Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Passgenaue hybride Multi-Cloud-Infrastruktur


In Rekordzeit: HAPEV migriert mithilfe von Nutanix unternehmenskritische Dienste in die Cloud
Mit "Nutanix Cloud Clusters" (NC2) beschleunigt die Hamburger Pensionsverwaltung (HAPEV) ihre hybriden Multi-Cloud-Vorhaben – zu geringst möglichen Kosten und mit minimalen Betriebsunterbrechungen



Die Hamburger Pensionsverwaltung (HAPEV) nimmt mithilfe von "Nutanix Cloud Clusters" (NC2) innerhalb von nur wenigen Wochen eine neue Cloud-native Kundenplattform erfolgreich auf AWS in Betrieb. Damit zeigt das Unternehmen als eines der größten Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für betriebliche Altersvorsorge seine Innovationskraft. Mit Nutanix, Spezialistin für hybrides Multi-Cloud Computing, bringt es nachhaltig die Pläne für eine passgenaue hybride Multi-Cloud-Infrastruktur ihrer IT voran.

Mit Nutanix Cloud Clusters bot sich dem Unternehmen der Vorteil, unterschiedlichsten Anforderungen mit einer Lösung zu begegnen. Die HAPEV entwickelte eine neue geschäftskritische Kundenplattform und nutzte zu diesem Zweck eine von AWS gehostete Cloud-native Container-Technologie. Bereits vor einiger Zeit migrierten die Hamburger ihr On-Premises-Rechenzentrum mithilfe der Nutanix Cloud Platform sowie des Hypervisors AHV auf eine agilere, skalierbarere und einfach zu verwaltende hyperkonvergente Infrastruktur.

Für die zügige Einführung der neuen Kundenplattform plante die HAPEV, zunächst zentrale Supportdienste von seinem On-Premises-Rechenzentrum in dieselbe AWS-Umgebung zu verschieben. In der Folge wären Änderungen sowie Aktualisierungen am Code und ebenso der Aufbau von Know-how in den Bereichen Management, Support und Entwicklung notwendig gewesen. Nutanix überzeugte das Team der HAPEV von einer anderen Lösung. Mit der Entscheidung für Nutanix Cloud Clusters (NC2) konnten sie die virtuellen On-Premises-Workloads mühelos und unverändert auf ein NC2-Cluster mit AHV als Hypervisor in die Public Cloud verschieben. Statt Monate zu investieren, erfolgte der Abschluss nun in Wochen und es war möglich, das Projekt mithilfe derselben Prism-Konsole wie für die eigene On-Premises-Plattform zu managen.

"Wir betrachteten die Lösung als einen echten Game Changer und wurden nicht enttäuscht", so Keven Hamann, IT Solution Architect bei der HAPEV. "Im Anschluss an einen intensiven Proof-of-Concept konnten wir innerhalb weniger Wochen alle Workloads migrieren, ohne Änderungen oder nennenswerte Anpassungen der Architektur. Auch in Bezug auf die Leistung erfüllte Nutanix Cloud Clusters unsere Erwartungen. Zusammen mit dem Support von Nutanix machte dies das gesamte Projekt bemerkenswert einfach und stressfrei." Das Team rund um Hamann behandelt NC2 auf AWS wie ein weiteres Nutanix-Cluster. So ist es möglich, alles weiterhin innerhalb des kleinen IT-Teams und über dieselbe Prism-Schnittstelle wie die On-Premises-Umgebung zu verwalten.

Obwohl die nahtlose Migration bestehender Workloads den zentralen Beweggrund für die Entscheidung für Nutanix Cloud Clusters ausmachte, war er nicht der einzige. Die HAPEV nutzte die Gelegenheit, ihrer bestehenden On-Premises-Infrastruktur dringend erforderliche Resilienz- und Disaster-Recovery (DR)-Fähigkeiten hinzuzufügen – zu minimalen Kosten und ohne Schulungsbedarf. "Unsere Backup- und DR-Fähigkeiten stehen nun auf einer neuen Stufe und bieten maximalen Schutz für alle unseren geschäftskritischen Anwendungen", führt Hamann aus.

Auch Ausfallzeiten muss die HAPEV nicht mehr befürchten: Mit den Tools und Technologien, die im Software-Stack von Nutanix integriert sind, konnte das Unternehmen eine sehr viel robustere Strategie zum Schutz seiner Daten implementieren. Diese beinhaltet die Replikation der Workloads umgebungsübergreifend sowohl im On-Premises-Rechenzentrum als auch auf AWS sowie die Automatisierung von Failover- und Failback-Prozessen – wiederum verwaltet über ein und dieselbe integrierte Nutanix-Prism-Konsole.

Nutanix Cloud Clusters ist für die Nutzung mit AWS weltweit und mit Azure in Nordamerika sowie mehreren europäischen Ländern verfügbar – weitere Azure-Regionen sollen folgen. Eine Veröffentlichung auf Azure würde auch der HAPEV zusätzliche Möglichkeiten eröffnen, um Risiken noch besser zu streuen und die Auswahl der Plattform entsprechend des Workloads zu treffen – weiterhin bereitgestellt und verwaltet über dieselbe Nutanix-Konsole.

Ein Ansatz, den auch Peter Goldbrunner, Vice President und General Manager Central Europa bei Nutanix, unterstützt und befürwortet: "Im Interesse von Kunden wie der HAPEV arbeiten wir stets daran, die IT so einfach zu gestalten, dass sie unsichtbar wird. Zudem hat sich unser Fokus mit der Weiterentwicklung der Branche zwangsläufig über das Rechenzentrum hinaus erweitert, um diese Kunden bei der Bewältigung der Komplexität verschiedener – privater wie auch öffentlicher – Clouds zu unterstützen. Nutanix Cloud Clusters ist die aktuellste Umsetzung dieser Vision. NC2 ermöglicht Unternehmen die volle Flexibilität, Code einmal zu schreiben und ihn überall zu verwenden. Außerdem können sie standortunabhängig von der Skalierung, Integration und Preisgestaltung der verschiedenen Optionen profitieren. Darin besteht das wahre Ziel des hybriden Multi-Cloud-Ansatzes." (Nutanix: ra)

eingetragen: 09.06.23
Newsletterlauf: 28.07.23

Nobix Group: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen