Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Cloud Computing-Services von F-Secure


Belgacom setzt auf sichere Private-Cloud-Dienste von F-Secure
Über die sicheren Content-Cloud-Dienste von F-Secure können nun auch Belgacom-Kunden auf alle ihre Inhalte von jedem Gerät aus zugreifen

(13.12.13) - Belgacom, Telekommunikationsanbieterin in Belgien, hat sich für die sicheren Cloud Computing-Dienste von F-Secure entschieden. Damit gewährleistet das Unternehmen seinen Kunden die Vertraulichkeit ihrer Inhalte innerhalb der neuen "Belgacom Cloud".Verbraucher erstellen und speichern stetig wachsende Mengen an digitalen Inhalten. Diese Daten sind meist unsicher auf mehreren Geräten und Online-Diensten verteilt. Allerdings sind sich die Anwender dieser Problematik größtenteils bewusst: 64 Prozent der Verbraucher weltweit geben an, sie würden gerne mit allen ihren Endgeräten Zugang zu ihren Daten haben, egal wo sie sich gerade aufhalten.Dabei äußern sich die Verbraucher zugleich sehr besorgt über die Sicherheit und die Privatsphäre der Inhalte, die sie in der Cloud ablegen.

Die neue Partnerschaft mit F-Secure ermöglicht es Belgacom-Kunden, auf ihre Fotos, Videos, Musikdateien, Dokumente und andere Daten von überall aus zuzugreifen. Egal ob via Computer, Tablet, Smartphone oder TV-Gerät – die Inhalte können sicher abgerufen und auf sichere Weise mit der Familie und Freunden geteilt werden. Inhalte, die bereits in bestehenden Cloud Computing-Diensten wie Dropbox gespeichert sind, können ebenfalls integriert werden.

So werden auch diese Inhalte sicher und flexibel verfügbar gemacht. Dank 25-jähriger Erfahrung von F-Secure in Sachen Sicherheit und seiner modernen Content-Cloud-Dienste, die von Grund auf für den Schutz der Privatsphäre konzipiert wurden, können sich die Verbraucher darauf verlassen, dass ihre Inhalte sicher aufgehoben sind.

"Wir freuen uns, dass Belgacom ab sofort auf unsere sicheren Cloud-Dienste vertraut", erklärt Samu Konttinen, Executive Vice President bei F-Secure. "Personal Cloud Services werden zunehmend wichtiger für die Servicestrategien der Netzbetreiber. Belgacom-Kunden werden hervorragende Content Services genießen können, mit einer benutzerfreundlichen Handhabung und erstklassiger Sicherheit zum Schutz ihrer persönlichen Inhalte." Die Belgacom Cloud ist verfügbar für Computer und Notebooks sowie für Android-, iOS- und Windows-basierte Smartphones und Tablets. (F-Secure: ra)

F-Secure: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Maximieren des Wertes von Unternehmensdaten

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, gibt die Einführung des "Retrieval-Augmented-Generation (RAG) Studio" bekannt. Mit RAG Studio können Unternehmen innerhalb weniger Minuten RAG-Chatbots auf Basis ihrer Echtzeit-Unternehmensdaten einsetzen.

  • Automatisierungsplattform für hybride Netzwerke

    AlgoSec gab die Einführung von "AlgoSec Horizon" bekannt. Die anwendungszentrierte Plattform für Sicherheitsmanagement und -automatisierung wurde speziell für hybride Netzwerke entwickelt. Durch den anwendungszentrierten Sicherheitsansatz ermöglicht die AlgoSec Horizon-Plattform Sicherheitsteams eine konsistente Verwaltung von Anwendungskonnektivität und Sicherheitsrichtlinien, sowohl in Cloud- als auch in Rechenzentrumsumgebungen.

  • Security & Verwaltung von Web-Anwendungen

    Fortinet hat die Einführung von "FortiAppSec Cloud "bekanntgegeben. Sie ist eine neue, Cloud-basierte Plattform, die zentrale Security- und Performance-Management-Tools für Web-Anwendungen in einem einzigen Angebot vereint. Die Plattform optimiert unter anderem die Web- und API-Sicherheit, die fortschrittliche Bot-Abwehr und den globalen Server-Lastausgleich, damit Kunden ihre hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zuverlässig schützen und verwalten können.

  • Zentraler Speicherort für Fertigungsstrategien

    PTC ergänzt die Cloud-nativen Funktionen ihrer Onshape-Suite jetzt um "CAM Studio Beta". CAM Studio integriert die computergestützte Fertigung (Computer-Aided Manufacturing, CAM) direkt in die "Onshape"-Plattform und optimiert so die Verbindung zwischen Design- und Produktions-Workflows.

  • Vollständige Integration mit Qlik Cloud Analytics

    Qlik hat die Einführung von "Data Flow" in "Qlik Cloud Analytics" bekannt gegeben. Die neue Funktion vereinfacht die aufwendige Vorbereitung von Datensätzen für Analysen und künstliche Intelligenz und ermöglicht es Anwendern, Daten per Drag-and-Drop intuitiv zu kombinieren, zu bereinigen und zu strukturieren.

  • Content Innovation Cloud-Strategie

    Hyland hat eine neue Produktlinie, Content Intelligence, auf den Markt gebracht. "Hyland Content Intelligence" baut auf der Basis des robusten Content Services Portfolios auf und ist ein Kernelement der Content Innovation Cloud-Strategie des Unternehmens. Es erweitert die Fähigkeiten der bestehenden Hyland Content-Management- und Prozessautomatisierungsprodukte, um Unternehmen auf den nächsten Schritt der KI-getriebenen Transformation vorzubereiten.

  • Palo Alto Networks stellt "Cortex Cloud" vor

    Palo Alto Networks verstärkt ihr Cloud-Security-Portfolio mit der Einführung von Cortex Cloud, der nächsten Generation von Prisma Cloud. Die neue Lösung vereint erstmals branchenführende Funktionen für Cloud Detection and Response (CDR) und Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP).

  • Commvault-Partnerschaft mit CrowdStrike

    Commvault hat die Integration der KI-basierten "CrowdStrike-Falcon"-Plattform angekündigt. Bei Erkennen und Prävention einer bösartigen Aktivität durch CrowdStrike Falcon können IT-Administratoren die Warnung in der Commvault Cloud einsehen, Commvault Threat Scan aktivieren, um nach Bedrohungen zu suchen und betroffene Daten schnell in einer früheren, sauberen Version wiederherstellen.

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen