur schwer hohe Service Levels realisieren und kein 24-stündiger Service gewährleisten. Aber auch der regelmäßige Fortbildungsbedarf infolge der schnellen Innovationszyklen von SAP erzeugt temporäre Ressourcen-Engpässe, die sich bei kleineren Teams nur begrenzt kompensieren lassen.

Größere SAP Teams sind für mittelständische Betriebe keine wirksame Lösung, denn dann werden den Mitarbeitern zur Sicherung einer kontinuierlich vollständigen Auslastung zusätzlich SAP-fremde Aufgaben übertragen. "Der Effekt ist aber, dass die Jobangebote von mittelständischen Betrieben für SAP-fachlich ambitionierte oder karriereorientierte Bewerber deutlich weniger interessant sind als die größerer Unternehmen", urteilt Dr. Patrick Wunsch, Consultant der msg services.

Als Konsequenz gestalte es sich für sie trotz aufwändiger Bemühungen immer schwieriger, Nachfolger für altersbedingt oder aus anderen Gründen ausscheidende Mitarbeiter zu finden. "Die SAP-Administratoren sind sehr begehrt und können meist zwischen verschiedenen attraktiven Angeboten auswählen."

Indem die mittelständischen Arbeitgeber dabei häufig leer ausgehen und somit den Unterstützungsbedarf intern nicht mehr befriedigend erfüllen können, wird die Ressourcen-Knappheit zum Kernproblem und führt verstärkt zum SAP-Hosting. "Trotzdem ist das Personalthema häufig nur der initiale Impuls, sich mit dem Hosting als Alternative zum internen Betrieb zu beschäftigen", berichtet Dr. Wunsch aus seiner Beratungserfahrung.

"Nicht weniger entscheidend sind dann bei der Auslagerungsentscheidung weitere Nutzenaspekte wie die hochsichere Infrastruktur in einem professionellen Rechenzentrum oder der Zugriff auf ein breiteres Erfahrungswissen des Providers." Ebenso komme dann auf der Vorteilsseite die größere Transparenz der wirtschaftlichen Fakten hinzu. "Beim Inhouse-Betrieb der SAP-Systeme besteht im Mittelstand selten ein genaues Wissen zu den tatsächlichen Kosten, während sie bei einem Hosting-Vertrag ganz konkret bezifferbar sind", verweist der Consultant von msg services auf einen weiteren Vorteil eines Managed Services.

Über die wirtschaftlichen Nutzenaspekte hinaus sei zudem die weitere technologische Entwicklung einfacher weil ohne personelle Restriktionen zu gestalten, wenn beispielsweise SAP HANA bzw. die SAP HANA Cloud Plattform oder SAP Hybris für den elektronischen Handel zum Einsatz kommen sollen. Auch wenn es über den Betrieb der SAP-Systeme hinausgehe und etwa neue Geschäftsprozesse implementiert werden sollen, lasse sich dies mit Unterstützung des Dienstleisters einfacher orchestrieren. (msg services: ra)

eingetragen: 08.07.16
Home & Newsletterlauf: 29.07.16

msg services: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • KI in der Abonnementwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es Unternehmen heute mehr denn je, personalisierte Angebote für Produkte und Services zu erstellen. Im Business-to-Business (B2B) -Umfeld, birgt KI beispielsweise neue Möglichkeiten zur Abonnementverwaltung von Geschäftskunden oder verbessert die Kundenerfahrung.

  • Sicherheitsrisiken minimieren

    Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation im kommenden Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen.

  • Multi Cloud-Strategien werden immer wichtiger

    Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der führende deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software "Made in Germany", die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyber Security und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox.

  • Cloud-Sicherheit bleibt entscheidend

    Tata Consultancy Services (TCS), eine der weltweit führenden IT-Beratungs- und Servicegesellschaften, hat seinen Cybersecurity Outlook 2025 veröffentlicht - eine Übersicht der relevanten Technologietrends und Schwerpunktthemen für das kommende Jahr. Danach werden Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Cloud-Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten für Unternehmen entscheidend sein, um künftige Cyber-Bedrohungen - auch durch die zunehmende Verbreitung von Next-Gen-Technologien - erfolgreich abzuwehren.

  • Erfolg generativer KI-Strategien in der Cloud

    2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die Grenzen von Cloud Computing erweitern.

  • Cloud-Strategien für mehr Sicherheit

    Künstliche Intelligenz (KI) und Quantentechnologien entwickeln sich rasant weiter. Dies treibt die Risiken von Cyberangriffen in neue Höhen. Unternehmen sind gefordert, sich intensiver denn je mit der veränderten Bedrohungslage auseinanderzusetzen und ihre IT-Sicherheit anzupassen.

  • Industrielle KI wird erwachsen

    Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.

  • Wohin zieht die Cloud?

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025: Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.

  • Generative KI-Inferenz im Fokus

    Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen. Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing, hat vier Prognosen für diese Zukunft formuliert.

  • Bewältigung der KI-Arbeitslasten

    Der Paradigmenwandel der stark digitalisierten Welt von heute stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Infrastrukturen vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) - Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen