Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Datensouveränität & Netzwerklatenz


Gartner: Weltweiter Markt für "IaaS Public Cloud Services" ist 2020 um 40,7 Prozent gewachsen
Die Spitzenreiter 2020 waren Amazon, Microsoft und Alibaba


Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner ist der weltweite Markt für Infrastruktur-as-a-Service (IaaS) 2020 um 40,7 Prozent auf 64,3 Milliarden US-Dollar gewachsen. 2019 waren es noch 45,7 Milliarden US-Dollar. Amazon bleibt weiterhin Spitzenreiter im IaaS-Markt, gefolgt von Microsoft, Alibaba, Google und Huawei. "Hyperscale-Anbieter entwickeln weitere dezentralisierte Cloud- und Edge-Lösungen, die die Reichweite der Public Cloud auf private und On-Premise-Standorte ausdehnen.

Damit adressieren sie die Bedürfnisse von Unternehmen bezüglich Datensouveränität, Workload-Portabilität und Netzwerklatenz", sagt Sid Nag, Research Vice President bei Gartner. "Zusammen mit dem Vertrauen, das die Public Cloud bei vielen Unternehmen während der Pandemie erlangt hat, ergab das 2020 erneut ein zweistelliges Marktwachstum."

Gartner Says Worldwide IaaS Public Cloud Services Market Grew 40.7percent in 2020
Amazon, Microsoft and Alibaba Led the 2020 Race to the Cloud

The worldwide infrastructure as a service (IaaS) market grew 40.7percent in 2020 to total $64.3 billion, up from $45.7 billion in 2019, according to Gartner, Inc. Amazon retained the No. 1 position in the IaaS market in 2020, followed by Microsoft, Alibaba, Google and Huawei.

"Hyperscale providers are continuing to build distributed cloud and edge solutions that extend the public cloud’s reach into private and on-premise locations, addressing the needs of organizations relating to data sovereignty, workload portability and network latency,” said Sid Nag, research vice president at Gartner. "This fact, coupled with reliance on the public cloud by a majority of organisations during the pandemic, drove another year of double digital market growth in 2020.”

In 2020, the top five IaaS providers accounted for 80 percent of the market, and nearly 90percent all IaaS providers exhibited growth.

Amazon continued to lead the worldwide IaaS market with $26.2 billion of revenue in 2020 and 41percent market share (see Table 1). Amazon’s 28.7percent growth was slightly slower than that of the market, with their sales growth primarily reflecting increased customer usage.

Bild: Gartner
Bild: Gartner

Microsoft maintained the No. 2 position in Gartner’s IaaS market share with nearly 60 percent growth, reaching $12.7 billion in revenue in 2020. The global healthcare crisis and disruption in workplace environments during the pandemic era drove increased demand from existing Microsoft Azure customers to migrate mission-critical workloads, such as from healthcare applications with AI-assisted bots, digital twins in manufacturing and e-commerce in retail.

The dominant IaaS provider in China, Alibaba, grew 52.8 percent in 2020 with revenue surpassing $6 billion, up from $4 billion in 2019. In 2020, Alibaba saw its highest growth rate in the education vertical at 105 percent, driven by downloads of Alibaba’s enterprise communication and collaboration platform DingTalk among employees and students working and studying from home.

After its second consecutive year of over 200 percent growth in the IaaS market, Huawei broke into the top five IaaS vendors for the first time in 2020, with $2.7 billion in revenue. Over 90percent of this revenue comes from Greater China, a region that continues to see rapid cloud market growth. "After 2019, Huawei made a hard pivot away from selling equipment to investing heavily in their cloud services business which is starting to yield results,” said Nag.

Google’s IaaS revenue grew 66 percent to reach nearly $4 billion in 2020. Spending from the retail, government and healthcare sectors helped drive Google’s growth in IaaS in 2020, as did their focus on supporting the development and deployment of cloud applications in both a hybrid and multicloud model.

"The era of CIOs investing in cloud IaaS and platform as a service (PaaS) discretely is long over,” said Nag. "While the cloud market will continue to grow, the real opportunity for providers comes from growth in cloud-adjacent technology markets such as edge, 5G and AI, as CIOs look to invest in technologies that address their complex and emerging use cases." (Gartner: ra)

eingetragen: 05.07.21
Newsletterlauf: 06.10.21

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Studien

  • Talentkonzentration bei Google

    Zeki Data, ein in Großbritannien ansässige Datenintelligenzunternehmen, hat heute den jährlichen Bericht "State of AI Talent Report 2025" veröffentlicht. Zeki prognostiziert eine dramatische Verschiebung der weltweiten Ströme von Spitzenkräften im Bereich KI, die dazu beitragen wird, das Ungleichgewicht bei der globalen KI-Innovation zu beseitigen.

  • Symptom-Checker-Apps deutlich hilfreicher

    Patienten greifen immer häufiger auf digitale Tools zurück, um Krankheiten zu erkennen und Handlungsempfehlungen zu erhalten. Zwei aktuelle Studien der TU Berlin haben nun die Qualität und Wirksamkeit solcher digitalen Gesundheitsempfehlungen untersucht. Die Ergebnisse zeigen sowohl Potenziale als auch Risiken auf. Die Studien sind in den Fachzeitschriften Journal Scientific Reports und npj Health Systems Journal erschienen.

  • KI ersetzt Frust durch Effizienz

    Deutschland wird oft als "Service-Wüste" bezeichnet: Lange Wartezeiten und eine frustrierende Kundenkommunikation sorgen bei Verbrauchern für Unzufriedenheit. Doch es gibt Hoffnung: Künstliche Intelligenz verändert schon heute den Kundenservice und mit dem nächsten Entwicklungsschritt hin zu KI-Agenten werden künftig nahtlose, empathische und effiziente Interaktionen möglich. Dies bestätigt der Consumer Voice Report 2025, der in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Opinium und ServiceNow, KI-Plattform für Business Transformation, erstellt wurde.

  • Externe Expertise gewinnt an Bedeutung

    Die digitale Transformation ist für Unternehmen aller Branchen ein entscheidender Faktor für langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch bleiben viele Organisationen weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Dies zeigt die aktuelle Studie "Digitalisierung, die passt: Ziele und Potenziale im Blick", die von der techconsult GmbH mit Unterstützung der Modus Consult GmbH durchgeführt wurde.

  • Förderung der Nachhaltigkeit

    Während digitale Technologien ein enormes Potenzial für die Förderung der Nachhaltigkeit bieten, bleibt ihr hoher Energieverbrauch für deutsche Unternehmen eine Herausforderung. 78 Prozent der deutschen Unternehmen befürchten, dass der Energiebedarf von KI und Cloud Computing deren Vorteile für die Nachhaltigkeit zunichtemachen könnte. Zwei Drittel geben an, dass diese Bedenken sie daran hindern, KI umfassend zur Unterstützung ihrer Nachhaltigkeitsziele einzusetzen.

  • Synergie zwischen Compliance & Cybersicherheit

    Devoteam, ein Unternehmen, das sich auf Cloud, Cybersicherheit, Daten und KI spezialisiert hat, präsentierte die vierte Ausgabe ihres TechRadar by Devoteam, ihren jährlichen strategischen Leitfaden zu 150 Technologien, die man im Auge behalten sollte. Er richtet sich an CIOs und IT-Entscheider und bietet konkrete Analysen und Empfehlungen um neue technologische Entwicklungen zu verstehen und effektiv nutzen zu können.

  • Cloud und KI sind unbestreitbare Game Changer

    Tenable, das Unternehmen für Exposure Management, gab die Veröffentlichung ihres "Tenable Cloud AI Risk Report 2025" bekannt, in dem festgestellt wurde, dass cloudbasierte KI häufig vermeidbaren toxischen Kombinationen ausgesetzt ist, die sensible KI-Daten und -Modelle anfällig für Manipulationen, Datenübergriffe und Datenlecks machen.

  • Menschliches Versagen die Hauptursache

    Eine aktuelle Studie von Dark Reading und Qualys mit über 100 befragten IT- und Sicherheitsexperten zeigt, dass die schnelle Einführung von Cloud-Technologien häufig die Fähigkeit der Unternehmen zur Risikominimierung übersteigt. 28 Prozent der Unternehmen haben 2024 eine Cloud- oder SaaS-bezogene Datenpanne erlitten. Besorgniserregend ist, dass 36 Prozent dieser Unternehmen mehrfach innerhalb eines Jahres betroffen waren.

  • Auslöser für Cloud-Zweifel sind steigende Kosten

    Flexera, Anbieterin von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den 2025 State of the Cloud Report veröffentlicht. Die Umfrage unter mehr als 750 IT-Verantwortlichen zeigt die Cloud an einem kritischen Wendepunkt: Unternehmen stellen ihre Strategie bezüglich des Managements ihrer Cloud-Kosten auf den Prüfstand und scheinen eine Neuorientierung in Angriff zu nehmen.

  • Übernahme von IT- und Geschäftsprozessen

    Die digitale Transformation schreitet vielerorts nur schleppend voran - und dies trotz wachsender Investitionen und hoher Transformationsbereitschaft. So geben 36 Prozent der Teilnehmer einer neuen Lünendonk-Studie an, dass sich ihre bisherigen Digitalisierungsmaßnahmen nicht wie erhofft auszahlen. Gleichzeitig fehlen intern oft die nötigen Fachkräfte, um Innovationen konsequent voranzutreiben und Prozesse nachhaltig zu transformieren. Vor diesem Hintergrund stehen Managed Services vor dem strategischen Durchbruch.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen