Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Wechsel des Cloud-Anbieters noch eher selten


Geschäft im Partnersystem von Microsoft hat sich abgekühlt
Laut ISG-Studie ist die pandemiebedingte Sonderkonjunktur in Deutschland vorbei, Investitionen in Cyber-Sicherheit nehmen jedoch weiterhin zu


Die Mitnahmeeffekte für Microsoft-Partner aus dem ersten Jahr der COVID-19-Pandemie sind auch in Deutschland abgeflaut. Darüber hinaus führen kontinuierlich neue Zertifizierungen seitens Microsoft zu höheren Ausgaben bei den Serviceanbietern. Vor allem für große Anbieter stellt dies einen erheblichen Kostenfaktor dar. Dies meldet die neue Vergleichsstudie "ISG Provider Lens – Microsoft Ecosystem Partners Germany 2022", die das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) vorgelegt hat. Der Anbietervergleich untersucht die Wettbewerbsstärke und Portfolioattraktivität von 60 Dienstleistern, die im deutschen Teil des Microsoft-Ökosystems tätig sind.

"Geschäftliche Herausforderungen wie etwa die Störungen von Lieferketten haben jüngst dazu geführt, dass viele Unternehmen ihre IT-Ausgaben zurückgefahren haben – vor allem im produzierenden Gewerbe und im Einzelhandel", sagt Heiko Henkes, Director & Principal Analyst bei der Information Services Group (ISG). "Dementsprechend hat sich der Preisdruck für Microsoft-Serviceanbieter erhöht." Doch halte die Migration zu Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure an und die Investitionen in Cyber-Sicherheit stiegen deutlich. "Ransomware, Erpressung und Spionage bereiten derzeit große Sorgen", so Henkes weiter.

Für eine weitere Verschärfung des Wettbewerbs sorgt ISG zufolge auch Microsoft selbst. Der Erfolg der Service-Partner habe das Unternehmen dazu gebracht, Kunden zunehmend direkt zu bedienen, wenn die erzielten Umsätze mit Kunden ein bestimmtes Level überschreiten oder Kunden aus strategisch bedeutenden Branchen aufzugleisen sind. Die Zahl der Fusionen und Übernahmen aufseiten der Serviceanbieter blieb zuletzt gering. ISG führt dies unter anderem darauf zurück, dass wegen der sich anbahnenden globalen Rezession die dafür notwendigen finanziellen Mittel zurückgehalten werden.

Vor allem der Markt der Managed Services für die Azure-Cloud ist der ISG-Studie zufolge stabil aufgeteilt, Provider-Wechsel finden demnach nur selten statt. Deshalb müssten sich die Serviceanbieter vor allem darauf konzentrieren, Kunden von der Migration in die Azure-Cloud zu überzeugen, die noch am Anfang ihrer Reise in die Public Cloud stünden. Allerdings geht ISG davon aus, dass sich mittelfristig mehr Kunden für einen Wechsel ihres Cloud-Anbieters entscheiden, wenn Gründe wie Kosten, Service, Sicherheit, Anwenderschulungen oder Mitarbeiterverfügbarkeit dafür sprechen.

Bei der Migration von Anwendungen in Microsofts Cloud-Service Azure stehen nun vermehrt Spezialapplikationen im Vordergrund, nachdem viele Unternehmen ihre grundlegenden Geschäftsanwendungen bereits in die Cloud verlagert haben, so ISG. Hinzu komme SAP: Wegen der Partnerschaft des Walldorfer Softwareanbieters mit Microsoft sei Azure eine der empfohlenen Plattformen für die Implementierung von SAP-Lösungen.

Eine zunehmende Nachfrage verzeichnet ISG auch bei der Microsoft Power Platform. Sie werde vor allem von Unternehmen genutzt, welche die Softwareentwicklung durch Nicht-Programmierer, sogenannte "Citizen Developer", ermöglichen wollen. Zwar würden viele deutsche Unternehmen aus Governance- und Sicherheitsgründen noch zögern, Nicht-IT-Mitarbeiter Software entwickeln zu lassen. Service Provider könnten hier helfen, die Power Platform in die Unternehmens-IT ihrer Kunden zu integrieren und Governance-Strategien zu entwickeln, die eine verantwortungsvolle Nutzung sicherstellen.

Marktprognose
ISG prognostiziert, dass sich der Microsoft-Markt in Deutschland auch in den kommenden Jahren lebendig entwickeln wird. Ein wichtiger Grund sei, dass viele Unternehmen ihre Anwendungen konsolidieren müssen und sich infolgedessen dann auf weniger und in der Regel große Cloud-Anbieter wie zum Beispiel Microsoft konzentrieren.

Bewertungen der Anbieter
Die Studie "ISG Provider Lens – Microsoft Ecosystem Partners Germany 2022” bewertet die Fähigkeiten von insgesamt 60 Anbietern in sieben Marktsegmenten (Quadranten): "Managed Services for Azure – Large Enterprises", "Managed Services for Azure – Midmarket", "Microsoft 365 – Large Enterprises", "Microsoft 365 – Midmarket", "Dynamics 365", "SAP on Azure" und "Power Platform Services”.

Die Studie stuft Atos in fünf Quadranten sowie Arvato Systems und Bechtle in vier Quadranten als "Leader” ein. Capgemini, Deutsche Telekom (TDG), Devoteam M Cloud, SoftwareONE und T-Systems erhalten diese Einstufung in je drei Quadranten, Accenture, All for One Group, Avanade, Communardo, DXC Technology und NTT DATA in jeweils zwei Segmenten. Allgeier, AppSphere, Axians, Computacenter, DataONE, glueckkanja-gab, Infosys, KUMAVISION, ORBIT, Rackspace Technology, Scheer GmbH, Skaylink und Wipro sind "Leader” in je einem Marktsegment.

Darüber hinaus werden ORBIT, q.beyond, Scheer GmbH und SoftwareONE in jeweils einem Segment als "Rising Star" bezeichnet. Nach Definition von ISG handelt es sich dabei um Unternehmen mit vielversprechendem Portfolio und hohem Zukunftspotenzial. (ISG: ra)

eingetragen: 12.07.22
Newsletterlauf: 19.08.22

ISG: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Kritische Risiken in modernen Cloud-Umgebungen

    Tenable hat ihren "Cloud Risk Report 2024" veröffentlicht, in dem die kritischen Risiken untersucht werden, die in modernen Cloud-Umgebungen bestehen. Dabei ist besonders besorgniserregend, dass sich nahezu vier von zehn Unternehmen weltweit aufgrund der "toxischen Dreierkombination" aus öffentlich zugänglichen, kritisch gefährdeten und hoch privilegierten Cloud-Workloads auf höchster Ebene angreifbar machen.

  • Dateninfrastruktur für KI vorbereiten

    Unternehmen weltweit erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und sind bestrebt, KI im Unternehmen einzuführen. Dennoch sind die meisten weit davon entfernt, KI vollständig in ihre Geschäfte und Abläufe zu integrieren, da es große Lücken in der grundlegenden KI-Bereitschaft gibt.

  • Cloud-Sicherheit in Echtzeit

    Sysdig, Anbieterin für Cloud-Sicherheit in Echtzeit, hat die Veröffentlichung des Sysdig Threat Research Teams "2024 Global Threat Year-in-Review" bekannt gegeben. Der Bericht stützt sich auf Daten über vergangene Angriffsoperationen und Kampagnen und veranschaulicht die sich weiterentwickelnden Taktiken von Cyberkriminellen.

  • Cloud-Ausgaben effizienter erwalten

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement, wurde als "Leader" im 2024 Gartner Magic Quadrant for Cloud Financial Management Tools eingestuft.

  • Wie KI Unternehmen umgestaltet

    Künstliche Intelligenz ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Arbeitswelt, mehr als zwei Jahre nachdem OpenAI ChatGPT 3.5 vorgestellt hat. Unternehmen suchen deshalb zunehmend nach effizienteren Wegen der Zusammenarbeit. Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass bei 80 Prozent der Arbeitnehmende mindestens 10 Prozent ihrer Arbeit von großen Sprachmodellen (LLMs) übernommen werden, während bei etwa 20 Prozent mehr als die Hälfte der Arbeit von KI erledigt werden könnte.

  • Wichtiger Treiber: Risikoarme Cloud-Migration

    Der Markt für Software Defined Networking (SDN) nimmt weiter Fahrt auf. Insbesondere steigt die Zahl der Unternehmen, die mit SASE-Technologien (Secure Access Service Edge, SASE) SD-Funktionen an den Rand ihrer Netzwerke bringen, ohne dabei Abstriche bei den Themen Sicherheit und Compliance machen zu müssen.

  • KI ist ein zentraler Wegbereiter

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den nächsten Jahren für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland von entscheidender Bedeutung. Neue digitale Geschäftsmodelle eröffnen in allen Branchen dynamische Wachstumschancen durch Produktivitätssteigerung und Innovationen, so eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Consult GmbH im Auftrag der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen.

  • KI in deutschen Unternehmen

    Das unabhängige Beratungsunternehmen Strand Partners hat im Auftrag von Amazon Web Services (AWS) den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die deutsche und europäische Wirtschaft untersucht. Dafür wurden im Rahmen einer repräsentativen Studie insgesamt knapp 30.000 Unternehmen und Bürger befragt. Im Rahmen einer Folgestudie wurden nun zusätzlich 1.000 Führungskräfte in Deutschland repräsentativ befragt sowie weitere 300 Führungskräfte aus den drei Fokussektoren Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Startups.

  • Bewältigung der Cloud-Komplexität

    Red Hat stellte eine neue Studie vor, die enthüllt, was die Cloud-Strategien von Unternehmen in den nächsten 18 Monaten antreibt. Zu den Prioritäten der befragten IT-Manager in Deutschland gehören die Vorbereitung auf den KI-Einsatz (82 Prozent), Cloud-native Anwendungsentwicklung und DevOps (82 Prozent), die Umstellung auf Hybrid- und Multi-Cloud, um die Anbieterabhängigkeit zu reduzieren (85 Prozent), die Weiterentwicklung der Cloud-Strategie im Einklang mit den Unternehmenszielen (87 Prozent), Kostenoptimierung (88 Prozent) sowie Sicherheit und Compliance (88 Prozent).

  • Neuer EuroCloud Pulse Check 2024

    Die digitale Transformation in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf, angeführt von der Cloud-Native-Technologie. Dies belegt der brandneue EuroCloud Pulse Check 2024, durchgeführt von der techconsult GmbH in Zusammenarbeit mit EuroCloud Deutschland_eco e. V.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen