Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Online-Shopping hat alles komplett verändert


Soti-Studie: Mangelnde Digitalisierung erhöht Diskrepanz zwischen Online- und stationärem Einkaufserlebnis
Nur 29 Prozent der Verbraucher in Deutschland haben im letzten Jahr Tablets oder Touchscreen-Stationen in Ladengeschäften genutzt - Zusätzlich empfinden 36 Prozent das derzeitige digitale Shoppingerlebnis im stationären Handel als eher verwirrend


Die aktuelle Soti-Studie Techspectations: Verbraucher wünschen sich Digitale Transformation des Einzelhandels zeigt, dass sich Konsumenten vom stationären Handel noch immer eine stärkere Personalisierung und ein umfangreicheres Angebot mobiler Technologien zur Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses wünschen, was bereits im letztjährigen Soti-Einzelhandelsreport deutlich wurde. Doch insbesondere Tablets oder Touchscreen-Stationen, die vom Online-Shopping bekannte Funktionen – etwa das Einsehen von Verfügbarkeiten und Rezensionen oder Kaufvorschläge – zur Verfügung stellen können, wurden in den vergangenen zwölf Monaten nur von 28 Prozent (weltweit 36 Prozent) der Befragten in Deutschland genutzt. Im Falle stationärer Kioske waren es lediglich 29 Prozent (weltweit 32 Prozent). Hinzu kommt, dass deutsche Verbraucher ihr Einkaufserlebnis durch die Nutzung solch mobiler Technologien als verschlechtert wahrgenommen haben: Etwa beim Bestellen von Produkten (17 Prozent; weltweit 18 Prozent), Einsehen von Bewertungen (18 Prozent; weltweit 17 Prozent) oder Ausfüllen von Bestellformularen (17 Prozent; weltweit 20 Prozent) mittels Tablets. Mehr als ein Drittel (36 Prozent, weltweit 31 Prozent) der Befragten gab sogar an, das bisherige Shoppingerlebnis im Geschäft als verwirrend zu empfinden.

Dies zeigt, dass sowohl die Verfügbarkeit mobiler Geräte noch immer nicht flächendeckend genug gegeben ist, beziehungsweise die Verbraucher nicht ausreichend informiert sind– wie etwa, wenn Produktinformationen nicht aktuell, Geräte defekt oder digitale Prozesse inkonsistent sind. Manchmal wird aber auch schlicht eine leere oder zu schwache Gerätebatterie bei Tablets oder Touchscreen-Stationen als Grund dafür genannt (22 Prozent; weltweit 23 Prozent), warum das Einkaufserlebnis unangenehm war. Darüber hinaus haben 37 Prozent (weltweit 34 Prozent) der Verbraucher Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von Instore-Geräten.

Der Einzelhandel ist deshalb gefordert, sein Angebot mobiler technologischer Angebote verstärkt zu erweitern und deren Echtzeit-Verwaltung, -Kontrolle und -Instandhaltung – unter Einhaltung aller Sicherheitsrichtlinien – umfassend zu gewährleisten. Nur dann kann Verbrauchern – gerade in Spitzenzeiten – ein umfassendes digitales Einkaufserlebnis ohne Brüche, Gerätestörungen und damit einhergehende Negativerfahrungen geboten und das Vertrauen in die Sicherheit eingesetzter Geräte gestärkt werden. Darüber hinaus ist eine nahtlose Integration aller eingesetzten Devices in die gesamte Lieferkette essenziell. Nur so kann sichergestellt werden, dass den Konsumenten alle zur Verfügung gestellten Informationen stets aktuell und in Echtzeit vorliegen.

Intelligente Verwaltung von Geräteflotten mit leistungsstarkem Enterprise Mobility Management (EMM)
Bei einer wachsenden Geräteflotte verschaffen moderne EMM-Lösungen volle Transparenz und Kontrolle darüber, wo sich geschäftskritische mobile Endgeräte befinden, was sie tun, wie sie sich verhalten und welchen Sicherheits- oder Compliance-Risiken sie ausgesetzt sind. Mithilfe all dieser zentral gesammelten und aufrufbaren Informationen können schnell und unkompliziert Maßnahmen ergriffen, Entscheidungen getroffen und Prozesse vereinfacht und harmonisiert werden. Dies reduziert Ausfallzeiten, steigert die Produktivität immens und maximiert den ROI merklich. Durch die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) können Unternehmen Daten aus der Vergangenheit einsehen und analysieren, um auf dieser Grundlage zukünftige Ereignisse vorherzusagen. Dies ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Probleme mit ihrer Geräteflotte frühzeitig zu identifizieren und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen.

Kunden zeigen sich gegenüber technologischen Innovationen im Einzelhandel auch zukünftig aufgeschlossen
Wie die Soti-Studie zeigt, ist – trotz aller noch bestehenden Mängel und Widrigkeiten – mehr als ein Drittel der Befragten auch zukünftig an neuen Technologien interessiert, die das stationäre Einkaufserlebnis positiv beeinflussen können. So gaben 32 Prozent (weltweit 38 Prozent) der deutschen Verbraucher an, gespannt auf die Einbindung von Augmented Reality im Retail-Bereich zu sein. Im Hinblick auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) erwarten 35 Prozent (weltweit 37 Prozent) zukünftig mit gesprächsfähigen Einkaufsassistenten kommunizieren zu können und 31 Prozent (weltweit 37 Prozent) KI-gestützte Vorhersagen über den besten Kaufzeitpunkt eines Produktes zu erhalten. Auch eine elektronische Regaletikettierung, die Produktinformationen und Preisänderungen automatisch anzeigt, (26 Prozent; weltweit 40 Prozent) sowie der Einsatz von Drohnen und Robotern zum Auffüllen von Regalflächen (26 Prozent, weltweit 30 Prozent) erregen das Interesse von Verbrauchern und sind Themen, über die sie gerne mehr erfahren möchten.

"Das Online-Shopping hat die Art und Weise, wie Menschen konsumieren und welche Anforderungen sie – vor, während und nach einem Kaufprozess – an den Service von Händlern stellen, komplett verändert", betont Stefan Mennecke, VP of Sales, MEA, Central, Southern and Eastern Europe bei Soti.

Methodologie
Die Soti-Studie wurde zwischen dem 3. und 14. September 2023 mithilfe von 11.000 selbst ausgefüllten Interviews in neun Märkten weltweit durchgeführt. Alle Befragten waren Verbraucher im Alter von 18 bis 65 Jahren. Die Interviews teilen sich auf diese Länder wie folgt auf: USA (2.000), Kanada (1.000), Mexiko (1.000), Großbritannien (2.000), Deutschland (1.000), Frankreich (1.000), Schweden (1.000), die Niederlande (1.000) und Australien (1.000). Neben der Darstellung weltweiter übergreifender Trends wurden die Ergebnisse in länderspezifische und regionale Tabellen aufgeschlüsselt. (Soti: ra)

eingetragen: 03.04.24
Newsletterlauf: 27.05.24

Soti: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Kritische Risiken in modernen Cloud-Umgebungen

    Tenable hat ihren "Cloud Risk Report 2024" veröffentlicht, in dem die kritischen Risiken untersucht werden, die in modernen Cloud-Umgebungen bestehen. Dabei ist besonders besorgniserregend, dass sich nahezu vier von zehn Unternehmen weltweit aufgrund der "toxischen Dreierkombination" aus öffentlich zugänglichen, kritisch gefährdeten und hoch privilegierten Cloud-Workloads auf höchster Ebene angreifbar machen.

  • Dateninfrastruktur für KI vorbereiten

    Unternehmen weltweit erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und sind bestrebt, KI im Unternehmen einzuführen. Dennoch sind die meisten weit davon entfernt, KI vollständig in ihre Geschäfte und Abläufe zu integrieren, da es große Lücken in der grundlegenden KI-Bereitschaft gibt.

  • Cloud-Sicherheit in Echtzeit

    Sysdig, Anbieterin für Cloud-Sicherheit in Echtzeit, hat die Veröffentlichung des Sysdig Threat Research Teams "2024 Global Threat Year-in-Review" bekannt gegeben. Der Bericht stützt sich auf Daten über vergangene Angriffsoperationen und Kampagnen und veranschaulicht die sich weiterentwickelnden Taktiken von Cyberkriminellen.

  • Cloud-Ausgaben effizienter erwalten

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement, wurde als "Leader" im 2024 Gartner Magic Quadrant for Cloud Financial Management Tools eingestuft.

  • Wie KI Unternehmen umgestaltet

    Künstliche Intelligenz ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Arbeitswelt, mehr als zwei Jahre nachdem OpenAI ChatGPT 3.5 vorgestellt hat. Unternehmen suchen deshalb zunehmend nach effizienteren Wegen der Zusammenarbeit. Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass bei 80 Prozent der Arbeitnehmende mindestens 10 Prozent ihrer Arbeit von großen Sprachmodellen (LLMs) übernommen werden, während bei etwa 20 Prozent mehr als die Hälfte der Arbeit von KI erledigt werden könnte.

  • Wichtiger Treiber: Risikoarme Cloud-Migration

    Der Markt für Software Defined Networking (SDN) nimmt weiter Fahrt auf. Insbesondere steigt die Zahl der Unternehmen, die mit SASE-Technologien (Secure Access Service Edge, SASE) SD-Funktionen an den Rand ihrer Netzwerke bringen, ohne dabei Abstriche bei den Themen Sicherheit und Compliance machen zu müssen.

  • KI ist ein zentraler Wegbereiter

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den nächsten Jahren für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland von entscheidender Bedeutung. Neue digitale Geschäftsmodelle eröffnen in allen Branchen dynamische Wachstumschancen durch Produktivitätssteigerung und Innovationen, so eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Consult GmbH im Auftrag der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen.

  • KI in deutschen Unternehmen

    Das unabhängige Beratungsunternehmen Strand Partners hat im Auftrag von Amazon Web Services (AWS) den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die deutsche und europäische Wirtschaft untersucht. Dafür wurden im Rahmen einer repräsentativen Studie insgesamt knapp 30.000 Unternehmen und Bürger befragt. Im Rahmen einer Folgestudie wurden nun zusätzlich 1.000 Führungskräfte in Deutschland repräsentativ befragt sowie weitere 300 Führungskräfte aus den drei Fokussektoren Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Startups.

  • Bewältigung der Cloud-Komplexität

    Red Hat stellte eine neue Studie vor, die enthüllt, was die Cloud-Strategien von Unternehmen in den nächsten 18 Monaten antreibt. Zu den Prioritäten der befragten IT-Manager in Deutschland gehören die Vorbereitung auf den KI-Einsatz (82 Prozent), Cloud-native Anwendungsentwicklung und DevOps (82 Prozent), die Umstellung auf Hybrid- und Multi-Cloud, um die Anbieterabhängigkeit zu reduzieren (85 Prozent), die Weiterentwicklung der Cloud-Strategie im Einklang mit den Unternehmenszielen (87 Prozent), Kostenoptimierung (88 Prozent) sowie Sicherheit und Compliance (88 Prozent).

  • Neuer EuroCloud Pulse Check 2024

    Die digitale Transformation in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf, angeführt von der Cloud-Native-Technologie. Dies belegt der brandneue EuroCloud Pulse Check 2024, durchgeführt von der techconsult GmbH in Zusammenarbeit mit EuroCloud Deutschland_eco e. V.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen